Pluto: Am Rande des Sonnensystems
07. Januar 2016
Er ist kleiner als der Erdmond, besteht zum größten Teil aus Stickstoff, Methan und Kohlenmonoxid und ist mehr als 5 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt – der Zwergplanet 134340 Pluto. Seit seiner Entdeckung im Jahre 1930 galt er als neuntes und äußerstes Mitglied unseres Sonnensystems, bis ihm während der 26. Generalversammlung der Internationalen Astronomischen Union im August 2006 in Prag der Planetenstatus aberkannt wurde. Seither ist Pluto der größte bekannte Zwergplanet und Prototyp für die Klasse der Plutoiden und Plutinos. „Planet Pluto“ erklärt die wissenschaftlichen Zusammenhänge hinter der Aberkennung, und nimmt den mysteriösen Himmelskörper genauer unter die Lupe.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Pluto: Am Rande des Sonnensystems" schreiben.
auch sehenswert

Ein Mord
wurde begangen, doch sobald es um die Suche nach Spuren und Beweisen
geht, steigt die Verwirrung. ZDFneo zeigt die verblüffendsten Verbrechen
und begleitet...