© Syda Productions / www.shutterstock.com
Das Anschreiben in Bewerbungen ist mittlerweile zu einem Standardpapier voller Floskeln verkommen. Besondere Eigenschaften, die einen als Persönlichkeit auszeichnen, sollten daher nicht im Anschreiben, sondern auf der dritten Seite der Bewerbung erwähnt werden.
Die dritte Seite nutzen zur Zeit erst ein bis zwei Prozent der Bewerber. Üblich ist sie bisher also nicht, obwohl sie als Zusatzblatt, dem Anschreiben und Lebenslauf folgend, viele Vorteile haben kann.
Viele Bewerber befürchten, im Bewerbungsdschungel unterzugehen und wissen nicht, welche Möglichkeiten es gibt, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Hier kommt Seite Drei ins Spiel. Bewerber können darauf beschreiben, was sie als Persönlichkeiten auszeichnet oder wie es zu ihrem Lebenslauf kommt. Nur sechs Zeilen, in denen es beispielsweise darum gehen kann, aus welchem Grund eine Arbeitspause oder ein Auslandsaufenthalt gemacht worden ist, können ausreichen, um den Personaler dazu zu bewegen, sich auch den Rest der Bewerbung nochmals genauer anzusehen.
Am besten kann die dritte Seite eingesetzt werden, um den Nerv des Chefs zu treffen. Doch man sollte immer vorsichtig sein, keine Albernheiten oder gewollten Lacher einsetzen und sich stattdessen durch seine besonderen Fähigkeiten, die für den gewünschten Job von Bedeutung sind, auffällig machen. Fällt einem nichts ein, sollte man die Seite Drei lieber weglassen und sich stattdessen auf die richtige und übersichtliche Form im Rest der Bewerbung konzentrieren.
Die dritte Seite nutzen zur Zeit erst ein bis zwei Prozent der Bewerber. Üblich ist sie bisher also nicht, obwohl sie als Zusatzblatt, dem Anschreiben und Lebenslauf folgend, viele Vorteile haben kann.
Viele Bewerber befürchten, im Bewerbungsdschungel unterzugehen und wissen nicht, welche Möglichkeiten es gibt, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Hier kommt Seite Drei ins Spiel. Bewerber können darauf beschreiben, was sie als Persönlichkeiten auszeichnet oder wie es zu ihrem Lebenslauf kommt. Nur sechs Zeilen, in denen es beispielsweise darum gehen kann, aus welchem Grund eine Arbeitspause oder ein Auslandsaufenthalt gemacht worden ist, können ausreichen, um den Personaler dazu zu bewegen, sich auch den Rest der Bewerbung nochmals genauer anzusehen.
Am besten kann die dritte Seite eingesetzt werden, um den Nerv des Chefs zu treffen. Doch man sollte immer vorsichtig sein, keine Albernheiten oder gewollten Lacher einsetzen und sich stattdessen durch seine besonderen Fähigkeiten, die für den gewünschten Job von Bedeutung sind, auffällig machen. Fällt einem nichts ein, sollte man die Seite Drei lieber weglassen und sich stattdessen auf die richtige und übersichtliche Form im Rest der Bewerbung konzentrieren.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Die neue Seite Drei in Bewerbungen" schreiben.

Minijobs
BIG CATCH MOVIE from Moles Merlo on Vimeo.
Bewerbungstipps
© Diego Cervo / shutterstock.com
Lesen, Reisen und Sport: diese drei stehen am häufigsten da, wenn es im
Lebenslauf eines Bewerbers um seine Hobbys...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle befällt einen so manches Mal die Angst. Man fühlt sich nicht ausreichend...
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
Studienjournal
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Der MBA, kurz für Master of Business Administration ist ein in Deutschland neuer Studienabschluss für Manager. In den...
Winter = Erkältungszeit. Schön und gut, darauf ist man irgendwie vorbereitet – zumindest mit einem Vorrat an Taschentüchern. Allerdings...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Ein neuer Forschungsbericht aus Frankreich kommt zu dem Schluss, dass
UFOs definitiv real und wahrscheinlich...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: