© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber dementsprechend behandelt werden. Demnach sollte die Bewerbung so aufgebaut sein, dass sie die gesuchten Qualifikationen für die zu besetzende Position hervorhebt. Dafür sind nicht ausschließlich Noten ausschlaggebend, sondern zum Beispiel auch Praktika und Auslandsaufenthalte.
Für ein erfolgreiches Anschreiben sollte der Bewerber die von dem Unternehmen gesuchten Qualifikationen, welche aus der Stellenanzeige hervorgehen, verinnerlichen und mit dem eigenen Lebenslauf abgleichen und vereinigen. Das Anschreiben sollte weder den Lebenslauf chronologisch und ausformuliert wiedergeben, noch die Stellenanzeige Wort für Wort nachbeten, sondern auf das eingehen, was in der Annonce aufgeführt ist, und diese Fähigkeiten mit Beispielen aus dem Lebenslauf unterstreichen.
Von Einstiegsfloskeln, wie sie früher üblich waren, ist abzusehen, denn auf welche Stelle Sie sich Bewerben sollten aus dem Betreff ersichtlich sein. Anstelle dessen sollten schon in den ersten Sätzen die Stärken des Bewerbers offensiv präsentiert werden. Für pauschale Eigenschaften, wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement gilt es jedoch diese am besten nur zu erwähnen sofern sie auch durch ein Beispiel aus dem Lebenslauf explizit dargelegt werden können.
Nachdem Sie so Ihre Fähigkeiten veranschaulicht und Ihre Stärken hervorgehoben haben können Sie darauf eingehen weshalb Sie sich überhaupt auf diese Stelle bewerben.
Am Ende des Anschreibens ist es empfehlenswert den abschließenden Satz nicht im Konjunktiv zu formulieren, sondern einen Satz zu schreiben wie zum Beispiel: „Ich freue mich Sie persönlich kennenzulernen.“ Dies zeugt von einem gewissen Selbstbewusstsein.
Für ein erfolgreiches Anschreiben sollte der Bewerber die von dem Unternehmen gesuchten Qualifikationen, welche aus der Stellenanzeige hervorgehen, verinnerlichen und mit dem eigenen Lebenslauf abgleichen und vereinigen. Das Anschreiben sollte weder den Lebenslauf chronologisch und ausformuliert wiedergeben, noch die Stellenanzeige Wort für Wort nachbeten, sondern auf das eingehen, was in der Annonce aufgeführt ist, und diese Fähigkeiten mit Beispielen aus dem Lebenslauf unterstreichen.
Von Einstiegsfloskeln, wie sie früher üblich waren, ist abzusehen, denn auf welche Stelle Sie sich Bewerben sollten aus dem Betreff ersichtlich sein. Anstelle dessen sollten schon in den ersten Sätzen die Stärken des Bewerbers offensiv präsentiert werden. Für pauschale Eigenschaften, wie Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Engagement gilt es jedoch diese am besten nur zu erwähnen sofern sie auch durch ein Beispiel aus dem Lebenslauf explizit dargelegt werden können.
Nachdem Sie so Ihre Fähigkeiten veranschaulicht und Ihre Stärken hervorgehoben haben können Sie darauf eingehen weshalb Sie sich überhaupt auf diese Stelle bewerben.
Am Ende des Anschreibens ist es empfehlenswert den abschließenden Satz nicht im Konjunktiv zu formulieren, sondern einen Satz zu schreiben wie zum Beispiel: „Ich freue mich Sie persönlich kennenzulernen.“ Dies zeugt von einem gewissen Selbstbewusstsein.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Tipps zum Bewerbungsschreiben" schreiben.

Minijobs
Bewerbungstipps
© GaudiLab | shutterstock.com
Bewerbungsgespräch, Casting für ein WG-Zimmer, das erste Date. Die nervenaufreibenden Situationen im Alltag eines...
© g-stockstudio | shutterstock.com
Viele von uns nehmen sich im Laufe ihres Arbeitslebens oder beispielsweise vor, während oder nach des Studiums die eine...
© Lucky Business | shutterstock.om
Was macht erfolgreiche Menschen aus? Sie wissen was sie wollen und sind dazu in der Lage dahin zu kommen, wohin sie...
Studienjournal
© Pressmaster / shutterstock.com
Wenn man genau dann, wenn der Prüfungstermin immer näher rückt und man eigentlich in Büchern versinken sollte,...
© Poleze / shutterstock.com
Selbst wenn so mancher Student sehr spartanisch lebt – auf den Fernseher und vor allem auf das Internet können...
© Eric Gevaert / shutterstock.com
Früher war man noch im Sportverein, tanzte Ballett oder traf sich nachmittags mit den Freunden zum kicken. Nach dem...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: