© baranq / www.shutterstock.com
Da zunehmend mehr Service und Dienstleistungsorientierung von Firmen erwartet wird, das Verhalten gerade junger Angestellter gegenüber Kunden jedoch oft zu wünschen übrig lässt, suchen Arbeitgeber immer öfter Benimm-Kurse. Oftmals ist es für Berufseinsteiger, insbesondere für Auszubildende, die frisch aus der Schule kommen, eine große Umstellung sich auf einmal im Berufsleben zurechtzufinden. In Benimm-Kursen lernen Berufsanfänger die wichtigsten Regeln des Berufsalltags.
Zunächst sollten sie sich seriös kleiden, mögliche Piercings rausnehmen, und lange Haare zurückbinden. Besonders junge Frauen sollten sich klar sein, ob sie für ihr Aussehen oder ihre Arbeit geschätzt werden wollen. Neben dem Aussehen ist ganz besonders das richtige Verhalten den Vorgesetzten gegenüber sehr wichtig. Das heißt, den Chef duzt man nicht wie einen Kumpel, und wenn ein Arbeitnehmer seinem Chef begegnet sollte der Arbeitnehmer zuerst grüßen, ein Händedruck wird hingegen immer von der höher gestellten Person initiiert. Zu beachten sind bei solchen Begegnungen im Allgemeinen die innerbetrieblichen Hierarchien, sowie Betriebszugehörigkeit und Dienstalter.
Bei Seminaren und Businessmeetings sollte man seine Jacke nicht über die Stuhllehne hängen, aufrecht sitzen, Hände auf den Tisch legen, und am besten auf das Schokoladengebäck verzichten.
Auch die richtigen Essmanieren, sollten Arbeitnehmer beherrschen, denn es kann immer mal passieren, dass sie doch mal zu einem Geschäftsessen mit sollen. Dafür sollten Berufseinsteiger wenigstens wissen, dass man sich bei mehreren Gängen, was Besteck angeht, grundsätzlich von Außen nach Innen vorarbeitet, und dass das größere Weinglas für Rotwein ist, das kleinere für Weißwein.
Neben diesen Details sollte eine wichtige Sache nicht vergessen werden, die Kommunikation. Sprechen Sie in kompletten Sätzen und vermeiden Sie umgangssprachliche Ausdrücke wie „hä?“.
Mehr detaillierte Verhaltensregeln können in entsprechenden Benimm-Kursen gelernt werden.
Zunächst sollten sie sich seriös kleiden, mögliche Piercings rausnehmen, und lange Haare zurückbinden. Besonders junge Frauen sollten sich klar sein, ob sie für ihr Aussehen oder ihre Arbeit geschätzt werden wollen. Neben dem Aussehen ist ganz besonders das richtige Verhalten den Vorgesetzten gegenüber sehr wichtig. Das heißt, den Chef duzt man nicht wie einen Kumpel, und wenn ein Arbeitnehmer seinem Chef begegnet sollte der Arbeitnehmer zuerst grüßen, ein Händedruck wird hingegen immer von der höher gestellten Person initiiert. Zu beachten sind bei solchen Begegnungen im Allgemeinen die innerbetrieblichen Hierarchien, sowie Betriebszugehörigkeit und Dienstalter.
Bei Seminaren und Businessmeetings sollte man seine Jacke nicht über die Stuhllehne hängen, aufrecht sitzen, Hände auf den Tisch legen, und am besten auf das Schokoladengebäck verzichten.
Auch die richtigen Essmanieren, sollten Arbeitnehmer beherrschen, denn es kann immer mal passieren, dass sie doch mal zu einem Geschäftsessen mit sollen. Dafür sollten Berufseinsteiger wenigstens wissen, dass man sich bei mehreren Gängen, was Besteck angeht, grundsätzlich von Außen nach Innen vorarbeitet, und dass das größere Weinglas für Rotwein ist, das kleinere für Weißwein.
Neben diesen Details sollte eine wichtige Sache nicht vergessen werden, die Kommunikation. Sprechen Sie in kompletten Sätzen und vermeiden Sie umgangssprachliche Ausdrücke wie „hä?“.
Mehr detaillierte Verhaltensregeln können in entsprechenden Benimm-Kursen gelernt werden.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Etikette für Berufsanfänger" schreiben.

Minijobs
World Builder from BranitVFX on Vimeo.
Karriere-Tipps
© Syda Productions / shutterstock.com
Wenn ein Arbeitnehmer in eine solche Situation gerät, befindet er sich in einer Zwickmühle: Lehnt er ab, könnte der...
© Monkey Business Images / www.shuttestock.com
In der heutigen Zeit haben viele Firmen mehrere verschiedene Standorte im oftmals im Ausland wie Inland, was bedeutet,...
© Rawpixel / www.shutterstock.com
In Besprechungen und Konferenzen wird oft viel Zeit für unnötiges Vertan, doch mit ein bisschen Planung und Etikette...
Studienjournal
© StockLite / shutterstock.com
Bis vor kurzem wurden Bewerber um Beamtenstelle auf vier Laufbahnen aufgeteilt, den einfachen, mittleren, gehobenen und...
© Doreen Salcher / shutterstock.com
Immer öfter berichten die Medien über Medikamentenmissbrauch vor allem in Zusammenhang mit Prüfungsstress im Studium....
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Der MBA, kurz für Master of Business Administration ist ein in Deutschland neuer Studienabschluss für Manager. In den...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: