© Pressmaster / www.shutterstock.com
Wer zu Weihnachten oder Geburtstagen seinen Kollegen in Form eines Geschenks eine Freude machen möchte, kann sich bei schnell unbeliebt machen. Generell ist Schenken jedoch nicht verboten, deshalb sollten beachten Sie einfach ein paar Grundregeln.
Wenn Sie neu sind in einem Unternehmen, fragen Sie am besten jemanden wie Weihnachten und Geburtstage in dem Unternehmen gefeiert oder gehandhabt werden, und orientieren Sie sich daran
Möchten Sie nur einer bestimmten Person ein Präsent übergeben, tun Sie dies auf diskrete Weise, möglichst sogar außerhalb des Büros. Bedankt sich diese Person vor den Augen anderer Mitarbeiter bei Ihnen, so ist dies generell auch kein Problem, sofern niemand das Gefühl bekommt Sie wollen einen Nutzen aus dem Geschenk ziehen. Geschenke sollen anderen eine Freude machen und nicht eigennützig sein. Problematischer ist es wenn Sie Ihrem Chef ein Geschenk machen wollen, denn grundsätzlich werden Geschenke außerhalb der eigenen Hierarchiestufe sehr schnell missverstanden. Deshalb schenken Sie am besten nicht, wenn der Chef nicht vorher seinen Mitarbeitern etwas Geschenkt hat. Und dann ist es am besten, wenn die Mitarbeit zusammenlegen und ein gemeinsames Geschenk besorgen. Übertreiben Sie es jedoch nicht mit dem Preis, denn das Geschenk soll der jeweiligen Person eine Freude machen, und sie nicht verpflichten.
Als Angestellter sollten Sie Ihrem Kunden jedoch definitiv nichts schenken. Wollen Sie einem Kunden mit dem Sie sehr gut zusammenarbeiten jedoch Ihre Wertschätzung zeigen, schreiben Sie doch eine Weihnachtskarte.
Wenn Sie neu sind in einem Unternehmen, fragen Sie am besten jemanden wie Weihnachten und Geburtstage in dem Unternehmen gefeiert oder gehandhabt werden, und orientieren Sie sich daran
Möchten Sie nur einer bestimmten Person ein Präsent übergeben, tun Sie dies auf diskrete Weise, möglichst sogar außerhalb des Büros. Bedankt sich diese Person vor den Augen anderer Mitarbeiter bei Ihnen, so ist dies generell auch kein Problem, sofern niemand das Gefühl bekommt Sie wollen einen Nutzen aus dem Geschenk ziehen. Geschenke sollen anderen eine Freude machen und nicht eigennützig sein. Problematischer ist es wenn Sie Ihrem Chef ein Geschenk machen wollen, denn grundsätzlich werden Geschenke außerhalb der eigenen Hierarchiestufe sehr schnell missverstanden. Deshalb schenken Sie am besten nicht, wenn der Chef nicht vorher seinen Mitarbeitern etwas Geschenkt hat. Und dann ist es am besten, wenn die Mitarbeit zusammenlegen und ein gemeinsames Geschenk besorgen. Übertreiben Sie es jedoch nicht mit dem Preis, denn das Geschenk soll der jeweiligen Person eine Freude machen, und sie nicht verpflichten.
Als Angestellter sollten Sie Ihrem Kunden jedoch definitiv nichts schenken. Wollen Sie einem Kunden mit dem Sie sehr gut zusammenarbeiten jedoch Ihre Wertschätzung zeigen, schreiben Sie doch eine Weihnachtskarte.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Geschenke im Geschäftsalltag?" schreiben.

Minijobs
Karriere-Tipps
© Syda Productions / shutterstock.com
Wenn ein Arbeitnehmer in eine solche Situation gerät, befindet er sich in einer Zwickmühle: Lehnt er ab, könnte der...
© Monkey Business Images / www.shuttestock.com
In der heutigen Zeit haben viele Firmen mehrere verschiedene Standorte im oftmals im Ausland wie Inland, was bedeutet,...
© Rawpixel / www.shutterstock.com
In Besprechungen und Konferenzen wird oft viel Zeit für unnötiges Vertan, doch mit ein bisschen Planung und Etikette...
Studienjournal
© g_studio / shutterstock.com
Studenten leben äußerst ungesund. Das ergab eine repräsentative Studie der Universität Marburg. Nur 2% von 1.300...
Jeden Winter ist es wieder soweit – auf zahlreichen Jobmessen werben die verschiedensten Unternehmen um die besten Studienabgänger. Die Zahl der...
In vielen verschiedenen Fachbereichen, ob mit Bachelor oder Diplom als Abschluss, müssen Studenten universitäre Pflichtpraktika belegen. Bei der...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: