© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Generell kann, wer bei Betriebsfeiern gut rüberkommt, sogar beruflich davon profitieren. Doch wie genau verhält man sich an einem solchen Fest um einen guten, bleibenden Eindruck zu schaffen, sich aber nicht selbst ins Aus schießt? Vergessen Sie nie, dass es sich immer noch um eine Betriebsfeier handelt, Sie also nie ganz privat sind, sondern in gewisser Weise arbeiten. Das bedeutete, dass ihre Vorgesetzten und Kollegen, genau die bleiben die sie sind, und nicht auf einmal Ihre Kumpel sind. Außerdem repräsentieren Sie alle als Gruppe, wie auch jeder Einzelne, das Unternehmen gegenüber Dritten, zum Beispiel dem Servicepersonal der Gaststätte, in der die Feier stattfindet.
Am schnellsten falschliegen kann man jedoch mit der Kleidung. Informieren Sie sich vorher ausreichend, damit Sie Ihr Outfit entsprechend aussuchen können. Doch auch wenn Freizeitkleidung angesagt ist, heißt dies nicht gammelig. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Dresscode „business casual“ ist, denn dies bedeutet oftmals lediglich, dass Männer keine Krawatte zu tragen brauchen. Es ist also ratsam eher „overdressed“ zu sein, und im Notfall noch das Sakko auszuziehen, als in Jeans und T-Shirt dazu stehen und „underdressed“ zu sein. Frauen sollten sich auch grob an die Regeln der Businesskleidung halten, keine tiefen Dekolletés, und keine zu engen oder zu kurzen Röcke.
Halten Sie sich zurück was Essen und ganz besonders Alkohol angeht, denn auf einer Betriebsfeier gilt es stets die Kontrolle zu behalten. Dies ist auch wichtig, weil es auf Betriebsfeiern gilt sich am Small-Talk zu beteiligen, und nicht arrogant als Kommunikationsverweigerer dazustehen, oder etwa seine negativen Einstellungen auszuplaudern. Sehen Sie viel mehr die beruflichen Vorteile der Betriebsfeier, denn hier können Sie Ihr Netzwerk erweitern, indem Sie sich auch mal mit Kollegen unterhalten, zu denen Sie bisher keinen Kontakt hatten.
Am schnellsten falschliegen kann man jedoch mit der Kleidung. Informieren Sie sich vorher ausreichend, damit Sie Ihr Outfit entsprechend aussuchen können. Doch auch wenn Freizeitkleidung angesagt ist, heißt dies nicht gammelig. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn der Dresscode „business casual“ ist, denn dies bedeutet oftmals lediglich, dass Männer keine Krawatte zu tragen brauchen. Es ist also ratsam eher „overdressed“ zu sein, und im Notfall noch das Sakko auszuziehen, als in Jeans und T-Shirt dazu stehen und „underdressed“ zu sein. Frauen sollten sich auch grob an die Regeln der Businesskleidung halten, keine tiefen Dekolletés, und keine zu engen oder zu kurzen Röcke.
Halten Sie sich zurück was Essen und ganz besonders Alkohol angeht, denn auf einer Betriebsfeier gilt es stets die Kontrolle zu behalten. Dies ist auch wichtig, weil es auf Betriebsfeiern gilt sich am Small-Talk zu beteiligen, und nicht arrogant als Kommunikationsverweigerer dazustehen, oder etwa seine negativen Einstellungen auszuplaudern. Sehen Sie viel mehr die beruflichen Vorteile der Betriebsfeier, denn hier können Sie Ihr Netzwerk erweitern, indem Sie sich auch mal mit Kollegen unterhalten, zu denen Sie bisher keinen Kontakt hatten.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "So lassen Sie die Betriebsfeier nicht zur Karrierefalle werden" schreiben.

Minijobs
Karriere-Tipps
© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Beziehungen am Arbeitsplatz können gerade für Personen die sehr viel Arbeiten etwas schönes sein, solange die Beziehung...
© Sheftsoff / www.shutterstock.com
Generell ist der passende Dresscode von Branche zu Branche unterschiedlich. In der IT-Branche, beispielsweise ist legere...
© Alexander Supertramp / www.shutterstock.com
Viele junge Leute haben inzwischen auffälligen Körperschmuck in Form von Gesichtspiercings, und Tattoos. Im Berufsleben...
Studienjournal
In einem dualen Studium verbindet man Ausbildung und Studium miteinander. Diese dualen Studiengänge versuchen also Theorie und Praxis optimal...
© Galyna Andrushko / shutterstock.com
Ursprünglich waren Studienreisen mehrjährige Bildungs- und Forschungsreisen zu anderen Ländern und Kulturen....
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Besonders, wenn man noch am Anfang der Karriere-Leiter steht, können kleine Fehler zum Verhängnis werden. Die sieben...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: