© Monkey Business Images / shutterstock.com
Das neue Jahr ist noch keine Woche alt und du hast schon die ernsthaft gefassten Vorsätze über Bord geworfen? Tja, damit stehst du nicht allein da. Statistisch gesehen ist das Risiko ein gefasstes Vorhaben abzubrechen sogar besonders hoch wenn es zum Jahreswechsel getroffen wurde. Warum das so ist, mag sich da so manch einer fragen… die Antwort darauf ist schnell in Worte gefasst: Weil es eine Phars ist! Es ist schon beinahe Sitte und Tradition an Silvester getroffene Vorsätze zu kippen. Wie viele Raucher trifft man eine Woche, nachdem sie an Silvester theatralisch zig letzte Zigaretten geraucht haben, qualmend in der Stadt? Wie viele derer die sich Silvester zum Vegetarismus bekennen, die angeekelt der tierverachtenden Industrie ihre Meinung auf die Stirn stempeln wollen, sieht man eine Woche später verstohlen zur Bratwurstbude schleichen? Wie viele Sportskanonen in Spe trifft man dieser Tage eher dabei wie sie Kuchenberge anstatt Gewichte stemmen…So ist das mit den Vorsätzen! Da hilft nur eins besonders gut: Einfach keine machen! Hört sich doof an, ist aber schlauer als man denkt!
Kein Vorsatz ist der beste Vorsatz!
Wer sich etwas vornimmt, etwas größeres, etwas das sein Leben ein Stück weit ändert, der sollte sich einen besseren Zeitpunkt dafür aussuchen als den Jahreswechsel. Der Grund hierfür ist einfach, ein scheitern, abbrechen oder dezentes auslaufen lassen des neuen Ansatzes fällt im Neujahr kaum auf. Somit fällt der Druck von außen, der beim Realisieren von so manch einem persönlichen Upgrade sehr sinnvoll sein kann, weg. Scheitern wird liebevoll belächelt, ist ja nicht so wild, vielleicht ja dann beim nächsten Mal… Also, daher unser Tipp an euch da draußen: Wenn ihr etwas ändern wollt, so macht es jetzt und gleich oder zu einem beliebigen Datum aber verwendet nicht den Jahreswechsel dafür! Jeder stinknormale Dienstag ist dazu besser geeignet. Wenn euer Entschluss feststeht, erzählt Menschen die euch wirklich was bedeuten davon. Aber tut das nur, wenn ihr euch wirklich sicher seid das ihr es auch durchziehen wollt. Macht euch einen Plan, überlegt welche Schritte auf dem Weg zum erstrebten Ziel notwendig sind, und dann los, ran an die Buletten! Rettet die Welt, forstet den heimischen Wald auf, stürzt euch in waghalsige Projekte wie Abnehmen oder rauchen aufhören, schließt ein Fitness Abo ab oder schließt euch einer Laufgruppe an, rettet Hühner aus Legebatterien und seid aktiv! Tut es, nur tut es nicht zum Jahreswechsel!
Von Natascha N.
Kein Vorsatz ist der beste Vorsatz!
Wer sich etwas vornimmt, etwas größeres, etwas das sein Leben ein Stück weit ändert, der sollte sich einen besseren Zeitpunkt dafür aussuchen als den Jahreswechsel. Der Grund hierfür ist einfach, ein scheitern, abbrechen oder dezentes auslaufen lassen des neuen Ansatzes fällt im Neujahr kaum auf. Somit fällt der Druck von außen, der beim Realisieren von so manch einem persönlichen Upgrade sehr sinnvoll sein kann, weg. Scheitern wird liebevoll belächelt, ist ja nicht so wild, vielleicht ja dann beim nächsten Mal… Also, daher unser Tipp an euch da draußen: Wenn ihr etwas ändern wollt, so macht es jetzt und gleich oder zu einem beliebigen Datum aber verwendet nicht den Jahreswechsel dafür! Jeder stinknormale Dienstag ist dazu besser geeignet. Wenn euer Entschluss feststeht, erzählt Menschen die euch wirklich was bedeuten davon. Aber tut das nur, wenn ihr euch wirklich sicher seid das ihr es auch durchziehen wollt. Macht euch einen Plan, überlegt welche Schritte auf dem Weg zum erstrebten Ziel notwendig sind, und dann los, ran an die Buletten! Rettet die Welt, forstet den heimischen Wald auf, stürzt euch in waghalsige Projekte wie Abnehmen oder rauchen aufhören, schließt ein Fitness Abo ab oder schließt euch einer Laufgruppe an, rettet Hühner aus Legebatterien und seid aktiv! Tut es, nur tut es nicht zum Jahreswechsel!
Von Natascha N.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Alle Jahre wieder! Gute Vorsätze und was am Ende dabei rumkommt!" schreiben.

Minijobs
Amari - Tiger from Francesco Calabrese on Vimeo.
Studienjournal
© Ollyy / shutterstock.com
Obwohl sich Studenten nach jedem Semesterende Vorsätze für das neue Semester machen, ist das Jahresende ein ganz...
© Ollyy / shutterstock.com
Arbeitslose sind faul und wollen nicht arbeiten, von allen Muslimen geht eine Gefahr aus, Frauen sind generell dümmer als...
© Golden Pixels LLC / shutterstock.com
Dass zur Wissensvermittlung des Lehrers mehr gehört als Fachkompetenzen, ist allgemein bekannt: Ruhig, freundlich und...
Bewerbungstipps
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
© benik.at / shutterstock.com
Bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrem Vorstellungsgespräch machen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie erscheinen möchten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: