Auf den Mund gefallen? Tipps für bessere Schlagfertigtkeit
22. Juni 2011
Oft ärgert man sich im Nachhinein wenn man keine passende Antwort auf den Verbalangriff eines anderen parat hatte. Schlagfertigkeit spielt in verschiedenen Bereichen unseres Lebens eine bedeutende Rolle. Sowohl im Privat- als auch im Berufsleben zahlt es sich aus, wenn man sich wortgewandt in Szene zu setzen weiß. Ein paar Tipps können helfen, diese Fähigkeit zu erlernen:
- Selbstbewusstsein zeigen und Haltung bewahren: Wenn man sich selbstbewusst darstellt und dazu die eigene Körperhaltung und Mimik kontrolliert, kann man seinen Gegenüber schnell alt aussehen lassen.
- Mit Zustimmung reagieren: Wenn man auf einen Angriff mit Zustimmung reagiert, nimmt man dem Gegner den Wind aus den Segeln. Übertriebene Zustimmungen sind am effektivsten.
- Ausweich-Technik: Auf unerwartete Fragen reagiert man am besten mit einer ausweichenden Antwort, sodass der Gesprächspartner eine andere Antwort als erwartet verarbeiten muss.
- Schluss-Finte: Bei der Schluss-Finte setzt man einer ausweglos erscheinenden Diskussion mit einer bissigen Bemerkung ein abruptes Ende und wendet sich dann ab. Man sollte jedoch vermeiden, den Triumph darüber, dass man das letzte Wort hatte, nach außen zur Schau zu stellen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Auf den Mund gefallen? Tipps für bessere Schlagfertigtkeit" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Wer sich theoretisch ausbilden lassen wollte, vor allem mit dem Ziel später in die wissenschaftliche Forschung zu gehen,...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Früher gab es Anwesenheitslisten! Man durfte maximal zweimal fehlen und musste seine Stunden im Seminar – und sei es...
Techniker sind derzeit schwer gefragt; für Ingenieure, Physiker & Co. sieht es auf dem Arbeitsmarkt gut aus. Aber nicht nur in der Wirtschaft...
Bewerbungstipps
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: