© Ijansempoi / shutterstock.com
Viele Dauerfernsehgucker und TV-Liebhaber werden jetzt aufhorchen: Als Sichter für TV-Produktionen könnte der Traum vom entspannten Fernsehen gucken und dabei Geld verdienen wahr werden. Doch ganz so schön, wie es klingt, ist der Job doch nicht, nur fast.
Für Fernsehproduktionen werden immer wieder Clips aus anderen TV-Sendungen benötigt, z. B. Interviews mit Politikern, dramatische Bilder, aber auch lustige TV-Pannen. Nach diesen Ausschnitten muss erst einmal Ausschau gehalten werden, dass ist die Aufgabe eines Sichters.
Ein Sichter arbeitet ca. 5 Stunden am Tag, schaut also 5 Stunden entspannt fern, vorrangig morgens. Allerdings gibt es da einen Haken: das Programm muss danach durchstöbert werden, was gerade gesucht wird. Wenn es Ausschnitte des aktuellen Tagesgeschehens sein sollen, dann müssen Nachrichtensender und Nachrichteformate angeschaut werden, was weit von einem entspannten Fernsehen schauen entfernt ist. Der Sichter sitzt vor zwei Bildschirmen, schaltet ständig zwischen den entsprechenden Kanälen umher und muss im richtigen Moment eine Schnittmarke setzten, um den Clip für die TV-Produktion zu speichern.
Allerdings bleibt zu sagen, dass dies ein sicherlich interessanter und nicht alltäglicher Job ist. Wer kann schon von sich behaupten, er habe Berlusconi popelnd entdeckt oder das man beweisen kann, dass Politiker sich laufend widersprechen.
Wer sich für diesen Job interessiert, sollte sich an die Fernsehanstalten wenden, denn viele Sendungen werden mithilfe von Sichtern produziert, sie legen den Grundstein für die Berichterstattung und werden von vielen Fernsehanstalten benötigt.
Für Fernsehproduktionen werden immer wieder Clips aus anderen TV-Sendungen benötigt, z. B. Interviews mit Politikern, dramatische Bilder, aber auch lustige TV-Pannen. Nach diesen Ausschnitten muss erst einmal Ausschau gehalten werden, dass ist die Aufgabe eines Sichters.
Ein Sichter arbeitet ca. 5 Stunden am Tag, schaut also 5 Stunden entspannt fern, vorrangig morgens. Allerdings gibt es da einen Haken: das Programm muss danach durchstöbert werden, was gerade gesucht wird. Wenn es Ausschnitte des aktuellen Tagesgeschehens sein sollen, dann müssen Nachrichtensender und Nachrichteformate angeschaut werden, was weit von einem entspannten Fernsehen schauen entfernt ist. Der Sichter sitzt vor zwei Bildschirmen, schaltet ständig zwischen den entsprechenden Kanälen umher und muss im richtigen Moment eine Schnittmarke setzten, um den Clip für die TV-Produktion zu speichern.
Allerdings bleibt zu sagen, dass dies ein sicherlich interessanter und nicht alltäglicher Job ist. Wer kann schon von sich behaupten, er habe Berlusconi popelnd entdeckt oder das man beweisen kann, dass Politiker sich laufend widersprechen.
Wer sich für diesen Job interessiert, sollte sich an die Fernsehanstalten wenden, denn viele Sendungen werden mithilfe von Sichtern produziert, sie legen den Grundstein für die Berichterstattung und werden von vielen Fernsehanstalten benötigt.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Außergewöhnliche Studi-Jobs: Fernsehen und dabei Geld verdienen" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© AnnaBraga / shutterstock.com
Mit dem Web 2.0 kamen die großen sozialen Netzwerke im Netz und mit ihnen perfekte Plattformen für Unternehmen, sich zu...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Wussten Sie, dass jeder Arbeitnehmer pro Arbeitstag im Schnitt etwa drei Stunden mit lesen verbringt? Bei einem normalen...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Zwei bis drei Monate frei? Davon träumt so manch ein Arbeitnehmer! Doch die Semesterferien sind schon lange nicht mehr...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: