© Monkey Business Images / shutterstock.com
Dass man Internetbewertungen nicht uneingeschränkt vertrauen darf, wissen mittlerweile die meisten. Es stecken nicht immer wirkliche Kunden dahinter, die das Produkt gekauft, getestet und für gut oder weniger gut befunden haben. Agenturen werden beauftragt, besonders unauffällige Bewertungen zu verfassen und steuern dadurch das Kaufverhalten des Kunden. Doch wie schaffe ich es, nicht in die Falle zu tappen?
Wichtig ist zunächst, sich vor einer größeren Anschaffung möglichst viele Informationen zu beschaffen. Neben Fachartikeln oder Testberichten seriöser Anbieter sind natürlich auch Kundenbewertungen zulässig. Das Bild sollte dann aber relativ weit gefächert sein. Gibt es zu einem Produkt ausnahmslos positive Bewertungen und ist es zudem auf mehreren Seiten gleich bewertet, handelt es sich womöglich um eine Fälschung.
Ein weiterer Punkt ist die Subjektivität von Internet-Bewertungen. Bücher, Musik, Essen usw. sind und bleiben Geschmackssache. Negative Bewertungen lassen sich also auch auf einen anderen Geschmack des Bewertenden zurückführen.
Auf Fotos dokumentierte Mängel in Hotelzimmern oder Autos sollten jedoch ernst genommen werden. Andere Anmerkungen können als Hinweise aufgefasst werden, auf die man sich nicht immer verlassen kann.
Wichtig ist zunächst, sich vor einer größeren Anschaffung möglichst viele Informationen zu beschaffen. Neben Fachartikeln oder Testberichten seriöser Anbieter sind natürlich auch Kundenbewertungen zulässig. Das Bild sollte dann aber relativ weit gefächert sein. Gibt es zu einem Produkt ausnahmslos positive Bewertungen und ist es zudem auf mehreren Seiten gleich bewertet, handelt es sich womöglich um eine Fälschung.
Ein weiterer Punkt ist die Subjektivität von Internet-Bewertungen. Bücher, Musik, Essen usw. sind und bleiben Geschmackssache. Negative Bewertungen lassen sich also auch auf einen anderen Geschmack des Bewertenden zurückführen.
Auf Fotos dokumentierte Mängel in Hotelzimmern oder Autos sollten jedoch ernst genommen werden. Andere Anmerkungen können als Hinweise aufgefasst werden, auf die man sich nicht immer verlassen kann.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Bloß nicht täuschen lassen: Bewertungen im Internet" schreiben.

Minijobs
The Missing Scarf from Eoin Duffy on Vimeo.
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Nicht nur die Studentenrabatte fallen beim Einstieg ins Berufsleben weg. Auch auf Versicherungen und die Altersvorsorge...
© Diego Cervo / shutterstock.com
Viele Schüler nutzen die Sommerferien dazu, sich ein wenig zum Taschengeld der Eltern hinzu zu verdienen. Auch bei...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Eine Sinnkrise im Studium kommt nicht immer als Umbruch oder aufsehenerregendes Spektakel. Oft kommt sie schleichend. Als...
Bewerbungstipps
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: