© StockLite / shutterstock.com
Corporate Social Responsibility: Auch im Unternehmen sozial verantwortlich handeln
16. November 2009
Ethik in der Wirtschaft? Manch einem mag es so vorkommen als handele es sich hierbei um ein Fremdwort für die Geschäftwelt. Doch weit gefehlt, denn wer als Absolvent gleichzeitig fit in ökonomischen, aber auch ökologischen und sozialen Belangen ist, wird von Unternehmen hoch gehandelt.
Corporate Social Responsibility, kurz CSR, bezeichnet die Bestrebungen großer Unternehmen gesellschaftlich verantwortlich zu handeln. Hierfür übernehmen die Unternehmen z.B. Patenschaften für soziale und kulturelle Projekte, Beratertätigkeiten für gemeinnützige Organisationen oder engagieren sich in eigenen Projekten. Um zwischen Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen zu vermitteln, wurde die Bundesinitiative „Unternehmen: Partner der Jugend (UPJ)“ ins Leben gerufen.
Wirtschaftliche und ethische Aspekte zu vereinen stellt sich nicht immer ganz einfach dar, daher sind Experten in Sachen Wirtschaftsethik gefragt. Wer in seinem Studium die Chance hat, sich mit diesem Thema zu befassen, sollte diese auf jeden Fall nutzen. Insbesondere Kenntnisse im Umwelt- und Changemanagement werden gerne gesehen. Desweiteren sagt man diesen Studenten nach, dass sie in Punkto analytischer Fähigkeiten und Fachkenntnissen in diesen Bereichen anderen einiges voraus haben.
Viele Unternehmen haben mittlerweile eigene CSR-Abteilungen. Das lohnt sich nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für das Unternehmen selbst. Durch den Imagegewinn werden nicht selten neue Zielgruppen angesprochen und somit neue Kunden gewonnen. Auch die Bewertung des Unternehmens innerhalb der eigenen Belegschaft fällt positiver aus und bindet so Mitarbeiter längerfristig an das Unternehmen. Dies hat auch eine Umfrage des Instituts für Mittelstandsforschung ergeben – 93% der Unternehmen profitieren durch eine gesellschaftlich verantwortliche Führung.
Darauf, dass ein gesellschaftlich verantwortliches Management für die Unternehmen und deren Unternehmenskultur zukünftig von entscheidender Bedeutung sein wird, haben sich auch die Universitäten und Fachhochschulen eingestellt. Mehr und mehr bieten sie spezielle Master und MBAs an, die sich intensiv mit dem Thema CSR befassen und ökonomische mit ökologischen und sozialen Themen verbinden.
Corporate Social Responsibility, kurz CSR, bezeichnet die Bestrebungen großer Unternehmen gesellschaftlich verantwortlich zu handeln. Hierfür übernehmen die Unternehmen z.B. Patenschaften für soziale und kulturelle Projekte, Beratertätigkeiten für gemeinnützige Organisationen oder engagieren sich in eigenen Projekten. Um zwischen Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen zu vermitteln, wurde die Bundesinitiative „Unternehmen: Partner der Jugend (UPJ)“ ins Leben gerufen.
Wirtschaftliche und ethische Aspekte zu vereinen stellt sich nicht immer ganz einfach dar, daher sind Experten in Sachen Wirtschaftsethik gefragt. Wer in seinem Studium die Chance hat, sich mit diesem Thema zu befassen, sollte diese auf jeden Fall nutzen. Insbesondere Kenntnisse im Umwelt- und Changemanagement werden gerne gesehen. Desweiteren sagt man diesen Studenten nach, dass sie in Punkto analytischer Fähigkeiten und Fachkenntnissen in diesen Bereichen anderen einiges voraus haben.
Viele Unternehmen haben mittlerweile eigene CSR-Abteilungen. Das lohnt sich nicht nur für die Gesellschaft, sondern auch für das Unternehmen selbst. Durch den Imagegewinn werden nicht selten neue Zielgruppen angesprochen und somit neue Kunden gewonnen. Auch die Bewertung des Unternehmens innerhalb der eigenen Belegschaft fällt positiver aus und bindet so Mitarbeiter längerfristig an das Unternehmen. Dies hat auch eine Umfrage des Instituts für Mittelstandsforschung ergeben – 93% der Unternehmen profitieren durch eine gesellschaftlich verantwortliche Führung.
Darauf, dass ein gesellschaftlich verantwortliches Management für die Unternehmen und deren Unternehmenskultur zukünftig von entscheidender Bedeutung sein wird, haben sich auch die Universitäten und Fachhochschulen eingestellt. Mehr und mehr bieten sie spezielle Master und MBAs an, die sich intensiv mit dem Thema CSR befassen und ökonomische mit ökologischen und sozialen Themen verbinden.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Corporate Social Responsibility: Auch im Unternehmen sozial verantwortlich handeln" schreiben.

> 360 Grad Videos - New York City Jump VR Video Shot on Odyssey
> FLORENCE & THE MACHINE’S “THE ODYSSEY”
> FLORENCE & THE MACHINE’S “THE ODYSSEY”
Minijobs
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Angesichts der globalen Finanzkrise könnte man annehmen, dass Banken und andere Finanzdienstleister derzeit bei...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Besonders, wenn man noch am Anfang der Karriere-Leiter steht, können kleine Fehler zum Verhängnis werden. Die sieben...
© Ingrid Balabanova / shutterstock.com
Sich eine Familie aufzubauen neben dem Studium ist zweifellos eine Herausforderung, dennoch ist das Studium eine schöne...
Bewerbungstipps
© Ollyy / shutterstock.com
Der Name eines Bewerbers sagt zwar nicht wirklich viel über den Bewerber aus, er beeinflusst jedoch zu einem gewissen...
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: