© Pressmaster / shutterstock.com
Wer seinen Zuhörern vor oder nach einen Referat ein Handout zur Verfügung stellt, macht es für diese leichter, dem Referat zu folgen und die Informationen anschließend besser zu behalten. Schließlich fasst es das Wichtigste kurz zusammen.
Dabei sollten nur die wichtigen und relevanten Stichpunkte in das Handout aufgenommen werden, Einzelheiten erfährt der Zuhörer im Vortrag selbst. Um das Handout nicht zu einem zusammenhangslosen Blatt Papier verkommen zu lassen, ist es wichtig, alle Informationen, die den Kurs oder das Seminar betreffen zu ergänzen. Dazu gehören z.B. Titel und Thema des Seminars, aber auch die Namen der Referenten und des Dozenten. So kann das Handout später gut zugeordnet werden. Quellenangaben sollten ebenfalls nicht auf dem Handout fehlen, damit die Zuhörer bei weitergehendem Interesse noch einmal nachschlagen können.
Immer im Hinterkopf behalten sollte man die Tatsache, dass die Handouts gerne von den Kommilitonen zum Lernen verwendet werden. Alle Informationen sollten daher gut recherchiert und sachlich richtig sein.
Bei der Gestaltung und Gliederung des Handouts sollte man sich an das zugehörige Referat halten. Die Verwendung kurzer Stichpunkte statt langer Sätze dient der Übersichtlichkeit.
Dabei sollten nur die wichtigen und relevanten Stichpunkte in das Handout aufgenommen werden, Einzelheiten erfährt der Zuhörer im Vortrag selbst. Um das Handout nicht zu einem zusammenhangslosen Blatt Papier verkommen zu lassen, ist es wichtig, alle Informationen, die den Kurs oder das Seminar betreffen zu ergänzen. Dazu gehören z.B. Titel und Thema des Seminars, aber auch die Namen der Referenten und des Dozenten. So kann das Handout später gut zugeordnet werden. Quellenangaben sollten ebenfalls nicht auf dem Handout fehlen, damit die Zuhörer bei weitergehendem Interesse noch einmal nachschlagen können.
Immer im Hinterkopf behalten sollte man die Tatsache, dass die Handouts gerne von den Kommilitonen zum Lernen verwendet werden. Alle Informationen sollten daher gut recherchiert und sachlich richtig sein.
Bei der Gestaltung und Gliederung des Handouts sollte man sich an das zugehörige Referat halten. Die Verwendung kurzer Stichpunkte statt langer Sätze dient der Übersichtlichkeit.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Das Handout als perfekter Begleiter für Referate" schreiben.

Minijobs
Bud's Songs Time from Mellon Studios on Vimeo.
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
In Deutschland studieren mittlerweile etwa 70.000 Berufstätige. Mit einem berufsbegleitenden Studium entscheiden sie...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Braten, Frittieren und Überbacken gehören zu den schnellen, jedoch ungesunden Zubereitungsvarianten. Hier sind die...
© Diego Cervo / shutterstock.com
Viele Universitäten im Ausland verlangen vor Beginn eines Auslandssemesters von den künftigen Studenten einen...
Bewerbungstipps
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Mit einer Bewerbung gilt es sich möglichst gut zu präsentieren, und sich dadurch von seinen Mitbewerbern abzuheben....
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: