© Andresr / www.shutterstock.com
Du weißt schon von klein auf, womit du später deine Brötchen verdienen willst? Du Glückspilz, denn viele haben selbst nach dem Abi immer noch keine Ahnung, was sie später werden sollen. Wenn du auch zu denjenigen gehörst, du aber weißt, dass du auf jeden Fall studieren gehen willst, dann haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie du für dich richtige Studienfach findest!
Bevor du dich auf die unendlich vielen Studienfächer stürzt, solltest du zunächst einmal überhaupt über die Studienrichtung nachdenken. Hast du eine ausgeprägte soziale Ader? Dann könnte die Richtung Gesellschafts- und Sozialwissenschaften etwas für dich sein. Oder interessieren dich die Wirtschaftswissenschaften? Vielleicht sind auch die Naturwissenschaften etwas für dich! Oder begeistern die Sprachen und Kulturen? Oder doch die Medizin und das Gesundheitswesen?
Wie du merkst gibt es wirklich viele Möglichkeiten, zwischen denen du wählen kannst. Wenn du dir aber diese Fragen beantworten kannst, dann bist du deinem Studienfach schon ein ganzes Stück näher gerückt. Hilfreich für die Beantwortung dieser Frage ist es, wenn du an deine Schulzeit und an eventuelle Praktika denkst. Doch nicht nur das: Auch wenn du dir Gedanken darüber machst, was dich in deiner Freizeit besonders fasziniert, oder ob du irgendwelche Hobbys hast, die sich vielleicht zu einem Beruf machen lassen, kannst du schneller herausfinden, welche Studienfächer in Frage kommen könnte.
Ein weiterer wichtiger Aspekt den du für die Studienwahl berücksichtigen solltest, ist die jeweilige Berufschance. Wie oft hieß es „Wir brauchen unbedingt Englischlehrer und -lehrerinnen!“ und dann gab's plötzlich massenweise Lehrer, die keine Anstellung gefunden haben. Bedenke also, dass sich die Zukunftsprognose unterschiedlicher Berufe schnell ändern kann. Es wäre doch schade, wenn du nach deinem Studium endlich durchstarten willst, aber dann einfach keinen Job findest!
Auch die Frage an welcher Institution du lernen willst, kann dich bei deiner Suche voran bringen. Soll es immer noch die Uni werden, oder ist eine Fachhochschule vielleicht doch geeigneter für deine Pläne? Auch solltest du dir überlegen, ob du für dein Studium wegziehen willst. Wenn nicht, grenzt dich das enorm bei deiner Suche ein. Das kann Vorteile haben, da du schneller zu einem Ergebnis kommst, aber du schränkst dich in deiner Suche natürlich auch ein und musst dich eventuell damit abfinden, dass dein Wunsch-Studienfach nicht an der benachbarten Uni angeboten wird.
So, nun kannst du dir konkret Gedanken über dein Studienfach machen. Die Auswahl ist riesig und reicht vom Astronomie bis Zoologie. Wenn du nicht so den Überblick über die unterschiedlichen Studienfächer hast, dann musst du dir Wissen einholen. Hilfreich können Bücher sein, aber natürlich auch das Internet. Hast du vielleicht Freunde, die bereits studieren? Dann kannst du auch hier nachfragen. Vielleicht kann dir dein Freund oder eine Freundin sogar einen Kontakt zu jemandem herstellen, der das studiert, wofür du dich interessierst?
Wenn du immer noch auf dem Schlauch stehst, dann kannst du auch zur Studienberatung gehen und dich dort in einem Gespräch informieren. So kannst du schonmal etwas Uni-Luft schnuppern und die Atmosphäre kenne lernen.
Viele Unis und Hochschulen bieten auch extra Informationstage an, an denen sich Studieninteressierte Informationen einholen können. Sehr hilfreich sind auch die unterschiedlichen Homepages der Universitäten, denn diese bieten zum Teil sogar Online-Tests an, wo du herausfinden kannst, welche Richtung für dich die Richtige sein könnte.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Das richtige Studium finden – So klappt die Studienwahl" schreiben.

Minijobs
Batelco - INFINITY from Alex & Steffen on Vimeo.
Studienjournal
© Syda Productions/www.shutterstock.com
Die Sonne fällt durch brüchige Fensterläden, Vögel zwitschern, Kamele blöken und Fischer fluchen, während sie die...
© Yeko Photo Studio / www.shutterstock.com
Auch wenn uns das Internet unser Leben um einiges erleichtert und spannender macht, bringt es natürlich auch einige...
© sippakorn/www.shutterstock.com
Die Kosten, die für ein Master Studium anfallen, können höchst unterschiedlich sein. Dabei spielen viele Faktoren eine...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: