Ehrlichkeit und das Treffen von Entscheidungen als Wege zur eigenen Identität
11. November 2011
Entscheidungen sind integraler Bestandteil unseres Lebens, beruflich sowie privat. Neben den kleineren Entscheidungen, beispielsweise für das Abendprogramm, stehen ständig Lebensentscheidungen an, die uns das Leben ganz schön schwer machen können. Doch damit nicht andere unsere Entscheidungen treffen, müssen wir es selbst tun.
Kennt man seine eigenen Bedürfnisse nicht, so fällt das Treffen von Entscheidungen besonders schwer. Denn wie kann ich mich für einen Beruf entscheiden, wenn ich nicht weiß, wo meine Stärken liegen und wie ich sie am besten einsetzen kann? So verpasst man die wichtigen Lebensentscheidungen schneller, als man denkt.
Das Problem ist, dass man so oft mit der Masse mitläuft, anstatt eigene Entscheidungen zu treffen, dass man keine eigene Identität entwickeln kann. Deswegen muss man früh damit beginnen, zu erforschen, was einen zum einmaligen Individuum macht, wodurch man sich von der Masse abhebt. Gelingt das nicht, besteht die Gefahr einer tiefgreifenden Krise, sobald man das erkannt hat.
Doch wie schaffe ich das? Wichtig ist, dass wir früh damit beginnen, über uns selbst nachzudenken und uns selbst zu beobachten. Beides sollte mit größter Ehrlichkeit geschehen. Dadurch erhält man allmählich das richtige Handwerkszeug für den Weg zu sich selbst.
Kennt man seine eigenen Bedürfnisse nicht, so fällt das Treffen von Entscheidungen besonders schwer. Denn wie kann ich mich für einen Beruf entscheiden, wenn ich nicht weiß, wo meine Stärken liegen und wie ich sie am besten einsetzen kann? So verpasst man die wichtigen Lebensentscheidungen schneller, als man denkt.
Das Problem ist, dass man so oft mit der Masse mitläuft, anstatt eigene Entscheidungen zu treffen, dass man keine eigene Identität entwickeln kann. Deswegen muss man früh damit beginnen, zu erforschen, was einen zum einmaligen Individuum macht, wodurch man sich von der Masse abhebt. Gelingt das nicht, besteht die Gefahr einer tiefgreifenden Krise, sobald man das erkannt hat.
Doch wie schaffe ich das? Wichtig ist, dass wir früh damit beginnen, über uns selbst nachzudenken und uns selbst zu beobachten. Beides sollte mit größter Ehrlichkeit geschehen. Dadurch erhält man allmählich das richtige Handwerkszeug für den Weg zu sich selbst.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Ehrlichkeit und das Treffen von Entscheidungen als Wege zur eigenen Identität" schreiben.

Minijobs
Tiny Capital from Eirik Evjen on Vimeo.
Studienjournal
© BelleMedia / shutterstock.com
Viele vor allem junge Bewerber, die gerade in den letzten Zügen der Ausbildung oder des Studiums stecken, nutzen...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Ein aktuelles Urteil des europäischen Patentamts in München ebnet den Weg für die Patentierbarkeit von Pflanzen und...
In fast jedem deutschen Haushalt ist mittlerweile ein Computer zu finden. Gerade im Studium ist das Internet unverzichtbar geworden. Dennoch gibt...
Bewerbungstipps
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: