Englische Filme und Serien
Seht Euch Eure Lieblingsfilme doch auch mal auf Englisch an! Wem das Sprechen zu schnell geht, der kann auch den englischen Untertitel einschalten. Das bricht Euch keinen Zacken aus der Krone und kann sogar noch hilfreicher sein. Die Kombination aus Hören und Sehen ist super, um sich vielleicht sogar einzelne Wörter einzuprägen.
Englische Bücher und Zeitschriften
Lest doch auch mal ein Buch auf Englisch. Natürlich versteht man nicht jedes Wort. Doch lässt sich die Geschichte oftmals gut aufgrund des Kontextes verstehen. Auch Zeitschriften lassen sich super auf Englisch lesen. Somit werden persönliche Interessen mit der englischen Sprache verbunden, was dem Lernen die große Prise Spaß verleiht. Noch effektiver: Wer Lust hat, kann sich beim Lesen einzelne unverstandene Wörter oder Wörter, die Ihr unbedingt zu eurem Wortschatz zählen wollt markieren und nach jeder Seite oder jedem Kapitel in ein Vokabelheft schreiben! Englische Radiosender Das Gehirn muss ein Gefühl für eine Sprache entwickeln. Dafür ist es wichtig die Sprache so oft wie möglich um sich zu haben. Das Radio kann dabei gut behilflich sein und hat einen guten Nebeneffekt: Man ist immer auf dem neusten Stand!
Songtexte übersetzen
Eine gute und effektive Methode um Vokabeln zu lernen ist das Lesen von Lyrics. Schließlich möchte man wissen, worum es in einem Lied geht. Unbekannte Wörter könnt Ihr nachschlagen – Ihr werdet sie mit Sicherheit nicht mehr vergessen, da Ihr sie nun mit dem Lied, der Melodie, assoziiert.
Sprechen, Sprechen, Sprechen
Euer Freund möchte die englische Sprache auch nicht verlernen und sein Wissen erweitern? Super! Zwar wird das am Anfang sehr ungewohnt sein aber probiert es trotzdem aus: Sprecht nur noch Englisch miteinander. Ihr könnt Euch gegenseitig verbessern und Euer Vokabelwissen sowohl vertiefen als auch erweitern. Denn Ihr werdet immer wissen, in welchem Zusammenhang ein Wort genutzt wurde und es somit auch immer mit dieser gewissen Situation assoziieren. Fachsprachenzentrum der Universität In der Universität werden nahezu immer Kurse angeboten, in denen verschiedene Sprachkenntnisse aufgefrischt oder ausgebaut werden können. Lässt es Euer Stundenplan zu, so nehmt diese Kurse auf jeden Fall wahr, solange Ihr sie (kostenlos) nutzen könnt!
Reisen
Im Ausland ist man sehr häufig auf die englische Sprache angewiesen. Wer in Frankreich ist aber kein Wort französisch spricht, der kommt meistens auch mit Englisch weiter. Am besten ist es aber natürlich englischsprachige Länder zu bereisen. Wer darauf angewiesen ist Englisch zu sprechen, der spricht auch! Eine andere Möglichkeit ist das Auslandsemester. Auch hier herrschen die besten Voraussetzungen, um die Englischkenntnisse aufzupolieren und sogar Englisch sicher zu beherrschen! Wenn Ihr diese Tipps beherzigt und sie regelmäßig befolgt, so ist eines sicher: Die englische Sprache wird sich nicht so einfach aus Euerm Leben schleichen können. Setzt Euch aber nicht so stark unter Druck die Sprache perfekt zu beherrschen. Schon nach einer gewissen Zeit werdet Ihr merken, dass nicht die Perfektion, sondern das Selbstbewusstsein wichtig ist. Habt keine Angst etwas falsch zu sagen. Oftmals ist es genau diese Einstellung, die eine Sprachblockade im Gehirn herstellt. Ihr lernt, also dürft Ihr Fehler machen! Wenn Ihr selbstsicher seid, werdet Ihr flüssiger sprechen, da Ihr Euch nicht andauernd Gedanken darum macht, was ihr wie am Besten ausdrückt. Ihr sprecht einfach! Und das ist das Ziel: Selbstbewusstsein an, Druck aus. So fallen Euch auch wieder „knife“ und „bin“ und „trundle“ – ach ja, trundle! – ein. Viel Spaß beim Lernen! von Regina S.

Minijobs
Embark on a visionary journey through the fragmented unconscious of the West, and with courage face the Shadow. From Shadow into Light.
“No tree, it is said, can grow to heaven unless its roots reach down to hell.”
-C.G. Jung
This film was created with earnest effort, diligence, and sacrifice. It is an urgent call to growth. If you are moved by the content, please SHARE.
Written, Directed & Produced by Lubomir Arsov
Original Soundtrack “Age of Wake” by Starward Projections
Composited by Sheldon Lisoy
Additional Compositing by Hiram Gifford
Art Directed & Edited by Lubomir Arsov
___
Gallery quality ART PRINTS available here: inprnt.com/gallery/inshadow/