
© Stokkete / shutterstock.com
20. Februar 2017
Erfolgstipps für die mündliche Prüfung!
Die Hände schwitzen, die Stimme wird ganz zittrig und die Knie sind weich wie Wackelpudding. Eine mündliche Prüfung ist immer noch eine Ausnahmesituation, die viele Studenten an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringen kann. Schluss damit! Am Ende handelt es sich dabei um eine Prüfung wie jede andere. Und die bisherigen hast du ja auch unbeschadet überlebt. Nichtsdestotrotz haben wir dir hier unsere besten Erfolgstipps für die mündliche Prüfung zusammengestellt. Damit du dich gut auf diese Ausnahmesituation vorbereiten kannst, und diese auch mit Bravour meisterst!
So bereitest du dich auf die mündliche Prüfung vor
Eine gute Vorbereitung auf die mündliche Prüfung ist das A und O – vor allem, wenn es deine erste ist! Zunächst solltest du dazu einen Blick in die Prüfungsordnung werfen. Was kannst du da über mündliche Prüfungen finden? Müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, damit man überhaupt zu einer mündlichen Prüfung zugelassen werden kann? Wenn ja, stelle sicher, dass du diese auch erfüllst. Sonst war der ganze Stress am Ende vielleicht umsonst! Zu der Vorbereitung auf diese Prüfung gehört auch immer ein Besuch bei dem Prüfer. Bereite dich auf diese Sprechstunde besonders gut vor, denn ein guter erster Eindruck ist wichtig! Zu einer guten Vorbereitung gehört auch, dass du dir ein paar Fragen bezüglich der mündlichen Prüfung überlegst, die du deinem Dozenten oder deiner Dozentin stellen kannst. Hier weitere Kleinigkeiten, die du vor der mündlichen Prüfung in Erfahrung gebracht haben solltest:
- Datum der mündlichen Prüfung
- Raum, in dem die Prüfung stattfindet
- Die Dauer der mündlichen Prüfung
- Eine Gewichtung der einzelnen Prüfungsteile
- Sind Hilfsmittel erlaubt?
- Gibt es eine Vorbereitungszeit?
- Wie sieht der Prüfungsverlauf aus?
Die mündliche Prüfung souverän meistern – So geht’s
Zunächst: Erscheine unbedingt pünktlich zur Prüfung! Einen schlechten Start kann man nämlich im weiteren Verlauf der Prüfung nicht so einfach wieder wett machen. Wenn es losgeht und das Gespräch eher locker anfängt, dann versuche, es in eine bestimmte Richtung zu lenken! Nämlich hin zu deinem Lieblingsthema. Bring dein Lieblingsthema in den Gesprächsverlauf mit ein und gehe im Detail darauf ein. Dadurch zeigst du, dass du dich damit gut auskennst und viel Fachwissen auf diesem Gebiet angehäuft hast. Es handelt sich bei einer mündlichen Prüfung übrigens nicht um ein Frage-Antwort-Spiel. Prüfer und StudentIn treten vielmehr in einen Dialog miteinander. Und wer sagt eigentlich, dass du diesen Dialog nicht auch ein wenig zu deinem Vorteil lenken kannst?
Leider kann es auch mal passieren, dass dir eine Frage gestellt wird, auf die du keine Antwort kennst. Keine Panik! Wiederhole diese Frage und konzentriere dich. Fällt dir die Antwort nicht ein, dann versuche, deine Gedanken laut auszusprechen. Vielleicht bist du ja auf dem richtigen Weg. In diesem Fall wird dich dein Prüfer unterstützen und dir sagen, ob du in die richtige Richtung gehst. Dabei kann es dann „Klick“ machen und du kommst nach ein bisschen lautem Grübeln doch noch auf die richtige Antwort!
Um dich auf die Beantwortung der Fragen gut vorzubereiten, solltest du ganz tief in die Materie eintauchen. Welches sind die zentralen Teilbereiche deines Themas? Welche Teilbereiche hängen wie zusammen und welche unterscheiden sich stark voneinander? Wenn du das weißt, dann kannst du dir auch ungefähr vorstellen, wie sich die Fragen entwickeln werden. Der Prüfer springt dabei nicht hin und her, sondern leitet weitere Fragen immer aus deinen Antworten ab! Wenn also die Antwort auf eine Frage ein Themengebiet umfasst, in dem du nicht so sicher bist, dann antworte zunächst richtig, spreche dann aber weiter. Ziehe die Verbindung zu einem anderen Thema, dass dir viel mehr liegt. So kannst du den Prüfungsverlauf zu deinen Gunsten positiv beeinflussen!
Erfolgstipps für das Bestehen einer mündlichen Prüfung
Hier noch einmal ein kleiner Überblick der wichtigsten Regeln und Tipps, mit denen du die mündliche Prüfung im Handumdrehen meistern kannst!
- Antworte immer mit dem Wichtigsten zuerst
- Präsentiere dein Wissen aktiv
- Benutze Beispiele um zu verdeutlichen, dass du alles verstanden hast
- Verwende Fachausdrücke und merke dir die wichtigsten Namen
- Leite beim Antworten selbst auf ein ähnliches Thema weiter
- Freundlich lächeln und nicht die Arme verschränken
Angst vor der mündlichen Prüfung? Ein paar Tipps gegen Prüfungsangst
Viele Studierenden sind vor einer mündlichen Prüfung sehr viel aufgeregter als vor einer Klausur oder einem Test. Wenn man in einem Hörsaal inmitten von 200 anderen Studenten „anonym“ vor einem Blatt Papier sitzt, so ist das wesentlich angenehmer, als wenn man alleine vor zwei oder drei Prüfern steht, und diesen in Echtzeit Rede und Antwort stehen muss. Daher leidet man in diesem Fall auch viel häufiger unter Prüfungsangst. Doch zum Glück gibt es da ein paar Dinge, die du dagegen tun kannst. Der erste Tipp gegen Prüfungsangst: Viel lernen. Denn wenn der Stoff sitzt, gibt dir das unglaublich viel Sicherheit. Und Sicherheit nimmt die Angst. Also immer schön fleißig sein, und die Prüfungsangst wird sich in Grenzen halten!
Eine weitere Möglichkeit, dieser gemeinen Prüfungsangst den garaus zu machen, ist indem du dich von Personen, die genauso aufgeregt sind wie du, fernhältst. Vor einer Prüfung solltest du dich also nicht in der Nähe von anderen Kommilitonen aufhalten, denen ebenfalls eine Prüfung bevorsteht. Man macht sich nur gegenseitig verrückt. Viel besser: Bleibe draußen und genieße ganz entspannt eine Tasse Kaffee. Beruhige deine Gedanken und sage dir immer wieder selbst, dass du viel gelernt hast und daher auch keinen Grund hast, so nervös zu sein. Gutes Zureden bei einer Tasse Kaffee an der frischen Luft kann sehr entspannend wirken und lässt dich die mündliche Prüfung frisch und erholt antreten. Unser letzter Tipp gegen die Prüfungsangst lautet: Male dir das Worst-Case-Szenario aus und realisiere: So schlimm ist das gar nicht. Denn auch wenn du beim ersten Versuch durchfällst, ist das kein Weltuntergang, denn du kannst die Prüfung wiederholen!
Von Jana Möller
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Erfolgstipps für die mündliche Prüfung! " schreiben.

> Agostina Gálvez captures three Olympic gymnast hopefuls in action
> Job: Online Bewerbung per Formular
> Job: Online Bewerbung per Formular
Minijobs
chat roulette from Casey Neistat on Vimeo.
Studienjournal
© Roman Samborskyi / shutterstock.com
Bundesweit steigt die Zahl der Studienanfänger, die kein Abitur haben: 2013 gab es rund 40.000 Studierende, die weder...
© Rawpixel.com / shutterstock.com
Bachelor- Abschlüsse in Vegan Food Management oder in Körperpflege, einen Master in Gesundheitsökonomie: An...
© Inara Prusakova / shutterstock.com
Jeder kennt es: Der Leistungsdruck unter dem man steht, wenn die nächste Klausurenphase ansteht. Man hat das gesamte...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle befällt einen so manches Mal die Angst. Man fühlt sich nicht ausreichend...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: