Ermäßigungen für Studenten: Das Semesterticket und die Bahn
04. Juni 2013
Meist besitzen Studenten ein Semesterticket und können sich in dem Bundesland, in dem die Universität liegt frei bewegen ohne daran denken zu müssen ein Fahrschein zu kaufen. Für die meisten Studenten ist dies besonders dann erfreulich, wenn sie nicht in der Universitätsstadt leben.
Bedenke man jedoch, was man noch alles mit dem Ticket anstellen könnte! Denn ein Bundesland beschränkt sich (meistens) nicht nur auf eine einzige Stadt! Solange man im Besitz dieses Wundertickets ist, sollte man es so gut es geht ausnutzen! Studenten werden nie wieder günstiger Städte besichtigen können!
Also heißt es: Auf gehts, liebe Studenten! Erkundet euer Bundesland! Seht euch alle Städte an, die es zu bieten hat! Informiert euch darüber, ob es verschiedene Sehenswürdigkeiten gibt und zückt, falls Eintrittspreise verlangt werden, auch hier euren Studentenausweis und erfragt euch einen Studentenrabatt.
Nutzt euer Semesterticket so gut es geht. Sollte euer Ziel jedoch Außerhalb des Bundeslandes liegen, so ist auch das kein Problem. Legt euch eine BahnCard 25 oder BahnCard 50 zu, da es diese auch für Studenten zum ermäßigten Preis gibt und spart bei jeder Fahrt bis zu 50 %. Wenn ihr häufig verreist rentiert sich das auf Dauer!
Alternativ könnt ihr euch in Gruppen von bis zu fünf Personen zusammen tun und alle Gruppenangebote der Bahn nutzen!
Günstiger als als Student werdet ihr wohl nie wieder verreisen - also nutzt es aus und erkundet wenigstens euer eigenes Land, wenn die Zeit und das Geld keinen Urlaub außerhalb zulässt!
Bedenke man jedoch, was man noch alles mit dem Ticket anstellen könnte! Denn ein Bundesland beschränkt sich (meistens) nicht nur auf eine einzige Stadt! Solange man im Besitz dieses Wundertickets ist, sollte man es so gut es geht ausnutzen! Studenten werden nie wieder günstiger Städte besichtigen können!
Also heißt es: Auf gehts, liebe Studenten! Erkundet euer Bundesland! Seht euch alle Städte an, die es zu bieten hat! Informiert euch darüber, ob es verschiedene Sehenswürdigkeiten gibt und zückt, falls Eintrittspreise verlangt werden, auch hier euren Studentenausweis und erfragt euch einen Studentenrabatt.
Nutzt euer Semesterticket so gut es geht. Sollte euer Ziel jedoch Außerhalb des Bundeslandes liegen, so ist auch das kein Problem. Legt euch eine BahnCard 25 oder BahnCard 50 zu, da es diese auch für Studenten zum ermäßigten Preis gibt und spart bei jeder Fahrt bis zu 50 %. Wenn ihr häufig verreist rentiert sich das auf Dauer!
Alternativ könnt ihr euch in Gruppen von bis zu fünf Personen zusammen tun und alle Gruppenangebote der Bahn nutzen!
Günstiger als als Student werdet ihr wohl nie wieder verreisen - also nutzt es aus und erkundet wenigstens euer eigenes Land, wenn die Zeit und das Geld keinen Urlaub außerhalb zulässt!
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu " Ermäßigungen für Studenten: Das Semesterticket und die Bahn" schreiben.

> Wandel in der Hochschullandschaft: Nachhaltige Studiengänge im Kommen
> Bachelor besser als erwartet
> Bachelor besser als erwartet
Minijobs
Godka Cirka from Alex Lora on Vimeo.
Studienjournal
Party, Feiern, Trinken! Neben dem Studium muss nun mal auch abgeschaltet werden! Marxische Theorien und Pentaerythrittetranitrat sollten aus den...
Als Student/in ist es schön neben all den theoretischen Kram, der in der Universität gelehrt wird auch mal was zu sehen, zu bestaunen und...
Ihr seid kreativ und habt auch einen kreativen Studiengang? Dann macht die Augen auf, wenn ihr das nächste mal einen Laden für Künstler- oder...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: