Gefährlicher Rausch: Alkohol macht verantwortungslos
29. Februar 2012
Wer übermäßig viel Alkohol trinkt verliert schnell die Kontrolle über sich und seine Handlungen. Das betrifft auch die Risikobereitschaft in Sachen Sex.
Wie eine Untersuchung des Center for Addiction and Mental Health und der University of Toronto unlängst zeigte, steigt die Bereitschaft, ungeschützten Sex zu haben unter Alkoholeinfluss enorm. Das steigert natürlich auch das Risiko, sich mit HIV zu infizieren. Verantwortungsvolles Handeln wird mit zunehmender Betrunkenheit? immer schwieriger, die Hemmschwelle sinkt rapide, wenn der Alkoholpegel steigt und mit ihr sinkt das Gefahrenbewusstsein. Nicht wenige HIV-Infektionen geschahen alkoholisiert, und das obwohl in den Industrieländern eine gute und offene Informationspolitik in dieser Hinsicht propagiert wird. Aufgeklärt dürfte jeder sein über die Risiken, doch die Zahlen der Neuinfektionen bleiben konstant und in manchen Ländern steigen sie sogar weiter an. Die neue Studie wollte den Zusammenhang von Alkohol und Risikobereitschaft in Sachen Sex genauer untersuchen und wertete dafür die Ergebnisse von zwölf Versuchen die zu diesem Thema gemacht wurden aus. Die Studie, die im Fachjournal „Addiction“ erschienen ist, hat eindeutig belegt, dass Alkohol Entscheidungsprozesse im Gehirn signifikant beeinflusst. Ganz deutlich zeigte sich, dass sich der Effekt proportional verstärkte, je mehr Alkohol im Spiel war.
Mit jedem 0,1 Milligramm Alkohol im Blut stieg die Bereitschaft für riskanten Sex um ganze fünf Prozent an. Demnach hat Trinken einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, ungeschützten Sex zu praktizieren, so der Leiter der Studie, daher sollte er als Hauptfaktor zur Vermeidung von HIV Infektionen berücksichtigt werden.
Natascha N., 29.02.2012
Wie eine Untersuchung des Center for Addiction and Mental Health und der University of Toronto unlängst zeigte, steigt die Bereitschaft, ungeschützten Sex zu haben unter Alkoholeinfluss enorm. Das steigert natürlich auch das Risiko, sich mit HIV zu infizieren. Verantwortungsvolles Handeln wird mit zunehmender Betrunkenheit? immer schwieriger, die Hemmschwelle sinkt rapide, wenn der Alkoholpegel steigt und mit ihr sinkt das Gefahrenbewusstsein. Nicht wenige HIV-Infektionen geschahen alkoholisiert, und das obwohl in den Industrieländern eine gute und offene Informationspolitik in dieser Hinsicht propagiert wird. Aufgeklärt dürfte jeder sein über die Risiken, doch die Zahlen der Neuinfektionen bleiben konstant und in manchen Ländern steigen sie sogar weiter an. Die neue Studie wollte den Zusammenhang von Alkohol und Risikobereitschaft in Sachen Sex genauer untersuchen und wertete dafür die Ergebnisse von zwölf Versuchen die zu diesem Thema gemacht wurden aus. Die Studie, die im Fachjournal „Addiction“ erschienen ist, hat eindeutig belegt, dass Alkohol Entscheidungsprozesse im Gehirn signifikant beeinflusst. Ganz deutlich zeigte sich, dass sich der Effekt proportional verstärkte, je mehr Alkohol im Spiel war.
Mit jedem 0,1 Milligramm Alkohol im Blut stieg die Bereitschaft für riskanten Sex um ganze fünf Prozent an. Demnach hat Trinken einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit, ungeschützten Sex zu praktizieren, so der Leiter der Studie, daher sollte er als Hauptfaktor zur Vermeidung von HIV Infektionen berücksichtigt werden.
Natascha N., 29.02.2012
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Gefährlicher Rausch: Alkohol macht verantwortungslos " schreiben.
aktuelle Kommentare
von Martin Elshuber | 26. Oktober 2012
alk+sex ist eine frage des Maßes.
für den zweck des kennelernens ist eine geringe menge
alk angenehm (beiderseits);die größten hemmungen, wer
hat die nicht,fallen weg und das ist zielfördernd.
wenn ich allerdings nur auf das EINE aus bin,werde ich
meine\"partnerin\" schon mit reichlich alk versorgen.

Minijobs
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Irgendwo kommen Geisteswissenschaftler letztlich immer unter. Doch viele unter ihnen sind bei der Jobsuche zunächst...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Du suchst die ultimativen Studentenpartys in deiner Stadt? Hier, haben wir von Univillage einige potentiell brauchbare...
© conrado / shutterstock.com
Klar, wer studiert hat nicht so viel Kohle, denn die kommt ja bekanntlich dank des Studierens ja erst viel später. Bis...
Bewerbungstipps
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Im Kampf um die besten Mitarbeiter werben viele Firmen zunehmend mit verlockenden Versprechungen. Der Arbeitsmarkt wird...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: