© Roxana Gonzalez / shutterstock.com
Ob „Deutschland sucht den Superstar“, „Germany’s Next Topmodel“ oder „Popstars“ – im deutschen Fernsehen gibt es mittlerweile unzählige Casting-Shows, die Millionen Jugendlichen die Hoffnung machen, ganz groß rauszukommen. Grund dafür ist die zunehmende Chancenlosigkeit mit der sich junge Menschen heute konfrontiert sehen.
Mathias Albert, Autor der „Shell-Jugendstudie“, die kontinuierlich Meinungen und Wertvorstellungen deutscher Jugendlicher untersucht, erklärt, dass die Jugendlichen sich oft von dem Versprechen der Casting-Shows, das alte Leben gegen den Starrummel einzutauschen, locken lassen. Viele von Ihnen wüssten, dass sie in Sachen Bildung in der Hierarchie ganz unten stehen und würden aus diesem Grund in Casting-Shows eine echte Perspektive sehen. Dass sie sich im Fernsehen möglicherweise vor der ganzen Nation blamieren könnten, nehmen sie bewusst in Kauf – der Gedanke, groß rauszukommen, überwiegt alles.
Die Fernsehsender kennen die Situation ihres Publikums und wissen diese für sich zu nutzen. Nicht umsonst sind viele der Teilnehmer aus bildungsfernen Schichten. Für die Vorstellung, ihrer oft aussichtslosen Situation entfliehen zu können, lassen diese fast alles mit sich machen. Der Sender profitiert, schließlich steht die Show im Vordergrund. Das machen die vielen traurigen Karrieren ehemaliger Casting-Gewinner und vermeintlichen Superstars im Anschluss an die Sendungen deutlich.
Trotz dieses Wissens können sich z.B. 63 Prozent der Neun- bis Elfjährigen Zuschauer der Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“ vorstellen, später mal einen ähnlichen Karriereweg einzuschlagen. Die geringen Erfolgssichten spielen für die jungen Zuschauer kaum eine Rolle. Herausgefunden hat dies das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI).
Maren S., 21.03.2012
Mathias Albert, Autor der „Shell-Jugendstudie“, die kontinuierlich Meinungen und Wertvorstellungen deutscher Jugendlicher untersucht, erklärt, dass die Jugendlichen sich oft von dem Versprechen der Casting-Shows, das alte Leben gegen den Starrummel einzutauschen, locken lassen. Viele von Ihnen wüssten, dass sie in Sachen Bildung in der Hierarchie ganz unten stehen und würden aus diesem Grund in Casting-Shows eine echte Perspektive sehen. Dass sie sich im Fernsehen möglicherweise vor der ganzen Nation blamieren könnten, nehmen sie bewusst in Kauf – der Gedanke, groß rauszukommen, überwiegt alles.
Die Fernsehsender kennen die Situation ihres Publikums und wissen diese für sich zu nutzen. Nicht umsonst sind viele der Teilnehmer aus bildungsfernen Schichten. Für die Vorstellung, ihrer oft aussichtslosen Situation entfliehen zu können, lassen diese fast alles mit sich machen. Der Sender profitiert, schließlich steht die Show im Vordergrund. Das machen die vielen traurigen Karrieren ehemaliger Casting-Gewinner und vermeintlichen Superstars im Anschluss an die Sendungen deutlich.
Trotz dieses Wissens können sich z.B. 63 Prozent der Neun- bis Elfjährigen Zuschauer der Model-Casting-Show „Germany’s Next Topmodel“ vorstellen, später mal einen ähnlichen Karriereweg einzuschlagen. Die geringen Erfolgssichten spielen für die jungen Zuschauer kaum eine Rolle. Herausgefunden hat dies das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI).
Maren S., 21.03.2012
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Gestern Pilot, heute Superstar – der Casting-Show-Effekt" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
Ob im Zuschauerraum, im Hörsaal oder bei öffentlichen Veranstaltungen. Um durch Stuhlreihen hindurch zu dringen, muss man sich so schmal wie...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Nur wenige haben ihn schon gefunden. Viele suchen regelmäßig danach: den geeigneten Lernort. Unterschiedlich definiert,...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Die Suche nach der geeigneten Unterkunft während des Studiums wird immer schwieriger. Neben Massenbesichtigungen für...
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: