Hilfe bei der Studienwahl: Wie können kommerzielle Anbieter helfen?
02. Februar 2012
Das Abitur in der Tasche und noch keine Ahnung, was man studieren soll? In dieser Situation findet sich so manch ein Abiturient nach dem Ende seiner Schulzeit. Viele, die sich noch nicht ganz schlüssig darüber sind, in welche berufliche Richtung es später für sie gehen soll, nehmen eine Studienberatung in Anspruch. Die Angebote für Studienberatungen sind vielfältig. Eine kostenlose Studienberatung gibt es z.B. bei der Bundesagentur für Arbeit oder direkt bei den Universitäten. Leider haben diese Studienberatungen den Nachteil, dass aufgrund der hohen Nachfrage die individuelle Beratung oft zu kurz kommt.
Diese Lücke versuchen kommerzielle Studienberatungen zu schließen. Sie bieten intensive Betreuung für Studienwillige an, die mit den Informationen der kostenlosen Beratungsstellen noch nicht zufrieden sind oder keine Zeit oder Lust auf die aufwendige Recherche haben. In der Regel beginnt jede Studienberatung mit einem ausführlichen Fragebogen. Persönliche Interessen, Motivation sowie Begabungen und Eigenschaften stehen dabei im Mittelpunkt. Während die Studienwilligen bei einer kostenlosen Studienberatung eher standardisierte Ergebnisse und Empfehlungen erhalten, analysieren die kommerziellen Studienberater den Fragebogen genauestens und machen sich zusammen mit ihrem Klienten anschließend auf die Suche nach dem Studiengang, der ins Schwarze trifft.
Eine individuelle Studienberatung inkl. der intensiven Betreuung hat natürlich auch ihren Preis. Die Kosten liegen oft bei mehreren hundert Euro. Dafür darf der Kunde aber auch erwarten, dass die Studienberater ihm ein zufriedenstellendes Ergebnis liefern und ihm gleichzeitig fair und ehrlich gegenüber bleiben.
02.02.2012, Maren S.
Diese Lücke versuchen kommerzielle Studienberatungen zu schließen. Sie bieten intensive Betreuung für Studienwillige an, die mit den Informationen der kostenlosen Beratungsstellen noch nicht zufrieden sind oder keine Zeit oder Lust auf die aufwendige Recherche haben. In der Regel beginnt jede Studienberatung mit einem ausführlichen Fragebogen. Persönliche Interessen, Motivation sowie Begabungen und Eigenschaften stehen dabei im Mittelpunkt. Während die Studienwilligen bei einer kostenlosen Studienberatung eher standardisierte Ergebnisse und Empfehlungen erhalten, analysieren die kommerziellen Studienberater den Fragebogen genauestens und machen sich zusammen mit ihrem Klienten anschließend auf die Suche nach dem Studiengang, der ins Schwarze trifft.
Eine individuelle Studienberatung inkl. der intensiven Betreuung hat natürlich auch ihren Preis. Die Kosten liegen oft bei mehreren hundert Euro. Dafür darf der Kunde aber auch erwarten, dass die Studienberater ihm ein zufriedenstellendes Ergebnis liefern und ihm gleichzeitig fair und ehrlich gegenüber bleiben.
02.02.2012, Maren S.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Hilfe bei der Studienwahl: Wie können kommerzielle Anbieter helfen?" schreiben.

> Uni-Big Brother: Videoüberwachung auf dem Campus
> Skurrile Nebenjobs: So kreativ lässt sich heutzutage Geld verdienen!
> Skurrile Nebenjobs: So kreativ lässt sich heutzutage Geld verdienen!
Minijobs
Studienjournal
Ein Volontariat ist heutzutage fast eine Pflicht für jeden, der später hauptberuflich als Journalist in Print- und Rundfunkmedien arbeiten...
Schenkt man den Wirtschaftsweisen Glauben, so scheint es mit der deutschen Wirtschaft bergab zu gehen. Ein Grund: fehlende Fachkräfte. Der...
© Emiliano Rodriguez / shutterstock.com
Durch Auslandsaufenthalte können angehende Akademiker nicht nur zusätzliche Kompetenzen erwerben und Erfahrungen...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
© Ollyy / shutterstock.com
Der Name eines Bewerbers sagt zwar nicht wirklich viel über den Bewerber aus, er beeinflusst jedoch zu einem gewissen...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: