© Konstantin Chagin/www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen bieten ihren Bewerbern vorgefertigte Bewerbungsformulare an. Eine gute Sache, Ressourcen werden geschont und die Bewerbung landet dort wo sie hingehört. Vorgefertigte Formulare haben einige Vorteile: Sie brauchen nur ausgefüllt zu werden und bieten meist auch die Möglichkeit Fotos sowie Anhänge einfach hochzuladen und seine Daten in strukturierter Form niederzulegen. Dennoch, wie bei jeder anderen Bewerbung auch gilt hier auch der Grundsatz; In der Ruhe liegt die Kraft! Lasse dir Zeit und lies das ganze Formular erst einmal in Ruhe durch, dadurch kannst du verhindern das sich unnötige Fehler einschleichen.
Das Ausfüllen
Wenn du eine Online Bewerbung ausfüllst, solltest du das nie in den dafür vorgesehenen Fenstern machen! Der Grund: Rechtschreibfehler. Besser, du schreibst deine Antworten mit einem Textverarbeitungsprogramm vor. (Beispielsweise Word oder auch Open Office) Dies hat den Vorteil, das Rechtschreibfehler angezeigt werden und du sie so gut korrigieren kannst. Achte auf eine dezente Schriftart: Arial oder Verdana sind empfehlenswert! Außerdem macht es Sinn, die Dokumente mit deinen Angaben abzuspeichern. Vielleicht möchtest du später noch einmal einen Blick drauf werfen oder bekommst Rückfragen. Bedenke, ist das Formular ausgefüllt sind deine Daten in den, meisten Fällen nicht mehr für dich sichtbar! Da ist es von Vorteil wenn man abspeichert und so alles zur Hand hat. Speichere am besten mit dem Namen des Unternehmens und dem Datum ab, so findest du alles schnell wieder.
Absender und Empfänger
Bei der Wahl deiner eigenen Email Adresse solltest du versuchen so solide wie möglich rüber zu kommen. Das setzt eine seriöse Email Adresse voraus. Keine Spaß- und Fantasienamen! Am besten verwendest du einfach deinen Namen. Ansonsten kann es möglicherweise passieren dass deine Bewerbung ihren Weg nicht findet. Entweder landet sie im Spamordner oder wird manuell aussortiert. Also, darauf achten. Weitere Informationen zum Thema Absender und Empfänger findest du in unserem Artikel Job: Die perfekte Online-Bewerbung per Mail
Hier erläutern wir auch die Wichtigkeit eines aussagekräftigen Betreffs, sowie das vermeiden dummer Fehler, wie das benutzen einer falschen Mail Adresse! Du siehst, letztlich ist das bewerben per Formular super einfach! Lass dir einfach Zeit beim ausfüllen und achte darauf das sie auch ankommt! Wir wünschen dir viel Erfolg beim bewerben!
Von Natascha Neufuß
Das Ausfüllen
Wenn du eine Online Bewerbung ausfüllst, solltest du das nie in den dafür vorgesehenen Fenstern machen! Der Grund: Rechtschreibfehler. Besser, du schreibst deine Antworten mit einem Textverarbeitungsprogramm vor. (Beispielsweise Word oder auch Open Office) Dies hat den Vorteil, das Rechtschreibfehler angezeigt werden und du sie so gut korrigieren kannst. Achte auf eine dezente Schriftart: Arial oder Verdana sind empfehlenswert! Außerdem macht es Sinn, die Dokumente mit deinen Angaben abzuspeichern. Vielleicht möchtest du später noch einmal einen Blick drauf werfen oder bekommst Rückfragen. Bedenke, ist das Formular ausgefüllt sind deine Daten in den, meisten Fällen nicht mehr für dich sichtbar! Da ist es von Vorteil wenn man abspeichert und so alles zur Hand hat. Speichere am besten mit dem Namen des Unternehmens und dem Datum ab, so findest du alles schnell wieder.
Absender und Empfänger
Bei der Wahl deiner eigenen Email Adresse solltest du versuchen so solide wie möglich rüber zu kommen. Das setzt eine seriöse Email Adresse voraus. Keine Spaß- und Fantasienamen! Am besten verwendest du einfach deinen Namen. Ansonsten kann es möglicherweise passieren dass deine Bewerbung ihren Weg nicht findet. Entweder landet sie im Spamordner oder wird manuell aussortiert. Also, darauf achten. Weitere Informationen zum Thema Absender und Empfänger findest du in unserem Artikel Job: Die perfekte Online-Bewerbung per Mail
Hier erläutern wir auch die Wichtigkeit eines aussagekräftigen Betreffs, sowie das vermeiden dummer Fehler, wie das benutzen einer falschen Mail Adresse! Du siehst, letztlich ist das bewerben per Formular super einfach! Lass dir einfach Zeit beim ausfüllen und achte darauf das sie auch ankommt! Wir wünschen dir viel Erfolg beim bewerben!
Von Natascha Neufuß
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Job: Online Bewerbung per Formular" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© racorn/www.shutterstock.com
Egal, ob du dich online, per Mail oder klassisch per Post bewirbst: Das Anschreiben ist die Visitenkarte deiner Bewerbung!...
© Ross Petukhov/www.shutterstock.com
Wer ein Studium beginnt, wird sehr schnell feststellen, dass es an der Uni anders zugeht als an der Schule! Es beginnt...
© Fisher Photostudio/www.shutterstock.com
Ernährungstrends und Empfehlungen gibt es wie Sand am Meer. Man könnte Bände damit füllen! Egal ob Raw, also roh,...
Bewerbungstipps
© ene / shutterstock.com
Wer in ein Bewerbungsgespräch geht, sollte dies nicht unvorbereitet tun. Wichtige Fragen zu den eigenen Fähigkeiten...
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Bei Post oder E-Mail Bewerbungen sollte ein Bewerbungsfoto auf keinen Fall fehlen. Nur bei Online Bewerbungen ist es oft...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: