
Jobben in den Semesterferien – 6 Jobs, bei denen du in kurzer Zeit richtig viel verdienst
Eine gute Möglichkeit, neben dem Studium etwas Geld zu verdienen und dein BAföG oder Studienkredit aufzustocken, sind Semesterferienjobs. In der vorlesungsfreien Zeit hast du viel mehr Zeit, einen Nebenjob auszuüben. Viele Firmen und Unternehmen kennen die Situation der Studenten und bieten saisonale und befristete Semesterferienjobs an. Am besten suchst du dir bereits im Semester einen Nebenjob für die Semesterferien, denn die besten Stellen sind dann bereits vergeben.
Nachfolgend findest du die besten Jobs, die du in den Semesterferien ausüben kannst und bei denen du in kurzer Zeit richtig viel verdienst.
Job 1: Auf besonderen Events kellnern
Kellnern gehört zu den klassischen Jobs, die Studenten im Nebenverdienst ausüben. In der Regel erhalten Studenten einen Stundenlohn zwischen 8 und 12 Euro. Hinzu kommen Trinkgelder, die in der Regel steuerfrei sind. Diese Tatsache kannst du dir zunutze machen und auf besonderen Events kellnern. Auf dem Oktoberfest, das idealerweise in den Semesterferien stattfindet, erhältst du reichlich Trinkgeld. Der Stundenlohn gerät dabei schnell zur Nebensache. Für diesen Semesterferienjob solltest du dich zügig bewerben, denn er ist sehr begehrt. Richtet deine Stadt ein eigenes Oktoberfest oder ein anderes beliebtes Volksfest aus, probiere dort dein Glück. Das können z. B. Karnevalssitzungen oder städtische Ehrungen sein. im Idealfall findest du einen Kellnerjob, wo sich die Gäste selbst Getränke und Speisen kaufen. So erhältst du in der Regel jedes Mal Trinkgeld. Anders sieht es bei Veranstaltungen aus, bei denen die Gäste eingeladen sind: Dann bekommt jeder Kellner ein festgelegtes Trinkgeld nach der Veranstaltung.
Job 2: Travel and work
Wenn es dir möglich ist, während der Semesterferien zu verreisen, ist ein Ferienjob im Ausland eine gute Gelegenheit. Denn du bereist die schönsten Länder der Erde und lernst andere Kulturen kennen. Dafür kannst du selbst auf Jobsuche gehen oder dich bei diversen Anbietern vorstellen. Diese vergeben feste Stellenangebote in Spanien, Frankreich oder sogar in Australien. Als Kellner, Fremdenführer, Verkäufer oder Gärtner kannst du richtig viel verdienen. Auch hierbei gilt wieder: In den meisten Jobs erhältst du ein saftiges Trinkgeld. In den meisten Ländern gilt die gleiche Regelung wie in Deutschland und die Trinkgelder bleiben steuerfrei. Allerdings kann der Stundenlohdeutlich geringer ausfallen, da es in vielen Ländern keinen Mindestlohn gibt. Hinzu kommen häufig größere Ausgaben für Miete, Nebenkosten und Freizeitaktivitäten. Schaue dir vorab die Fixkosten an und überlege, ob die Arbeit im Ausland lukrativ ist. Diese Lebenserfahrung lässt dich reifen und selbstständiger werden. Ein Auslandsjob macht sich in jedem Lebenslauf gut und verbessert zudem die Sprachkenntnis.
Job 3: Flugbegleiter
Wenn du gerne ferne Länder bereisen und dennoch zu Hause bleiben möchtest, ist der Job als Flugbegleiter die ideale Lösung. Viele Fluggesellschaften bieten Semesterferienjobs an, die dich in die weite Welt verschlagen. Bei einem Flug nach New York, Abu Dhabi oder Peking bekommst du den gleichen Service wie andere Flugbegleiter auch. Verpflegung und eine Übernachtung in einem komfortablen Hotel sind meist die Regel. Für diesen Job sind nur wenige bis gar keine Vorkenntnisse gefragt. Gute Sprachkenntnisse in Englisch und anderen Fremdsprachen sind von Vorteil. Ein gepflegtes Äußeres und ein gewisses Maß an Freundlichkeit sind hingegen Pflicht. Manche Fluggesellschaften bieten einen Kurs vor Arbeitsbeginn an. So bereitest du dich bestens auf deine ersten Flüge vor und lernst, welche Dinge zu erledigen sind und was im Notfall gilt. Der Stundenlohn beläuft sich meist zwischen 9 und 15 Euro.
Job 4: Nachhilfe geben
Viele Nachhilfeinstitute vergeben Semesterferienjob an Studenten, die mit ihrem Wissen anderen Schülern und Studenten helfen. Denn meist überschneiden sich die Ferien der Schüler mit den Semesterferien von Studenten. In dieser Zeit werden gerne täglich Kurse angeboten, in denen die Schüler ihre Lücken aufholen. Diese besonderen Kursangebote nehmen Eltern gerne an, weil sie ihre Kinder gut versorgt wissen wollen. Die täglichen Nachhilfestunden können sehr teuer sein, was dir zu einer Menge Geld verhilft. Zwischen 8 und 15 Euro pro Stunde kannst du verdienen. Darüber hinaus gibt es spezielle Kurse für Studenten, die sich einige Semester unter dir befinden. Vor allem in gefragten Studiengängen und Pflichtkursen wie Physik, Latein oder Jura kannst du in kurzer Zeit ordentlich Geld verdienen. Dann liegt der Stundenlohn weit über dem normalen Tarif.
Job 5: Als Messe-Mitarbeiter oder Promoter arbeiten
Lebst du in einer Messestadt? Dann mache dir diesen Vorteil zunutze und suche dir in den Semesterferien einen Aushilfsjob. Eine Messe dauert etwa 3 bis 7 Tage, wobei noch Vor- und Nacharbeiten hinzukommen. Die meisten Messen sind das ganze Jahr über ausgebucht und suchen stets tatkräftige Mitarbeiter. Bist du z. B. handwerklich begabt, kannst du als Aufsteller von Messeständen arbeiten. Bist du eher der extrovertierte Typ, ist ein Job am Empfang, an der Garderobe oder an der Bar ideal für dich. Im besten Fall verdienst du nebenbei noch etwas Trinkgeld, welches du nicht versteuern musst. Der Stundenlohn von 9 bis 12 Euro kann sich ebenfalls sehen lassen.
Eine ebenso lukrative Einnahmequelle ist ein Promotionsjob, der in vielen Universitätsstädten angeboten wird. Dabei verteilst du meist Flyer und berätst potentielle Kunden. Dafür erhältst du zwischen 10 und 15 Euro pro Stunde.
Job 6: Taxifahrer, Fahrradkurier und Lieferdienst
Eine gute Möglichkeit, in den Semesterferien schnelles Geld zu verdienen, ist die Tätigkeit als Fahrer: Taxifahrer, Fahrradkuriere oder Fahrer für Lieferdienste sind immer gefragt. Als Taxifahrer kannst du dir deine Zeit meist einteilen. So ist es möglich, am Tag für bevorstehende Prüfungen zu lernen und die späten Nachtschichten zu übernehmen. Diese bringen mehr Geld ein. Darüber hinaus geben viele Kunden Trinkgeld, das wie so oft steuerfrei bleibt. Fahrradkuriere werden häufig tagsüber gebucht. Wenn du also am besten in der Nacht lernen kannst, ist das der perfekte Job für dich. Zudem bleibst du fit und es erwartet dich ein Stundenlohn zwischen 8 und 20 Euro. Als Fahrer für Pizza, Medikamente und Co. bist du meist am Abend unterwegs. Dabei werden etwa 8 bis 12 Euro pro Stunde bezahlt.
Egal für welchen Job du dich entscheidest: Achte darauf, dass der Mindestlohn gezahlt und dir der fahrbare Untersatz gestellt wird.
Fazit
In den Semesterferien hast du genügend Zeit, um einen Nebenjob auszuüben. Viele Firmen und Unternehmen bieten spezielle Semesterferienjobs an, die auch noch gut bezahlt werden. Bei der Suche nach dem idealen Job beachte Folgendes:
- Bewirb dich bereits im Semester um einen Ferienjob
- Achte auf den Mindestlohn
- Trinkgelder sind in der Regel steuerfrei
- Kleidung, Fahrzeug und ggf. Verpflegung sowie eine Unterbringung müssen dir gestellt werden
- Überlege dir, an welchen Tageszeiten du arbeiten und lernen möchtest
- Suche dir außergewöhnliche Jobs z. B. im Ausland

Minijobs
Planet Unknown from Shawn Wang on Vimeo.
At the end of 21st century, mankind were facing global resource depletion. Space Rovers were sent out to find potential inhabitable planets.
Credits:
Written & Directed by - Shawn Wang
Modelling, Texturing, Animation, Compositing & Editing - Shawn Wang
Music & Sound Design by - Echoic Audio
Composer - Sam Foster
Sound Design by - Tom Gilbert & David Johnston
Special Thanks to - Evolutions
Re-recording Mixer - Will Norie
Faculty Producer - Xinyuan Huang
Faculty Adviser - Yucheng Huang
Special Thanks to System Advisers - Horizon Bian / Sicong Wang / Jiawei Cao
Quelle: Shawn Wang