© kaarsten/www.shuttertsock.com
Als Student ist man nicht weniger unterwegs als andere. Im Gegenteil, der Weg zur Uni ist meist nur einer von vielen die im Verlaufe des Tages zu bewältigen sind. Dabei ist dies meistens der der die größte Strecke einnimmt, denn gerade in Großstädten ist Campusnaher Wohnraum meistens Mangelware. Hinzu kommen Wege zu Lehrveranstaltungen, Nebenjobs und so ganz banale Dinge wie Einkaufen oder Freuden treffen sind für Studenten ebenfalls an der Tagesordnung. Da das Budget meist nicht so üppig ist, haben die viele Studenten kein eigenes Auto. Mit dem Auto zur Uni zu fahren bringt auch nicht nur Vorteile mit sich. Sprit ist teuer und die Parkplatzsituation ist nicht selten bescheiden. Bis dann endlich ein Plätzchen gefunden ist hat man meist ganz schön Nerven gelassen. In der Regel ist man mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser bedient.
Bus, Bahn und S Bahn fahren besonders in großen Städten häufig und regelmäßig, und bieten eine Nerven- und Geldbeutelsparsame Möglichkeit der Fortbewegung für Studenten. Erfreulicherweise gibt es für Studenten das gute alte Semester-Ticket mit dem man sich komfortabel und preisgünstig fortbewegen kann. Die Kosten für die Semestertickets werden von allen Studierenden gleichermaßen getragen und mit den Studiengebühren verrechnet. Meist wird nur noch ein relativ geringer Betrag fällig. Das Ticket gilt dann rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und das jeweils für ein Semester. Jedoch bietet längst nicht jede Hochschule das günstige Ticket an. Ob dies bei deiner Uni der Fall lässt sich mit einem Blick auf die Homepage meist leicht herausfinden. Eine andere gute Alternative um zur Uni zu gelangen ist das Fahrrad. Dies ist ebenfalls leicht zu parken und bietet den angenehmen Nebeneffekt das es anstatt Sprit deine Kalorien verbrennt.
Von Natascha Neufuß
Bus, Bahn und S Bahn fahren besonders in großen Städten häufig und regelmäßig, und bieten eine Nerven- und Geldbeutelsparsame Möglichkeit der Fortbewegung für Studenten. Erfreulicherweise gibt es für Studenten das gute alte Semester-Ticket mit dem man sich komfortabel und preisgünstig fortbewegen kann. Die Kosten für die Semestertickets werden von allen Studierenden gleichermaßen getragen und mit den Studiengebühren verrechnet. Meist wird nur noch ein relativ geringer Betrag fällig. Das Ticket gilt dann rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und das jeweils für ein Semester. Jedoch bietet längst nicht jede Hochschule das günstige Ticket an. Ob dies bei deiner Uni der Fall lässt sich mit einem Blick auf die Homepage meist leicht herausfinden. Eine andere gute Alternative um zur Uni zu gelangen ist das Fahrrad. Dies ist ebenfalls leicht zu parken und bietet den angenehmen Nebeneffekt das es anstatt Sprit deine Kalorien verbrennt.
Von Natascha Neufuß
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Mobil im Studium" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© luminaimages / www.shutterstock.com
Yoga ist in aller Munde, es ist sozusagen voll im Trend. Viele Studien haben bereits die positiven Effekte, die die uralte...
© Syda Productions/www.shuttertstock.com
Die SK Stiftung Jugend und Medien, bietet Schülern und Interessierten jungen Menschen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren,...
© Rido/www.shutterstock.com
Wer den Entschluss gefasst hat ein Studium zu beginnen, der steht erst einmal vor unzähligen Entscheidungen die getroffen...
Bewerbungstipps
© Pressmaster / shutterstock.com
Wer sich bei den Vereinigten Nationen bewirbt, der muss als Frau auch Fragen zu Menstruationszyklus und Verhütung...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Mit einer Bewerbung gilt es sich möglichst gut zu präsentieren, und sich dadurch von seinen Mitbewerbern abzuheben....
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: