© Dmitry Melnikov / shutterstock.com
Vorlesung um acht Uhr morgens? Der Horror schlechthin für Morgenmuffel und Langschläfer. Man kommt erst nur gerade so aus dem Bett, um anschließend im Hörsaal weiterzuschlafen oder zumindest nichts von der Vorlesung mitzubekommen.
Dass die geistige Leistung um acht Uhr am Morgen nicht gerade auf dem höchsten Stand ist, bestätigen jetzt auch britische Forscher. Einer Studie der Warwick University zufolge ist es sogar gefährlich, Studenten so früh am Morgen nicht ausgeruht aus den Betten in die Uni zu schicken. Denn wer langfristigem Schlafentzug ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko; ganz zu schweigen von der schlechten Laune und Einstellung, die man angesichts solcher Strapazen zu ertragen hat.
Die Wissensaufnahme ist bei jungen Menschen vor zehn Uhr keinesfalls auf dem Höchststand. Das liegt daran, dass die wichtige Schlafphase am Morgen dem jugendlichen Körper gut tut. Auch wenn am Abend gefeiert wird, ist derjenige fit, der um acht Uhr morgens noch friedlich schlummert, anstatt sich in den Hörsaal zu quälen.
Dass die geistige Leistung um acht Uhr am Morgen nicht gerade auf dem höchsten Stand ist, bestätigen jetzt auch britische Forscher. Einer Studie der Warwick University zufolge ist es sogar gefährlich, Studenten so früh am Morgen nicht ausgeruht aus den Betten in die Uni zu schicken. Denn wer langfristigem Schlafentzug ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko; ganz zu schweigen von der schlechten Laune und Einstellung, die man angesichts solcher Strapazen zu ertragen hat.
Die Wissensaufnahme ist bei jungen Menschen vor zehn Uhr keinesfalls auf dem Höchststand. Das liegt daran, dass die wichtige Schlafphase am Morgen dem jugendlichen Körper gut tut. Auch wenn am Abend gefeiert wird, ist derjenige fit, der um acht Uhr morgens noch friedlich schlummert, anstatt sich in den Hörsaal zu quälen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Morgenmuffel aufgepasst: Gute Nachrichten!" schreiben.

> News: Zusatzqualifikationen für Lehramtsstudenten
> Arbeiten in der Finanzbranche: Trotz Krise attraktiv
> Arbeiten in der Finanzbranche: Trotz Krise attraktiv
Minijobs
Studienjournal
© Felix Mizioznikov / shutterstock.com
Wer bis spätabends noch in der Bibliothek brütet, denkt meist nicht darüber nach, dass es auf dem anschließenden...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Auch wenn die Aussichten für die Gesundheitsbranche alles andere als heiter sind, so stehen die Chancen für die Bewerber...
Wer kennt es nicht?! Nur noch wenige Wochen bis zur Prüfung und das Gefühl der Panik wird immer stärker. Dabei lässt es sich so einfach...
Bewerbungstipps
© Diego Cervo / shutterstock.com
Lesen, Reisen und Sport: diese drei stehen am häufigsten da, wenn es im
Lebenslauf eines Bewerbers um seine Hobbys...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: