© racorn/www.shutterstock.com
Egal, ob du dich online, per Mail oder klassisch per Post bewirbst: Das Anschreiben ist die Visitenkarte deiner Bewerbung! Der erste Eindruck ist hierbei überaus wichtig und entscheidend dafür ob deine Unterlagen ansprechen oder nicht. Du kannst somit mit einem guten Anschreiben die Chancen deiner Bewerbung erhöhen. Tipp: Die erfolgreichsten Anschreiben passen auf eine Seite! In der Kürze liegt die Würze: Achte auf deine Ausdrucksweise, vermeide das jonglieren mit Fremdwörter, zu vielen Kommata und achte darauf das auf gar keinen Fall Rechtschreibfehler im Anschreiben zu finden sind! Drücke dich präzise aus und versuche das Interesse des Lesers an deiner Person zu wecken!
Aufbau eines Anschreibens
1. Einleitung
In diesem Teil solltest du zum Ausdruck bringen auf welche Stelle du dich bewirbst. „Hiermit bewerbe ich mich ….“ Ist eine gute Einleitung. Woher stammt die Info über die verfügbare Stelle? Etwa aus einer Ausschreibung oder vielleicht aus einem Telefonat? Woher auch immer die Info gehört hier hin. Erklären sie warum sie die Position gern haben möchten und was sie dazu bewogen hat sich zu bewerben. Dieser Teil sollte nicht mehr als drei Zeilen in Anspruch nehmen!
2. Hauptteil
In diesem Abschnitt geht es darum, ein Bild zu zeichnen von sich selbst! Warum bist du der richtige für diese Stelle? Welche Erfahrungen befähigen dich dazu? Hier kannst du in knappen Worten schildern weshalb du die Herausforderung des Jobs begrüßen würdest und dich vorstellen. Bisherige berufliche Erfahrungen sind hier einzutragen, die entsprechenden Belege dafür sind dann im Lebenslauf wiederzugeben. Loben sie sich ruhig ein wenig, stellen sie ihre Stärken hervor und warum du der Ansicht bist, für das Unternehmen eine Bereichung zu sein. Übertreibe aber nicht und fasse die notwendigen Informationen in vier bis sechs Zeilen zusammen.
3.Schluss
Beende das Anschreiben mit einer Schlussformulierung. Beispielsweise kannst du schreiben: „ Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen“. Dies zeigt deine Bereitschaft und bildet einen höflichen Abschluss des Anschreibens. Setze nun noch die Standard Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“ darunter und fertig ist dein Anschreiben! Wir wünschen dir viel Erfolg! Von Natascha Neufuß
Aufbau eines Anschreibens
1. Einleitung
In diesem Teil solltest du zum Ausdruck bringen auf welche Stelle du dich bewirbst. „Hiermit bewerbe ich mich ….“ Ist eine gute Einleitung. Woher stammt die Info über die verfügbare Stelle? Etwa aus einer Ausschreibung oder vielleicht aus einem Telefonat? Woher auch immer die Info gehört hier hin. Erklären sie warum sie die Position gern haben möchten und was sie dazu bewogen hat sich zu bewerben. Dieser Teil sollte nicht mehr als drei Zeilen in Anspruch nehmen!
2. Hauptteil
In diesem Abschnitt geht es darum, ein Bild zu zeichnen von sich selbst! Warum bist du der richtige für diese Stelle? Welche Erfahrungen befähigen dich dazu? Hier kannst du in knappen Worten schildern weshalb du die Herausforderung des Jobs begrüßen würdest und dich vorstellen. Bisherige berufliche Erfahrungen sind hier einzutragen, die entsprechenden Belege dafür sind dann im Lebenslauf wiederzugeben. Loben sie sich ruhig ein wenig, stellen sie ihre Stärken hervor und warum du der Ansicht bist, für das Unternehmen eine Bereichung zu sein. Übertreibe aber nicht und fasse die notwendigen Informationen in vier bis sechs Zeilen zusammen.
3.Schluss
Beende das Anschreiben mit einer Schlussformulierung. Beispielsweise kannst du schreiben: „ Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen“. Dies zeigt deine Bereitschaft und bildet einen höflichen Abschluss des Anschreibens. Setze nun noch die Standard Grußformel „Mit freundlichen Grüßen“ darunter und fertig ist dein Anschreiben! Wir wünschen dir viel Erfolg! Von Natascha Neufuß
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Online Bewerbung: Das perfekte Anschreiben" schreiben.

Minijobs
OUTLIERS from MONDIAL CREATIVE LABS on Vimeo.
Studienjournal
© Ross Petukhov/www.shutterstock.com
Wer ein Studium beginnt, wird sehr schnell feststellen, dass es an der Uni anders zugeht als an der Schule! Es beginnt...
© Fisher Photostudio/www.shutterstock.com
Ernährungstrends und Empfehlungen gibt es wie Sand am Meer. Man könnte Bände damit füllen! Egal ob Raw, also roh,...
© Dragon Images/www.shutterstock.com
Wer sich dazu entscheidet seiner Gesundheit und der Welt in der wir leben gleichermaßen etwas Gutes zu tun, der landet...
Bewerbungstipps
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Das Anschreiben in Bewerbungen ist mittlerweile zu einem Standardpapier voller Floskeln verkommen. Besondere...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: