Prüfungsangst: Wer seine Ängste aufschreibt, ist gelassener
14. Januar 2011
Bammel vor der Prüfung? Das ist fast jedem Studenten bekannt. Bei einigen erwächst aus der Nervosität jedoch echte Panik. Doch was hilft gegen die Angst zu versagen?
Die Lösung: Sich seinen Ängsten stellen und sie aufschreiben, anstatt bis zur letzten Minute zu pauken oder wie ein Häufchen Elend dazusitzen! Das haben Forscher der Universität in Chicago herausgefunden. In ihrer Untersuchung schnitten diejenigen Studenten in Prüfungen deutlich besser ab, die sich im Voraus mit ihren Ängsten befasst und diese zu Papier gebracht haben. Klingt simpel, doch woran das liegt?
Ein Gehirn hat wie ein Computer einen Arbeitsspeicher. Wer sich seinen Ängsten hingibt, packt diesen Arbeitsspeicher voll mit seinen Sorgen, die bevorstehenden Prüfungsaufgaben können dann weniger Kapazitäten beanspruchen; die Gehirnleistung lässt nach. Wer seine Ängste aufschreibt, löscht diese aus dem Arbeitsspeicher und macht Platz für die Prüfungsaufgaben!
Die Lösung: Sich seinen Ängsten stellen und sie aufschreiben, anstatt bis zur letzten Minute zu pauken oder wie ein Häufchen Elend dazusitzen! Das haben Forscher der Universität in Chicago herausgefunden. In ihrer Untersuchung schnitten diejenigen Studenten in Prüfungen deutlich besser ab, die sich im Voraus mit ihren Ängsten befasst und diese zu Papier gebracht haben. Klingt simpel, doch woran das liegt?
Ein Gehirn hat wie ein Computer einen Arbeitsspeicher. Wer sich seinen Ängsten hingibt, packt diesen Arbeitsspeicher voll mit seinen Sorgen, die bevorstehenden Prüfungsaufgaben können dann weniger Kapazitäten beanspruchen; die Gehirnleistung lässt nach. Wer seine Ängste aufschreibt, löscht diese aus dem Arbeitsspeicher und macht Platz für die Prüfungsaufgaben!
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Prüfungsangst: Wer seine Ängste aufschreibt, ist gelassener" schreiben.

> Wo gibt’s das meiste Geld? Gehaltsunterschiede in Deutschland
> Allein in der Masse - Wie finde ich Freunde?
> Allein in der Masse - Wie finde ich Freunde?
Minijobs
Congratulations to James W Griffiths for his BAFTA award for Short Film for Room 8.
Room 8 is one of five different films from the same script: the Bombay Sapphire Imagination Series. Seeking to spark the imagination, we asked Oscar winning writer Geoffrey Fletcher to write a short script stripped of any stage direction.
The five most imaginative film entries were picked, produced and premiered at Tribeca Film Festival 2013.
To see more about director of Room 8, James W. Griffiths, go to http://youtu.be/VjSSEDic81c
Room 8 is one of five different films from the same script: the Bombay Sapphire Imagination Series. Seeking to spark the imagination, we asked Oscar winning writer Geoffrey Fletcher to write a short script stripped of any stage direction.
The five most imaginative film entries were picked, produced and premiered at Tribeca Film Festival 2013.
To see more about director of Room 8, James W. Griffiths, go to http://youtu.be/VjSSEDic81c
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Studienortwechsel, Streit mit dem Mitbewohner: Als Student sieht man sich leider häufiger gezwungen umzuziehen. Doch was...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
„Bitte wählen Sie eine der vier Antwortmöglichkeiten und drücken die entsprechende Taste!“ So oder so ähnlich...
© Ijansempoi / shutterstock.com
Viele Dauerfernsehgucker und TV-Liebhaber werden jetzt aufhorchen: Als Sichter für TV-Produktionen könnte der...
Bewerbungstipps
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: