© Jirsak / www.shutterstock.com
Den Begriff Start-Up hat sicherlich jeder von uns schon einmal gehört. Es handelt sich dabei um junge Unternehmen die erst eine kurze Lebensdauer hinter sich haben. Diese Frischlinge verbinden meist einige Dinge. Zum einen sind die meisten Start-Ups super ambitioniert. Es sind junge Leute, meist gut ausgebildet und frisch von der Uni, die über großartige Ideen verfügen und nur so vor Eifer brennen. Leider eint sie auch ein weiterer Punkt; bei allen Ambitionen müssen junge Start-Up-Unternehmen oftmals mit einem knappen Budget haushalten. Die Förderungsmöglichkeiten sind recht beschränkt: Hier besteht noch dringend Handlungsbedarf!
Junge Start-Up Unternehmen sind oft im Bereich des E-Business anzutreffen. Das Internet bietet so unfassbar viele Möglichkeiten: Wer kreativ ist und ein Händchen dafür hat Dinge zu bewegen, findet hier zahllose Möglichkeiten. Aber Start-Ups finden sich selbstverständlich auch in allen anderen Branchen, nur redet man meistens von erstgenannten. Das Klischee haftet an: Junge wilde, leicht verwahrloste Fachinformatiker sitzen in schlecht gelüfteten Kellerräumen oder Garagen und erobern die Geschäftswelt. Das dies völlig überholt und in den meisten Fällen Quatsch ist, sollte jedem klar sein. Die Unternehmen sind so unterschiedlich wie ihre Gründer und die Ideen die sich dahinter befinden sind es auch. Stichwort Ideen. Eine zündende Idee ist von Nöten wenn du ein erfolgreiches Unternehmen hochziehen willst. Du brauchst einen Plan, eine Vision, etwas das dir hilft die ersten kritischen Jahre zu überstehen. Nennen wir es einen Traum! Doch Träume allein reichen leider nicht aus im Geschäftsleben, dass wissen wir ja alle. Eine solide und skalierbare Finanzierung ist notwendig um deinem Start-Up dem Weg zum Wachstum zu ermöglichen. Ein Businessplan muss her!
Du spielst mit dem Gedanken ein Start-Up zu gründen? Super, das ist eine tolle Idee aber erfordert auch Mut und Durchhaltevermögen. Mach dich auf die ultimative Unsicherheit gefasst die immer im Rahmen von Existenzgründungen auftritt. Es kann sein das nicht so läuft wie geplant. Aber es kann auch so gut laufen dass du mit der Arbeit kaum hinterher kommst! Wenn du dich für Start-Up und Existenzgründung interessierst so tust du gut daran bereits zu Studentenzeiten Kontakte zu knüpfen und Connections aufzubauen. Bring dich mit Leuten in Kontakt die den Weg von der Uni ins eigene Unternehmen bereits hinter sich haben: Sie wissen wovon sie reden und können dir vielleicht ein paar gute Ratschläge geben. Besuche Messen und Veranstaltungen. Mach ein Praktikum bei einem Start-Up und schnuppere in die Welt der Selbstständigkeit und recherchiere im Internet, du wirst schnell fündig werden!
Von Natascha Neufuss
Junge Start-Up Unternehmen sind oft im Bereich des E-Business anzutreffen. Das Internet bietet so unfassbar viele Möglichkeiten: Wer kreativ ist und ein Händchen dafür hat Dinge zu bewegen, findet hier zahllose Möglichkeiten. Aber Start-Ups finden sich selbstverständlich auch in allen anderen Branchen, nur redet man meistens von erstgenannten. Das Klischee haftet an: Junge wilde, leicht verwahrloste Fachinformatiker sitzen in schlecht gelüfteten Kellerräumen oder Garagen und erobern die Geschäftswelt. Das dies völlig überholt und in den meisten Fällen Quatsch ist, sollte jedem klar sein. Die Unternehmen sind so unterschiedlich wie ihre Gründer und die Ideen die sich dahinter befinden sind es auch. Stichwort Ideen. Eine zündende Idee ist von Nöten wenn du ein erfolgreiches Unternehmen hochziehen willst. Du brauchst einen Plan, eine Vision, etwas das dir hilft die ersten kritischen Jahre zu überstehen. Nennen wir es einen Traum! Doch Träume allein reichen leider nicht aus im Geschäftsleben, dass wissen wir ja alle. Eine solide und skalierbare Finanzierung ist notwendig um deinem Start-Up dem Weg zum Wachstum zu ermöglichen. Ein Businessplan muss her!
Du spielst mit dem Gedanken ein Start-Up zu gründen? Super, das ist eine tolle Idee aber erfordert auch Mut und Durchhaltevermögen. Mach dich auf die ultimative Unsicherheit gefasst die immer im Rahmen von Existenzgründungen auftritt. Es kann sein das nicht so läuft wie geplant. Aber es kann auch so gut laufen dass du mit der Arbeit kaum hinterher kommst! Wenn du dich für Start-Up und Existenzgründung interessierst so tust du gut daran bereits zu Studentenzeiten Kontakte zu knüpfen und Connections aufzubauen. Bring dich mit Leuten in Kontakt die den Weg von der Uni ins eigene Unternehmen bereits hinter sich haben: Sie wissen wovon sie reden und können dir vielleicht ein paar gute Ratschläge geben. Besuche Messen und Veranstaltungen. Mach ein Praktikum bei einem Start-Up und schnuppere in die Welt der Selbstständigkeit und recherchiere im Internet, du wirst schnell fündig werden!
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Start-Up! Von jungen Wilden und schlaflosen Nächten" schreiben.

> Uni-Rankings: Orientierungshilfe ja, Entscheidungshilfe nein!
> Umzug: Vorsicht beim DSL-Anschluss
> Umzug: Vorsicht beim DSL-Anschluss
Minijobs
Warpaint - Stars from Adam Harding on Vimeo.
Studienjournal
© Andresr / www.shutterstock.com
Zu Beginn eines jeden neuen Semesters ist es wieder soweit, mit den neuen Kursen werden neue Lehrbücher fällig. Oftmals...
© Zerbor / www.shutterstock.com
Eine grade veröffentlichte Studie der Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory, CEO, sorgt für...
© Aaron Amat / www.shutterstock.com
Kaugummikauen ist so eine Sache für sich. Entweder man mag und tut es oder es befremdet einen. Kein Wunder, sehen die...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Jeder Zweite 14 bis 29-jährige hat mittlerweile ein persönliches Profil im Internet, wo er in Form von Fotos,...
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: