© lightwavemedia / www.shutterstock.com
In einigen Bundesländern zahlen Studierende Studiengebühren. Doch auch in den Bundesländern ohne Gebühren zahlen Studierende einen sogenannten Semesterbeitrag, der sich auf bis maximal 300 Euro beläuft. Das ist gar nicht wenig, zahlt man den Beitrag doch zweimal im Jahr.
Doch in den Studiengebühren und -beiträgen steckt meist schon das Semesterticket, mit dem Bus und Bahn in der Studienstadt kostenfrei oder günstiger nutzbar sind. Häufig hat die Uni aber nicht nur mit den Verkehrsbetrieben vor Ort Kooperationen, sondern auch mit den Verkehrsbetrieben der Region oder des Bundeslandes. So beinhalten die Gebühren zum Beispiel das NRW-Ticket oder Schleswig-Holstein-Ticket, je nach Standort der Uni. Auch die BahnCard der Deutschen Bahn gibt es für Studierende günstiger.
Häufig werden in der Uni Flyer verteilt von Firmen, die ihre Produkte für Studierende günstiger anbieten. Zum Beispiel kostet die Kaffeemaschine dann weniger, oder es gibt Prozente beim Friseur. Über die Uni können Studierende Software und Fachdokumente günstiger oder kostenfrei bekommen. Frag einfach mal deine Dozenten, Fachschaft oder informier dich auf der Homepage der Uni.
Eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft für 20, 30 oder gar 50 Euro kann man sich auch sparen. Viele Unis haben ein eigenes Fitnessstudio für ihre Studenten - der monatliche Beitrag ist wesentlich geringer als in übrigen Studios. Leider sind die Wartelisten auf einen Platz häufig sehr lang. Wer aber sofort loslegen will, kann die wöchentliche Sportkurse besuchen, die fast jede Uni anbietet. Die sind häufig sogar kostenlos!
Der Studentenstatus lohnt sich auch im eigenen Ort: Kneipen und Diskotheken haben Studententage, an denen man sparen kann. Gegen Vorlage des Ausweises bekommen Studierende die Kino- oder Theaterkarte vergünstigt, bezahlen weniger in der Therme oder kommen auf Veranstaltungen aller Art ermäßigt rein - nicht immer, aber Fragen lohnt sich in jeden Fall.
Im Netz findet der Studierende Webseiten mit Spartipps und Hinweisen auf Studenten-Rabatte. Auch im Ausland bekommen deutsche Studierende Rabatt, zum Beispiel in Paris: Hier ist der Besuch vieler Attraktionen für europäische Studierende unter 26 Jahre günstiger oder kostenfrei.
von Isabell M.
Doch in den Studiengebühren und -beiträgen steckt meist schon das Semesterticket, mit dem Bus und Bahn in der Studienstadt kostenfrei oder günstiger nutzbar sind. Häufig hat die Uni aber nicht nur mit den Verkehrsbetrieben vor Ort Kooperationen, sondern auch mit den Verkehrsbetrieben der Region oder des Bundeslandes. So beinhalten die Gebühren zum Beispiel das NRW-Ticket oder Schleswig-Holstein-Ticket, je nach Standort der Uni. Auch die BahnCard der Deutschen Bahn gibt es für Studierende günstiger.
Häufig werden in der Uni Flyer verteilt von Firmen, die ihre Produkte für Studierende günstiger anbieten. Zum Beispiel kostet die Kaffeemaschine dann weniger, oder es gibt Prozente beim Friseur. Über die Uni können Studierende Software und Fachdokumente günstiger oder kostenfrei bekommen. Frag einfach mal deine Dozenten, Fachschaft oder informier dich auf der Homepage der Uni.
Eine Fitnessstudio-Mitgliedschaft für 20, 30 oder gar 50 Euro kann man sich auch sparen. Viele Unis haben ein eigenes Fitnessstudio für ihre Studenten - der monatliche Beitrag ist wesentlich geringer als in übrigen Studios. Leider sind die Wartelisten auf einen Platz häufig sehr lang. Wer aber sofort loslegen will, kann die wöchentliche Sportkurse besuchen, die fast jede Uni anbietet. Die sind häufig sogar kostenlos!
Der Studentenstatus lohnt sich auch im eigenen Ort: Kneipen und Diskotheken haben Studententage, an denen man sparen kann. Gegen Vorlage des Ausweises bekommen Studierende die Kino- oder Theaterkarte vergünstigt, bezahlen weniger in der Therme oder kommen auf Veranstaltungen aller Art ermäßigt rein - nicht immer, aber Fragen lohnt sich in jeden Fall.
Im Netz findet der Studierende Webseiten mit Spartipps und Hinweisen auf Studenten-Rabatte. Auch im Ausland bekommen deutsche Studierende Rabatt, zum Beispiel in Paris: Hier ist der Besuch vieler Attraktionen für europäische Studierende unter 26 Jahre günstiger oder kostenfrei.
von Isabell M.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Studentenstatus: Was gibts günstiger?" schreiben.

Minijobs
Burning Man 2016, hyperlapse style.
Music ; Mario Bava Sleeps in a Little Later Than He Expected To by Chriz Zabriskie, used under creative commons license
Quelle: Mark Day
Studienjournal
© T. L. Furrer / www.shutterstock.com
Der Geschmack der Massen ist kurzlebig und das meiste was produziert wird, landet schnell wieder in der Tonne. Die...
© Urheberrecht: Karramba Production Quelle:www.shutterstock.com
Immer mehr junge Absolventen streben nach dem ersten akademischen Abschluss, dem Bachelor, noch einen zweiten an....
© Urheberrecht: Syda Productions Quelle:www.shutterstock.com
Es gibt so einiges, das man in der Uni machen kann außer Zuhören und Lernen. Sport, ehrenamtliches Engagement oder...
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© benik.at / shutterstock.com
Bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrem Vorstellungsgespräch machen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie erscheinen möchten...
© Monkey Business Images / www.shutterstock.com
Die Wahl für das Wunschunternehmen des Studenten ist gefallen. Doch wie
stelle ich Kontakt zum zukünftigen Arbeitgeber...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: