Studiengänge und ihre (irreführenden) Namen
29. März 2011
In einem Studiengang ist nicht immer drin, was draufsteht. Besonders bei den innovativen Studiengängen und ihren Namen ist Vorsicht geboten. Viele Studiengänge versehen sich mit interessant und aufregend klingenden Attributen, um Interessenten und letztendlich Studenten anzulocken. Dabei geht es besonders darum, neue Zielgruppen anzusprechen, Schulabgänger, die sich sonst nie für den Studiengang interessiert hätten.
Design, Bio, Management, Kommunikation oder Medien sind Wörter, die Spaß und Kreativität versprechen. Oftmals geht es den Unis zwar auch darum, Studiengänge, die zwar langweilige Namen haben, jedoch nicht langweilig sind, wieder in den Vordergrund des Interesses zu rücken. Andererseits werden dadurch falsche Versprechungen gemacht, wenn man nicht aufpasst, wofür man sich einschreibt. Die Orientierung an interessanten Namen sollte daher mit Vorsicht genossen werden.
Design, Bio, Management, Kommunikation oder Medien sind Wörter, die Spaß und Kreativität versprechen. Oftmals geht es den Unis zwar auch darum, Studiengänge, die zwar langweilige Namen haben, jedoch nicht langweilig sind, wieder in den Vordergrund des Interesses zu rücken. Andererseits werden dadurch falsche Versprechungen gemacht, wenn man nicht aufpasst, wofür man sich einschreibt. Die Orientierung an interessanten Namen sollte daher mit Vorsicht genossen werden.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Studiengänge und ihre (irreführenden) Namen" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Immer mehr Rentner wollen auch im Alter noch etwas dazulernen und schreiben sich an den Unis für ein Seniorenstudium ein....
Mit dem Beginn eines Studiums hängt für viele junge Leute auch der Umzug in eine andere vielleicht größere Stadt zusammen. Die meisten freuen...
© Pedro Tavares / shutterstock.com
Energiesparen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern tut außerdem etwas Gutes für das grüne Gewissen. Insbesondere...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Jeder Zweite 14 bis 29-jährige hat mittlerweile ein persönliches Profil im Internet, wo er in Form von Fotos,...
© BelleMedia / shutterstock.com
Mit Fremdsprachen kann man in einer Bewerbung meist punkten. Je mehr Sprachen, desto besser natürlich – sofern man sie...
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: