© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Wer Medizin studieren will, hat es nicht leicht – die Note muss stimmen und man muss sich mit der ZVS, der zentralen Studienplatzvergabe, auseinandersetzen. Am Ende hat man einen vielleicht einen Studienplatz ergattert, ist aber trotzdem nicht glücklich, weil es nicht die Traumstudienstadt, vielleicht nicht einmal der Zweitwunsch geworden ist.
Doch natürlich sind diese ZVS-„Opfer“ nicht allein. Anna hat gerade begonnen Medizin an der Uni Magdeburg zu studieren, eigentlich hatte sie aber gehofft in Aachen zusammen mit ihrem Freund studieren zu können, das hatte sie als Erstwunsch angegeben. Marie geht’s genauso, nur dass sie gerade in Aachen ist – und für solche Fälle gibt es Studienplatztauschbörsen. Wer das gleiche Fach im gleichen Fachsemester studiert kann den Studienplatz tauschen, vorausgesetzt die Hochschulen sind damit einverstanden. Natürlich ist es sehr schwierig, auf diesem Wege Plätze an den beliebtesten Universitäten zu ergattern – wer hat, der hat! Aber manchmal haben manche auch Glück.
Manchmal ist auch etwas Durchhaltevermögen gefragt, denn einige Universitäten lehnen einen Studienplatztausch noch vor dem 1. Semester ab. Das liegt u.a. daran, dass in der Vergangenheit Fälle aufgetreten sind, wo sich Personen eingeschrieben haben, den Studienplatz dann jedoch meistbietend verkaufen wollten ohne jemals selbst vorgehabt zu haben, den Studienplatz für sich selbst zu beanspruchen. Um sich vor solchen Missbrauchsfällen zu schützen haben einige Unis einen Tausch während des 1. Semesters ausgeschlossen. In höheren Semestern ist dies i.d.R. kein Problem mehr.
Wichtig ist es, dass man vor dem Studienplatztausch bereits eingeschrieben sein muss, erst dann wird der Tausch möglich. Ein entsprechender Antrag kann dann gestellt werden. Möchte man noch vor dem ersten Semester wechseln, sollte man sich noch vor Beginn der Vorlesungszeit mit den entsprechenden Univerwaltungen in Verbindung setzen.
Ist jemand gefunden, der gewillt ist seinen Studienplatz zu tauschen ist es zu dem wichtig, dass beide ihren Studienplatz nicht durch irgendwelche Sonderverfahren erhalten haben. Dazu gehören z.B. hochschulinterne Auswahlgespräche oder Härtefallregelungen. Zudem muss der eigene NC auch dem des Wunschortes entsprechen. Tut er dies nicht, ist in diesem Fall ein Wechsel vor dem 1. Fachsemester nicht möglich.
Ausländische Studierende haben bislang noch nicht die Möglichkeit zum Studienplatz vor dem 1. Fachsemester. Der Studienplatz über Ländergrenzen hinweg ist ebenfalls nicht möglich, zumindest noch nicht.
Doch natürlich sind diese ZVS-„Opfer“ nicht allein. Anna hat gerade begonnen Medizin an der Uni Magdeburg zu studieren, eigentlich hatte sie aber gehofft in Aachen zusammen mit ihrem Freund studieren zu können, das hatte sie als Erstwunsch angegeben. Marie geht’s genauso, nur dass sie gerade in Aachen ist – und für solche Fälle gibt es Studienplatztauschbörsen. Wer das gleiche Fach im gleichen Fachsemester studiert kann den Studienplatz tauschen, vorausgesetzt die Hochschulen sind damit einverstanden. Natürlich ist es sehr schwierig, auf diesem Wege Plätze an den beliebtesten Universitäten zu ergattern – wer hat, der hat! Aber manchmal haben manche auch Glück.
Manchmal ist auch etwas Durchhaltevermögen gefragt, denn einige Universitäten lehnen einen Studienplatztausch noch vor dem 1. Semester ab. Das liegt u.a. daran, dass in der Vergangenheit Fälle aufgetreten sind, wo sich Personen eingeschrieben haben, den Studienplatz dann jedoch meistbietend verkaufen wollten ohne jemals selbst vorgehabt zu haben, den Studienplatz für sich selbst zu beanspruchen. Um sich vor solchen Missbrauchsfällen zu schützen haben einige Unis einen Tausch während des 1. Semesters ausgeschlossen. In höheren Semestern ist dies i.d.R. kein Problem mehr.
Wichtig ist es, dass man vor dem Studienplatztausch bereits eingeschrieben sein muss, erst dann wird der Tausch möglich. Ein entsprechender Antrag kann dann gestellt werden. Möchte man noch vor dem ersten Semester wechseln, sollte man sich noch vor Beginn der Vorlesungszeit mit den entsprechenden Univerwaltungen in Verbindung setzen.
Ist jemand gefunden, der gewillt ist seinen Studienplatz zu tauschen ist es zu dem wichtig, dass beide ihren Studienplatz nicht durch irgendwelche Sonderverfahren erhalten haben. Dazu gehören z.B. hochschulinterne Auswahlgespräche oder Härtefallregelungen. Zudem muss der eigene NC auch dem des Wunschortes entsprechen. Tut er dies nicht, ist in diesem Fall ein Wechsel vor dem 1. Fachsemester nicht möglich.
Ausländische Studierende haben bislang noch nicht die Möglichkeit zum Studienplatz vor dem 1. Fachsemester. Der Studienplatz über Ländergrenzen hinweg ist ebenfalls nicht möglich, zumindest noch nicht.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Studienplatztausch: möglich, aber nicht immer problemlos" schreiben.

> Data Scientist: Der gefragteste Job des 21. Jahrhunderts?
> Promivieren: Zwei Buchstaben die dein Leben verändern
> Promivieren: Zwei Buchstaben die dein Leben verändern
Minijobs
Studienjournal
© l i g h t p o e t / shutterstock.com
Wer möchte nicht von sich behaupten an der besten Uni Deutschlands zu studieren? Seit einiger Zeit werden die sogenannten...
© Pressmaster / shutterstock.com
Nach dem Ende des Studiums stehen viele Studenten oft orientierungslos da. Selbst wenn sie gute Aussichten auf einen Job...
© DOPhoto / shutterstock.com
Sobald man die Bachelor- oder Masterarbeit abgegeben hat würde man natürlich gerne am liebsten in den Beruf starten....
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Immer mehr Unternehmen erwarten von ihren Bewerbern die Bewerbungsunterlagen per Email. Das hat für beide Seiten...
© Sergey Nivens / www.shutterstock.com
Die Zeiten, in denen es genügte drei bis vier Bewerbungen zu schreiben, sind längst vorbei. Der Arbeitsmarkt ist hart...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: