© Valery Sidelnykov / www.shutterstock.com
Woher weiß man welcher Beruf am besten zu seinen Fähigkeiten und Neigungen passt und wie bekommt man das heraus?
Die Auswahl an angebotenen Studienfächern ist grenzenlos und macht die Wahl nicht einfacher. Im Vordergrund stehen dabei stehen die Fragen: Was kann ich eigentlich? Und vor allem was will ich eigentlich? Optimalerweise sollte das Studium und der Lehrinhalt Freude machen, wer sich seine berufliche Laufbahn bereits vorstellt, sollte sich zunächst darüber informieren welche Grundlagen von Bedeutung sind und welche Kernkompetenzen dazu benötigt werden, denn für gewisse Positionen braucht man bestimmte Qualifikationen.
Nicht zu vernachlässigen ist das Bewusstsein darüber, das das Studium ein wichtiger Bestandteil des Lebens und auch mit einem relativ hohen zeitlichen Aufwand verbunden ist und die Entscheidung des Studienganges wird eine nachhaltige Beeinflussung auf die Zukunft haben.
Nicht zu vergessen ist, das es ebenfalls die Möglichkeit gibt, zunächst eine Ausbildung zu absolvieren, damit hat man nach dem Abschluss etwas vorzuweisen, einen Einblick in das Berufsleben bekommen und kann sich dann immer noch für ein Studium einschreiben und die erreichten Qualifikationen dadurch vertiefen.
Universitäten und Fachhochschulen bieten in regelmäßigen Abständen so genannte „Tag der offenen Türen“ an, wer also mal ein Gefühl dafür bekomme möchte in einem Hörsaal zu sitzen und das Campusleben kennen zu lernen, sollte die angebotenen Termine wahrnehmen und sich bei der Gelegenheit das Umfeld, die Stadt und die Wohnmöglichkeiten anschauen.
von Mareike Bleeke
Die Auswahl an angebotenen Studienfächern ist grenzenlos und macht die Wahl nicht einfacher. Im Vordergrund stehen dabei stehen die Fragen: Was kann ich eigentlich? Und vor allem was will ich eigentlich? Optimalerweise sollte das Studium und der Lehrinhalt Freude machen, wer sich seine berufliche Laufbahn bereits vorstellt, sollte sich zunächst darüber informieren welche Grundlagen von Bedeutung sind und welche Kernkompetenzen dazu benötigt werden, denn für gewisse Positionen braucht man bestimmte Qualifikationen.
Nicht zu vernachlässigen ist das Bewusstsein darüber, das das Studium ein wichtiger Bestandteil des Lebens und auch mit einem relativ hohen zeitlichen Aufwand verbunden ist und die Entscheidung des Studienganges wird eine nachhaltige Beeinflussung auf die Zukunft haben.
Nicht zu vergessen ist, das es ebenfalls die Möglichkeit gibt, zunächst eine Ausbildung zu absolvieren, damit hat man nach dem Abschluss etwas vorzuweisen, einen Einblick in das Berufsleben bekommen und kann sich dann immer noch für ein Studium einschreiben und die erreichten Qualifikationen dadurch vertiefen.
Universitäten und Fachhochschulen bieten in regelmäßigen Abständen so genannte „Tag der offenen Türen“ an, wer also mal ein Gefühl dafür bekomme möchte in einem Hörsaal zu sitzen und das Campusleben kennen zu lernen, sollte die angebotenen Termine wahrnehmen und sich bei der Gelegenheit das Umfeld, die Stadt und die Wohnmöglichkeiten anschauen.
von Mareike Bleeke
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Studieren nach dem Abitur - aber was?" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Minerva Studio / www.shutterstock.com
Wessen Herz für die Kunst und das Bewahren von Kulturgütern schlägt, wird sich über einen relativ neuen Studiengang...
© PonomarenkoNataly / www.shutterstock.com
Light-Produkte sind für Diät-Treibende eine Alternative zu Vollwert-Produkten. Schokolade oder Limonaden ohne Zucker...
© bikeriderlondon / www.shutterstock.com
Mit neuen Erstsemestern insgesamt 9.600 Studenten an der FH Bielefeld - so viele wie noch nie, neue Rekordzahl an der FH...
Bewerbungstipps
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
© Ollyy / shutterstock.com
Grundsätzlich ist es üblich, dass Arbeitgeber die Anreisekosten ihrer Bewerber zum Vorstellungsgespräch übernehmen....
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Neben den üblichen Bewerbungsverfahren wie Einstellungstest und Vorstellungsgespräch sind auch die Assessment-Center vor...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: