© Monkey Business Images / shutterstock.com
Klagen über den Fachkräftemangel in Deutschland durchziehen die Medien seit Jahren. Der Hinweis eines Berliner SPD-Abgeordneten darauf, dass mehrere tausend Studienplätze bis zum Ende unbesetzt blieben, lässt einem den Atem stocken.
Die bisher unveröffentlichten wichtigen Zahlen des Kultusministeriums zeigen, dass 6.500 Master- und sogar 10.500 zulassungsbeschränkte Bachelorstudienplätze bundesweit auch nach dem letzten Nachrückverfahren nicht besetzt, weil nicht vergeben werden. Im Wintersemester 2009/2010 wurden sogar 18.000 nicht verteilt.
Ein Skandal angesichts des doppelten Abiturjahrgangs und auch im Hinblick auf monatelang auf die Zusage zu ihrem Wunsch-Studienplatz wartende Abiturienten.
Was die Gründe dafür sind? Vermutlich liegt das an dem Chaos der Zulassungsregelungen, durch dessen Bürokratie kaum noch jemand durchblickt. Doch das soll sich auch in Zukunft nicht erheblich verbessern, da die Stiftung für Hochschulzulassung erst Ende 2012 die Einführung eines neuen Serviceverfahrens bei der Vergabe von Studienplätzen plant. Da läuft offenbar so einiges schief.
Die bisher unveröffentlichten wichtigen Zahlen des Kultusministeriums zeigen, dass 6.500 Master- und sogar 10.500 zulassungsbeschränkte Bachelorstudienplätze bundesweit auch nach dem letzten Nachrückverfahren nicht besetzt, weil nicht vergeben werden. Im Wintersemester 2009/2010 wurden sogar 18.000 nicht verteilt.
Ein Skandal angesichts des doppelten Abiturjahrgangs und auch im Hinblick auf monatelang auf die Zusage zu ihrem Wunsch-Studienplatz wartende Abiturienten.
Was die Gründe dafür sind? Vermutlich liegt das an dem Chaos der Zulassungsregelungen, durch dessen Bürokratie kaum noch jemand durchblickt. Doch das soll sich auch in Zukunft nicht erheblich verbessern, da die Stiftung für Hochschulzulassung erst Ende 2012 die Einführung eines neuen Serviceverfahrens bei der Vergabe von Studienplätzen plant. Da läuft offenbar so einiges schief.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Unglaublich: Tausende NC-Studienplätze bleiben unbesetzt" schreiben.

> Verbraucherrecht: Weit verbreitete Irrtümer
> Wie finanziere ich ein Auslandsemester bzw. Auslandsstudium?
> Wie finanziere ich ein Auslandsemester bzw. Auslandsstudium?
Minijobs
Gravité from Renaud Hallée on Vimeo.
Studienjournal
© Pressmaster / shutterstock.com
Ein Haustier in der WG? Das ist in jedem Fall eine schöne Sache, sofern alle Mitbewohner einverstanden sind und sich...
Die Panikmache von Personalern, die Bewerber aufgrund von unvorteilhaften Partybildern auf Social Network-Profilen ablehnen, sind weit verbreitet....
Versagensangst und Prüfungsangst an der Uni lassen derzeitig eine völlig neue Branche aufblühen: Den Markt für Privatlehrer. Die Unsicherheit...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Jeder Zweite 14 bis 29-jährige hat mittlerweile ein persönliches Profil im Internet, wo er in Form von Fotos,...
© Sergey Nivens / www.shutterstock.com
Die Zeiten, in denen es genügte drei bis vier Bewerbungen zu schreiben, sind längst vorbei. Der Arbeitsmarkt ist hart...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: