
© ra2studio / shutterstock.com
03. August 2016
Von Öko bis Sozial: Faire Smartphone-Apps
Apps gibt es wie Sand am Meer. Sei es nun der Shoppingberater, der Diätcoach oder nur das nette Spielchen für Zwischendurch – Auf unseren Smartphones findet sich inzwischen für jede Lebenssituation die passende „Application Software“. Inmitten all dieser mehr oder minder nützlichen Apps, gibt es bei genauerem Hinschauen aber auch einige, die sich für den Umweltschutz oder soziale Organisationen einsetzen. Welche das sind und wie ihr mit ihrer Hilfe die Welt ein bisschen besser machen könnt, erfahrt ihr in unserer Top 5 der „Fairen Apps“.
„ShareTheMeal“: Die App, durch die du den weltweiten Hunger mindern kannst
40 Cent. So viel kostet es durchschnittlich, ein hungerndes Kind einen ganzen Tag lang zu ernähren. 40 Cent, die tausenden Kindern jedoch nicht zuteil werden. Mit der App „ShareTheMeal“ könnte jeder von uns etwas gegen das Leiden der weltweit rund 795 Millionen hungernden Menschen tun. Schon ein Klick genügt, und besagte 40 Cent werden von eurem Smartphone aus direkt an die Organisation „World Food Programm“ (WFP) gespendet. Diese ermöglichte in der Vergangenheit bereits tausenden Kindern in der libanesischen Bekaa-Ebene eine hungerfreie Schulzeit. Und seien wir mal ehrlich: 40 Cent hat doch eigentlich jeder von uns ab und zu mal übrig…
Download-Links für IOS und Android: https://sharethemeal.org/de/
„Greenpeace Fischratgeber“: Die App zum Schutz der Weltmeere
Dass die Überfischung der Meere ein großes ökologisches Problem darstellt ist längst kein Geheimnis mehr. Deshalb gänzlich auf Fisch verzichten wollen jedoch die Wenigsten. Mit dem Greenpeace-Fischratgeber ist der umweltschonende Genuss von Fisch und Meeresfrüchten jedoch keine unüberwindbare Hürde mehr. Die App zeigt dir ganz einfach zu jeder Fischart an, ob ihr Verzehr vertretbar ist, oder du der Umwelt zuliebe lieber etwas Anderes kaufen solltest. Einige Supermärkte bieten die Inhalte der App übrigens auch in der Printversion an ihrer Fischtheke an.
Download-Links für IOS und Android: https://www.greenpeace.de/themen/meere/app-fuer-nachhaltigen-fisch
„Giftfrei einkaufen“: Diese App enttarnt Schadstoffe
Kleidung, Kosmetik, Spielwaren – In all diesen vermeintlich harmlosen Artikeln können sich gefährliche Giftstoffe verstecken. Damit ihr nicht versehentlich in Kontakt mit ihnen geratet, könntet ihr euch die App „Giftfrei einkaufen“ downloaden. Die Software wurde von der NGO WECF und dem Projekt „Nestbau“ entwickelt und soll dem Verbraucher dabei helfen, sich und seine Umwelt vor den allgegenwärtigen Gift-Fallen der Konsumgüterindustrie zu schützen. Zu nahezu jedem Artikel des täglichen Gebrauchs finden sich entsprechende Schadstofflisten. Insbesondere für Schwangere ist diese App übrigens sehr interessant, da sie auch ein breites Spektrum an Babyprodukten abdeckt.
Download-Links für IOS und Android: http://nestbau.info/app-download/
„aid-Saisonkalender“: Die App für umweltschonende Einkaufsplanung
Manchmal ist es gar nicht so leicht, beim täglichen Einkauf den Überblick zu behalten. Insbesondere dann, wenn man gerne regionale oder zumindest saisonale Lebensmittel einkaufen möchte. Aber wer weiß schon so genau, wann Artischocken Saison haben oder zu welcher Jahreszeit man beim Ananaskauf die wenigsten Umweltschäden verursacht? Die Antwort ist ganz einfach: Nutzer der Saisonkalender-App von aid! Mit Hilfe der kostenlosen App wird es ganz leicht, herauszufinden, wann eine Obst- oder Gemüsesorte sich in ihrer Haupterntezeit befindet und wie sich das Markt- und Importangebot momentan zusammensetzt. Diese App ist besonders empfehlenswert für alle, die Wert auf den umweltfreundlichen Anbau von Lebensmitteln legen.
Download-Links für IOS und Android: https://www.aid.de/inhalt/app-saisonkalender-3131.html
„ecotastic“: Erhalte Gutscheine für nachhaltige Handlungen
Mit der Android-App „ecotastic“ trittst du mit anderen Usern in eine Art Wettkampf um das nachhaltigste Leben. Sobald du in deinem Alltag eine umweltfreundliche Tat begehst (z.B.: Naturkosmetik verwendest oder Carsharing betreibst) machst du einfach ein aussagekräftiges Foto davon und postest es in der App. Andere User können dein Foto dann auf einer Skala von „Naja“ bis „Sau Gut“ bewerten oder es aber als „Nicht Erkennbar“ auszeichnen. Je mehr Nutzer deine Aktion gut finden, desto weiter steigst du in den appinternen Ranglisten auf. Zudem wird dir für jede vom Anbieter der App als ökologisch sinnvoll bescheinigte Tat eine Punktzahl gutgeschrieben. Ab einem gewissen Punktestand, kannst du dir dann einen Gutschein für eines der nachhaltigen Partnerunternehmen aussuchen (z.B. für vegane Schuhe).
Download-Link für Android: http://www.ecotastic.de/app-start
Von Sarah Kleemeyer
„ShareTheMeal“: Die App, durch die du den weltweiten Hunger mindern kannst
40 Cent. So viel kostet es durchschnittlich, ein hungerndes Kind einen ganzen Tag lang zu ernähren. 40 Cent, die tausenden Kindern jedoch nicht zuteil werden. Mit der App „ShareTheMeal“ könnte jeder von uns etwas gegen das Leiden der weltweit rund 795 Millionen hungernden Menschen tun. Schon ein Klick genügt, und besagte 40 Cent werden von eurem Smartphone aus direkt an die Organisation „World Food Programm“ (WFP) gespendet. Diese ermöglichte in der Vergangenheit bereits tausenden Kindern in der libanesischen Bekaa-Ebene eine hungerfreie Schulzeit. Und seien wir mal ehrlich: 40 Cent hat doch eigentlich jeder von uns ab und zu mal übrig…
Download-Links für IOS und Android: https://sharethemeal.org/de/
„Greenpeace Fischratgeber“: Die App zum Schutz der Weltmeere
Dass die Überfischung der Meere ein großes ökologisches Problem darstellt ist längst kein Geheimnis mehr. Deshalb gänzlich auf Fisch verzichten wollen jedoch die Wenigsten. Mit dem Greenpeace-Fischratgeber ist der umweltschonende Genuss von Fisch und Meeresfrüchten jedoch keine unüberwindbare Hürde mehr. Die App zeigt dir ganz einfach zu jeder Fischart an, ob ihr Verzehr vertretbar ist, oder du der Umwelt zuliebe lieber etwas Anderes kaufen solltest. Einige Supermärkte bieten die Inhalte der App übrigens auch in der Printversion an ihrer Fischtheke an.
Download-Links für IOS und Android: https://www.greenpeace.de/themen/meere/app-fuer-nachhaltigen-fisch
„Giftfrei einkaufen“: Diese App enttarnt Schadstoffe
Kleidung, Kosmetik, Spielwaren – In all diesen vermeintlich harmlosen Artikeln können sich gefährliche Giftstoffe verstecken. Damit ihr nicht versehentlich in Kontakt mit ihnen geratet, könntet ihr euch die App „Giftfrei einkaufen“ downloaden. Die Software wurde von der NGO WECF und dem Projekt „Nestbau“ entwickelt und soll dem Verbraucher dabei helfen, sich und seine Umwelt vor den allgegenwärtigen Gift-Fallen der Konsumgüterindustrie zu schützen. Zu nahezu jedem Artikel des täglichen Gebrauchs finden sich entsprechende Schadstofflisten. Insbesondere für Schwangere ist diese App übrigens sehr interessant, da sie auch ein breites Spektrum an Babyprodukten abdeckt.
Download-Links für IOS und Android: http://nestbau.info/app-download/
„aid-Saisonkalender“: Die App für umweltschonende Einkaufsplanung
Manchmal ist es gar nicht so leicht, beim täglichen Einkauf den Überblick zu behalten. Insbesondere dann, wenn man gerne regionale oder zumindest saisonale Lebensmittel einkaufen möchte. Aber wer weiß schon so genau, wann Artischocken Saison haben oder zu welcher Jahreszeit man beim Ananaskauf die wenigsten Umweltschäden verursacht? Die Antwort ist ganz einfach: Nutzer der Saisonkalender-App von aid! Mit Hilfe der kostenlosen App wird es ganz leicht, herauszufinden, wann eine Obst- oder Gemüsesorte sich in ihrer Haupterntezeit befindet und wie sich das Markt- und Importangebot momentan zusammensetzt. Diese App ist besonders empfehlenswert für alle, die Wert auf den umweltfreundlichen Anbau von Lebensmitteln legen.
Download-Links für IOS und Android: https://www.aid.de/inhalt/app-saisonkalender-3131.html
„ecotastic“: Erhalte Gutscheine für nachhaltige Handlungen
Mit der Android-App „ecotastic“ trittst du mit anderen Usern in eine Art Wettkampf um das nachhaltigste Leben. Sobald du in deinem Alltag eine umweltfreundliche Tat begehst (z.B.: Naturkosmetik verwendest oder Carsharing betreibst) machst du einfach ein aussagekräftiges Foto davon und postest es in der App. Andere User können dein Foto dann auf einer Skala von „Naja“ bis „Sau Gut“ bewerten oder es aber als „Nicht Erkennbar“ auszeichnen. Je mehr Nutzer deine Aktion gut finden, desto weiter steigst du in den appinternen Ranglisten auf. Zudem wird dir für jede vom Anbieter der App als ökologisch sinnvoll bescheinigte Tat eine Punktzahl gutgeschrieben. Ab einem gewissen Punktestand, kannst du dir dann einen Gutschein für eines der nachhaltigen Partnerunternehmen aussuchen (z.B. für vegane Schuhe).
Download-Link für Android: http://www.ecotastic.de/app-start
Von Sarah Kleemeyer
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Von Öko bis Sozial: Faire Smartphone-Apps" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Ditty_about_summer / shutterstock.com
Studieren ohne Lernen? Das gibt es leider nicht. Besonders in den Semesterferien steht bei den meisten Studierenden die...
© Stokkete / shutterstock.com
Die Lebenshaltungskosten sind gerade in den Großstädten sehr hoch. Wer hier studiert und lebt, muss sich Etwas einfallen...
© mrkornflakes / shutterstock.com
Sie verfolgen ihre Opfer auf dem Weg zur Arbeit und hinterlassen
Botschaften auf dem Handy, im Briefkasten oder vor der...
Bewerbungstipps
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
© benik.at / shutterstock.com
Bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrem Vorstellungsgespräch machen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie erscheinen möchten...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: