© carlosseller / shutterstock.com
Mittlerweile gibt es in Deutschland mehrere Elite-Universitäten. Wer an einer Uni mit Rang und Namen studiert, kann bei der Jobsuche oft vom guten Ruf der Universitäten profitieren. Besonders gut aufgehoben an Elite-Universitäten sind Studierende, die es später ohnehin in die Forschung zieht. Denn exzellente Forschung ist das, was die Elite-Universitäten von den „normalen“ Universitäten unterscheidet. Doch wo auf hohem Niveau geforscht wird, wird nicht zwangsläufig auch auf dem gleichen Niveau gelehrt.
Bevor Studienanfänger sich vom guten Ruf einer Hochschule blenden lassen, sollten sie lieber einen Blick auf den Studiengang ihrer Wahl werfen, raten Experten. Wichtig ist vor allem die Organisation des Studiengangs: Bauen die Veranstaltungen aufeinander auf? Wie ist die Betreuungssituation? Arbeitet die Universität mit Unternehmen aus der Praxis zusammen? Oft ist es nämlich so, dass sich der Elite-Status der Universität nur auf einen bestimmten Fachbereich bezieht, während andere Fachbereiche dafür umso schlechter ausgestattet sind.
Elite-Universitäten bekommen zusätzliche Mittel und locken aufgrund der guten Forschungsbedingungen renommierte Professoren und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Trotzdem ist dies nicht immer zum Nutzen der Studierenden. Oft sind die meist spärlich gesäten Vorlesungen der Koryphäen überfüllt, so dass kein Raum für Fragen und Diskussionen bleibt. Statt sich in die überfüllten Ränge zu quetschen, ist es manchmal sinnvoller, einen Blick in die Publikationen des Dozenten zu werfen.
Bevor Studienanfänger sich vom guten Ruf einer Hochschule blenden lassen, sollten sie lieber einen Blick auf den Studiengang ihrer Wahl werfen, raten Experten. Wichtig ist vor allem die Organisation des Studiengangs: Bauen die Veranstaltungen aufeinander auf? Wie ist die Betreuungssituation? Arbeitet die Universität mit Unternehmen aus der Praxis zusammen? Oft ist es nämlich so, dass sich der Elite-Status der Universität nur auf einen bestimmten Fachbereich bezieht, während andere Fachbereiche dafür umso schlechter ausgestattet sind.
Elite-Universitäten bekommen zusätzliche Mittel und locken aufgrund der guten Forschungsbedingungen renommierte Professoren und Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Trotzdem ist dies nicht immer zum Nutzen der Studierenden. Oft sind die meist spärlich gesäten Vorlesungen der Koryphäen überfüllt, so dass kein Raum für Fragen und Diskussionen bleibt. Statt sich in die überfüllten Ränge zu quetschen, ist es manchmal sinnvoller, einen Blick in die Publikationen des Dozenten zu werfen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Warum die Elite-Uni nicht immer die erste Wahl ist" schreiben.

> 5 Tipps, wie du dich gegen Mobbing an der Uni wehrst
> Privatsfähre: Intime Bilder müssen nach einer Trennung gelöscht werden
> Privatsfähre: Intime Bilder müssen nach einer Trennung gelöscht werden
Minijobs
ISOLATED from Peak Pictures on Vimeo.
Studienjournal
© Andresr / shutterstock.com
Viele Abiturienten wissen selbst noch bei der Zeugnisvergabe nicht, in welche Richtung sie sich beruflich orientieren...
© iofoto / shutterstock.com
Es klingt beinahe mystisch: Farben beeinflussen unsere Stimmung und Leistung beim Lernen. Diese Erkenntnis wird bereits...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Studenten sind faul, haben viel Zeit und keine Ahnung wie das wahre Leben überhaupt aussieht. Alles Vorurteile? Das ist...
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Der Bewerbungsprozess wird in vielen Fällen in die Schritte Bewerbung anfertigen, abschicken und auf eine Antwort warten...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Im Kampf um die besten Mitarbeiter werben viele Firmen zunehmend mit verlockenden Versprechungen. Der Arbeitsmarkt wird...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: