© Pressmaster / www.shutterstock.com
Dicke Wälzer hat man im Studium schon genug und ansonsten hält man sich im Internet auf dem Laufenden? Mag sein, dass das für viele Studenten gilt. Dennoch lesen viele auch während des Studiums gerne regelmäßig eine Tageszeitung oder ein anspruchsvolleres Magazin. Das hat für viele nicht nur etwas rituelles, sondern ist auch ungemein förderlich für die Allgemeinbildung. Und letztere ist besonders wichtig für den Start ins Berufsleben.
Viele lassen sich jedoch durch die hohen Abo-Preise abschrecken. Doch die meisten Zeitungs- und Zeitschriftenverlage wissen um die Geldnot der Studenten und bieten aufgrund dessen spezielle Studentenabonnements zu besonders günstigen Konditionen an.
An solche Abos zu gelangen ist ziemlich simpel. Meist genügt es der Bestellung einen gültigen Immatrikulationsnachweis beizulegen. Oftmals sind dabei Rabatte von bis zu 50% für die Studenten möglich. In vielen Fällen bieten die Verlage auch Schnupperabos an, die kostenlos oder für einen geringen Betrag für einen kurzen Zeitraum in Anspruch zu nehmen sind.
Wer nur ab und zu mal eine Tageszeitung lesen möchte, dem seien die vielen Promotion-Stände der Verlage in den Universitäten empfohlen. Hier kann man zwar auch die Studentenabos direkt abschließen, wer daran aber kein Interesse hat, erhält trotzdem meist ein aktuelles Exemplar ohne dafür löhnen zu müssen.
Viele lassen sich jedoch durch die hohen Abo-Preise abschrecken. Doch die meisten Zeitungs- und Zeitschriftenverlage wissen um die Geldnot der Studenten und bieten aufgrund dessen spezielle Studentenabonnements zu besonders günstigen Konditionen an.
An solche Abos zu gelangen ist ziemlich simpel. Meist genügt es der Bestellung einen gültigen Immatrikulationsnachweis beizulegen. Oftmals sind dabei Rabatte von bis zu 50% für die Studenten möglich. In vielen Fällen bieten die Verlage auch Schnupperabos an, die kostenlos oder für einen geringen Betrag für einen kurzen Zeitraum in Anspruch zu nehmen sind.
Wer nur ab und zu mal eine Tageszeitung lesen möchte, dem seien die vielen Promotion-Stände der Verlage in den Universitäten empfohlen. Hier kann man zwar auch die Studentenabos direkt abschließen, wer daran aber kein Interesse hat, erhält trotzdem meist ein aktuelles Exemplar ohne dafür löhnen zu müssen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Zeitungsabos: Nachschub für die Allgemeinbildung" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Andresr / www.shutterstock.com
Wenn man sich darüber im Klaren ist, was man studieren möchte, steht die nächste Überlegung an: Wo denn überhaupt?...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Zu Beginn des Studiums ziehen die Meisten von Zuhause aus, nicht selten auch viele hundert Kilometer weit weg. Der Besuch...
© Pressmaster / shutterstock.com
Nur weil man den Status „Student“ inne hat, bedeutet das nicht, dass man nichts mehr von der Welt sehen kann, weil...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Neben den üblichen Bewerbungsverfahren wie Einstellungstest und Vorstellungsgespräch sind auch die Assessment-Center vor...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Mit einer Bewerbung gilt es sich möglichst gut zu präsentieren, und sich dadurch von seinen Mitbewerbern abzuheben....
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Das Studium neigt sich dem Ende zu und es fehlt eigentlich nur noch die Abschlussarbeit. Der Einstieg in die Arbeitswelt...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: