
© tommaso lizzul / shutterstock.com
05. April 2017
Aufgepasst bei der Fächerwahl: Was die Studienwahl mit der Lebenserwartung zu tun hat
Zeige mir dein Auto, und ich sage dir, was für ein Mensch du bist. So oder so ähnlich lauten die Sprüche, mit denen wahre Menschenkenner ihre Schlussfolgerungen über dich und mich anstellen. Etwas ähnliches gibt es jetzt von der Queens-Universität in Nordirland. Dort wurde eine Studie zur Lebenserwartung von Studierenden unterschiedlicher Fächer angestellt. Möchtest du wissen, ob du dich mit der Wahl deines Studienganges auf ein langes Leben freuen kannst? Hier kommen die Ergebnisse!
Die Studie: Lebenserwartung nach Studienfach
Das Besondere und Einzigartige an der nordirischen Studie ist, dass nicht der ausgeübte Beruf, sondern nur das Studienfach betrachtet wurde. Das macht die Ergebnisse für Studierende natürlich besonders interessant. Die Wissenschaftler fanden folgendes heraus:
Auf eine lange Lebenserwartung können sich Naturwissenschaftler und Mediziner freuen. Eine ähnliche Studie, diesmal aus der Schweiz, belegte die Ergebnisse was die Mediziner anbelangt. Eine hohe Lebenserwartung haben aber außerdem noch Ingenieure, Geistliche und Lehrer.
Eine eher kürzere Lebenserwartung wurde bei Juristen und Geisteswissenschaftlern festgestellt. Die Studie aus der Schweiz konnte feststellen, dass zudem noch Journalisten, Künstler, Psychologen und Chemiker ebenfalls eine etwas kürzere Lebenserwartung aufwiesen.
Die Wissenschaftler der Queens-Universität liefern auch gleich eine Erklärung für die Ergebnisse: Demnach haben Jurastudenten häufiger sehr stark geraucht, und seltener im Alter damit aufgehört. Viele von den Studienteilnehmern, die Jura studierten, starben an Lungenkrebs oder einem Herzinfarkt. Bei den Geisteswissenschaftlern wird eine kürzere Lebenserwartung darauf zurückgeführt, dass diese häufig eher sehr schlecht bezahlte Jobs bekämen, und diese dazu noch sehr unsicher waren.
Berufe mit der höchsten Lebenserwartung
In Deutschland gibt es zwar keine Studien die einen Zusammenhang zwischen Studienfach und Lebenserwartung darstellen, doch es gibt jede Menge anonymisierte Daten des Statistischen Bundesamtes und von der Deutschen Rentenversicherung. Diese belegen beispielsweise, dass die Lebenserwartung zum Teil auch vom Einkommen einer Person abhängig ist.
Wer gut verdient, wird im Durchschnitt etwa 5 Jahre älter als Menschen, die in finanziell bescheideneren Verhältnissen leben. Eine gute Nachricht für Akademiker. Ebenfalls gut: Akademische Berufe sind viel weniger von der fortschreitenden Digitalisierung betroffen. Hier gibt’s weitere Infos: Roboter ersetzen Arbeitsplätze.
Weitere Schlussfolgerungen des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung zeigen, in welchen Jobs Arbeitnehmer besonders alt werden.
Zu den Berufen mit der höchsten Lebenserwartung in Deutschland zählen:
- Arzt/Ärztin
- Physiker/-in
- Maschinenbauingenieur/-in
- Chemiker/-in
- Elektroingenieur/-in
- Manager/-in
- Architekt/-in
- Ingenieur/-in
Du bist ein echter Adrenalinjunkie und interessierst dich nicht für diese sicheren Job? Hier findest du interessante Infos zu: die gefährlichsten Jobs der Welt! Reinschauen lohnt sich, denn der ein oder andere Beruf in der Liste wird dich mit Sicherheit überraschen!
Keine Panik: Auch wenn du Jura studierst, musst du nicht früh sterben
Die Studie aus Nordirland wurde zwischen 1948 und 1968 durchgeführt, und auch die Schweizer Studie hat Verstorbene zwischen 1979 und 1983 untersucht, wodurch sich die Ergebnisse vielleicht nicht ganz so gut auf unsere heutige Zeit übertragen lassen. Keine Panik also, falls du gerade mitten in deinem Jurastudium steckst!
Aktuellere oder ähnliche Studien aus Deutschland gibt es nicht. Hierzulande ist es aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt, Statistiken darüber zu erheben, welche Verstorbenen welchen Beruf ausgeübt, oder welches Studienfach sie belegt haben.
Die Lebenserwartung in Deutschland steigt kontinuierlich an, was nicht zuletzt den Fortschritten in der Medizin und im Gesundheitswesen zu verdanken ist. Wie du dein Leben letztendlich gestaltest ist am Ende viel entscheidender, als die Wahl deines Studienfaches. Du kannst Jura studieren und aufgrund von Überarbeitung und Stress früh sterben, du kannst dein Leben aber auch mit Gelassenheit und einer gesunden Einstellung zu Beruf und Freizeit gestalten, und mit den richtigen Angewohnheiten sehr alt werden!
Von Jana Möller
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Aufgepasst bei der Fächerwahl: Was die Studienwahl mit der Lebenserwartung zu tun hat" schreiben.

> Mehr Erfolg und bessere Noten durch Schönheit? - Was ist dran am Mythos?
> MPC Shorts - Sunny and Steve - Enjoy the Sweets
> MPC Shorts - Sunny and Steve - Enjoy the Sweets
Minijobs
Wissen
© Corepics VOF / shutterstock.com
In Science Fiction Serien wie Star Treck oder Raumschiff gab es die Vision von einem Leben im Welt all schon vor...
© studiostoks / shutterstock.com
Spätestens seit Edward Snowden kennt Jeder den Begriff „Whistleblower“. Gleichgesetzt wird dieses Wort häufig mit...
© Andrey VP / shutterstock.com
Wusstest du eigentlich, dass der Nordpol quasi seit seiner Existenz wandert? So hat es die Natur vorgesehen, aus...
Studienjournal
© aslysun/www.shutterstock.com
Die Freizeit ist unser höchstes Gut! Freizeit: Mit diesem Begriff verbinden wir die angenehmen Seiten des Lebens, eine...
© Lucky Business / www.shutterstock.com
Die Klausurenphase steht mal wieder vor der Tür und schlechter könnten die Termine nicht fallen: Fünf Klausuren in...
© Diego Cervo / shutterstock.com
Viele Universitäten im Ausland verlangen vor Beginn eines Auslandssemesters von den künftigen Studenten einen...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: