© carlosseller / shutterstock.com
Wird ein Hochschulstudium begonnen, ergeben sich in der Regel viele Fragen und das ein oder andere Problem. Wenn Kommilitonen oder Fachschaft nicht mehr weiterhelfen können, gibt es an jeder Universität die Möglichkeit den "Allgemeinen Studierendenausschuss" "ASta", zu Rate zu ziehen.
Der ASta wird in der Regel für ein Jahr vom Studierendenparlament gewählt und vertritt nach außen die vielseitigen Interessen der Studenten. Er stellt außerdem ein Bindungsglied zwischen ihnen und den Mitgliedern der Universität dar und agiert als Vermittler.
Neben der politischen Funktion, ist der ASta Ansprechpartner bei Problemen, die die Finanzierung des Studiums betreffen. An vielen Unis, ist es möglich ein einmaliges Darlehen zu erhalten. Ebenso eine kostenlose Sozial- und Rechtsberatung wird häufig angeboten. Wer Interesse an studienvertiefenden Inhalten hat, sollte sich darüber informieren, welche weiteren Dienstleistungen der Allgemeine Studierendenausschuss anbietet. Nicht selten gibt es eine Arbeits- und Wohnungsvermittlung, Sprachkurse oder Kopiermöglichkeiten, die von den Studenten in Anspruch genommen werden können und ihnen auf Dauer zu Gute kommen.
Finanziert wird der „ASta“ übrigens durch Studienbeiträge, endlich einmal eine sinnvolle Investition.
Der ASta wird in der Regel für ein Jahr vom Studierendenparlament gewählt und vertritt nach außen die vielseitigen Interessen der Studenten. Er stellt außerdem ein Bindungsglied zwischen ihnen und den Mitgliedern der Universität dar und agiert als Vermittler.
Neben der politischen Funktion, ist der ASta Ansprechpartner bei Problemen, die die Finanzierung des Studiums betreffen. An vielen Unis, ist es möglich ein einmaliges Darlehen zu erhalten. Ebenso eine kostenlose Sozial- und Rechtsberatung wird häufig angeboten. Wer Interesse an studienvertiefenden Inhalten hat, sollte sich darüber informieren, welche weiteren Dienstleistungen der Allgemeine Studierendenausschuss anbietet. Nicht selten gibt es eine Arbeits- und Wohnungsvermittlung, Sprachkurse oder Kopiermöglichkeiten, die von den Studenten in Anspruch genommen werden können und ihnen auf Dauer zu Gute kommen.
Finanziert wird der „ASta“ übrigens durch Studienbeiträge, endlich einmal eine sinnvolle Investition.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "ASta hilft im Studium" schreiben.

Minijobs
The Manoeuvre from Richard De Souza on Vimeo.
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Du bist Student und öfter einmal knapp bei Kasse? Dann wird es Zeit, dass du aus deinem Studentendasein, das...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Jede Studenten-WG schmeißt sicher irgendwann mal eine WG-Party, gehört ja irgendwie dazu. Natürlich hofft man, dass die...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Die „Generation Ich“, so wird heute gerne die Generation der jungen Menschen genannt. Forscher der Universität...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Mit einer Bewerbung gilt es sich möglichst gut zu präsentieren, und sich dadurch von seinen Mitbewerbern abzuheben....
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Die Bewerbung ist im Grunde die erste Arbeitsprobe, in welcher es gilt sich selbst zu vermarkten, und sollte vom Bewerber...
© wavebreakmedia / www.shutterstock.com
Jeder Zweite 14 bis 29-jährige hat mittlerweile ein persönliches Profil im Internet, wo er in Form von Fotos,...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: