© Syda Productions / www.shutterstock.com
Pflanzen sind Leben! Daher haben sie einen positiven Effekt auf uns und unsere Psyche. Zahlreiche Untersuchungen haben es bereits schwarz auf weiß belegt: Pflanzen tun uns einfach gut!
Pflanzen machen Wohnräume wohnlicher, sie sorgen dafür dass unser Raumklima angenehm ist und reinigen für uns die Luft. Sie versprühen geradezu Beschwingtheit und Ruhe und wirken zudem, wie unlängst in einer Studie belegt, positiv gegen Stress weil sie uns entschleunigen. Pflanzen verbessern unsere Lebensqualität.
Wer an seinem Arbeitsplatz, Pflanzen aufstellen kann, der sollte nicht lange zögern. Eine britische Studie hat Belege dafür geliefert, das Pflanzen nicht nur die Zufriedenheit der Teilnehmer steigerten, sondern auch deren Produktivität beeinflusst wurde. Es zeigte sich auch dass die Arbeitsmoral und die Kreativität zunahmen. Was im Großraumbüro klappt, das geht auch zu Hause! Einige Pflanzen in der Nähe des Schreibtisches sorgen auch hier für ein angenehmes Arbeitsklima. Da Studenten ja bekanntlich keinen grünen Daumen haben, hier unsere Top 3 der Studentengeeigneten-Büro/Arbeitsplatz-Pflanzen!
Platz 3: Der Gummibaum
Der Gummibaum ist der Klassiker unter den Büropflanzen. Er ist genügsam, kommt auch mal gut längere Zeit ohne Wasser aus und er ist wachstumsintensiv! Bis zu 5m hoch kann ein Gummibaum drinnen werden! Er mag es hell, gern am Fenster und ungern an der Heizung! Manko: Die großen, runden Blätter müssen ab und an mal abgestaubt werden, und regelmäßiger Dünger ist ebenfalls ein Muss.
Platz 2: Die Yucca-Palme
Noch ein Evergreen. Die Yucca-Palme ist sozusagen völlig anspruchslos. Sie kommt längere Zeit ohne Wasser aus, verträgt Standortwechsel, feuchte Luft oder trockene Luft, helle oder schattige Standorte. Als Zimmerpflanze ist die Yuccapalme allerdings nur in ihren jungen Jahren zu gebrauchen, diese Pflanze kann nämlich, ähnlich dem Gummibaum an die fünf Meter hoch werden. Dünger braucht sie nicht, sie mag es lediglich nicht im Wasser zu stehen.
Platz 1: Der Benjamin
Auf der Pole-Position finden wir die Mutter aller Büropflanzen, den Benjamin: Der Ficus benjamina ist eine Feigenart, aus der Familie der Maulbeergewächse. Ursprünglich stammt sie aus Indien. Die Pflanze hat den deutschen Namen Birkenfeige. Sie kann bis zu zwei Metern hoch werden. Der Benjamin benötigt wenig Wasser, muss nicht gedüngt werden und ist flexibel in Sachen Standortwahl... Und er ist etwas eigen, hat er einen Platz gefunden, so sollte man ihn am besten einfach dort stehen lassen. Ansonsten könnte es durchaus sein das der Benjamin seine Blätter abwirft. Viel Licht findet er gut, aber keine direkte Sonne. Seine kleinen Blätter müssen nicht abgestaubt werden, und er wächst gemächlich vor sich hin! Perfekt!
Pflanzen müssen nicht aufwendig in der Pflege sein! Wer so gar keinen grünen Daumen hat, sollte auch sich den Gewinner in der Sonderkategorie „absolut anspruchslos+ unkaputtbar“ anschauen, den Kaktus! Kakteen, sind Wüstenpflanzen, und kein Studentenzimmer dieser Welt kann, klimatisch gesehen, so anspruchsvoll sein, das es sie dahinraffen könnte. Auch Kakteen sind Pflanzen mit Mehrwert, sie können sogar blühen, wenn man sie gut behandelt und gelegentlich düngt. Sie haben nur eine große Abneigung dagegen im Wasser zu stehen, wie man sich bei Wüstenpflanzen wohl denken kann. Ergo, Pflanzen sind toll, sie bereichern unseren Lebensraum und sollten auch an keinem Arbeitsplatz fehlen!
Von Natascha Neufuss
Pflanzen machen Wohnräume wohnlicher, sie sorgen dafür dass unser Raumklima angenehm ist und reinigen für uns die Luft. Sie versprühen geradezu Beschwingtheit und Ruhe und wirken zudem, wie unlängst in einer Studie belegt, positiv gegen Stress weil sie uns entschleunigen. Pflanzen verbessern unsere Lebensqualität.
Wer an seinem Arbeitsplatz, Pflanzen aufstellen kann, der sollte nicht lange zögern. Eine britische Studie hat Belege dafür geliefert, das Pflanzen nicht nur die Zufriedenheit der Teilnehmer steigerten, sondern auch deren Produktivität beeinflusst wurde. Es zeigte sich auch dass die Arbeitsmoral und die Kreativität zunahmen. Was im Großraumbüro klappt, das geht auch zu Hause! Einige Pflanzen in der Nähe des Schreibtisches sorgen auch hier für ein angenehmes Arbeitsklima. Da Studenten ja bekanntlich keinen grünen Daumen haben, hier unsere Top 3 der Studentengeeigneten-Büro/Arbeitsplatz-Pflanzen!
Platz 3: Der Gummibaum
Der Gummibaum ist der Klassiker unter den Büropflanzen. Er ist genügsam, kommt auch mal gut längere Zeit ohne Wasser aus und er ist wachstumsintensiv! Bis zu 5m hoch kann ein Gummibaum drinnen werden! Er mag es hell, gern am Fenster und ungern an der Heizung! Manko: Die großen, runden Blätter müssen ab und an mal abgestaubt werden, und regelmäßiger Dünger ist ebenfalls ein Muss.
Platz 2: Die Yucca-Palme
Noch ein Evergreen. Die Yucca-Palme ist sozusagen völlig anspruchslos. Sie kommt längere Zeit ohne Wasser aus, verträgt Standortwechsel, feuchte Luft oder trockene Luft, helle oder schattige Standorte. Als Zimmerpflanze ist die Yuccapalme allerdings nur in ihren jungen Jahren zu gebrauchen, diese Pflanze kann nämlich, ähnlich dem Gummibaum an die fünf Meter hoch werden. Dünger braucht sie nicht, sie mag es lediglich nicht im Wasser zu stehen.
Platz 1: Der Benjamin
Auf der Pole-Position finden wir die Mutter aller Büropflanzen, den Benjamin: Der Ficus benjamina ist eine Feigenart, aus der Familie der Maulbeergewächse. Ursprünglich stammt sie aus Indien. Die Pflanze hat den deutschen Namen Birkenfeige. Sie kann bis zu zwei Metern hoch werden. Der Benjamin benötigt wenig Wasser, muss nicht gedüngt werden und ist flexibel in Sachen Standortwahl... Und er ist etwas eigen, hat er einen Platz gefunden, so sollte man ihn am besten einfach dort stehen lassen. Ansonsten könnte es durchaus sein das der Benjamin seine Blätter abwirft. Viel Licht findet er gut, aber keine direkte Sonne. Seine kleinen Blätter müssen nicht abgestaubt werden, und er wächst gemächlich vor sich hin! Perfekt!
Pflanzen müssen nicht aufwendig in der Pflege sein! Wer so gar keinen grünen Daumen hat, sollte auch sich den Gewinner in der Sonderkategorie „absolut anspruchslos+ unkaputtbar“ anschauen, den Kaktus! Kakteen, sind Wüstenpflanzen, und kein Studentenzimmer dieser Welt kann, klimatisch gesehen, so anspruchsvoll sein, das es sie dahinraffen könnte. Auch Kakteen sind Pflanzen mit Mehrwert, sie können sogar blühen, wenn man sie gut behandelt und gelegentlich düngt. Sie haben nur eine große Abneigung dagegen im Wasser zu stehen, wie man sich bei Wüstenpflanzen wohl denken kann. Ergo, Pflanzen sind toll, sie bereichern unseren Lebensraum und sollten auch an keinem Arbeitsplatz fehlen!
Von Natascha Neufuss
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Zimmerpflanzen sind lebende Lufterfrischer" schreiben.

> Hello, Bonjour und Hola! 5 genial einfache Tricks zum Erlernen einer Fremdsprache
> The Greek Crisis Explained
> The Greek Crisis Explained
Minijobs
Spatial Bodies depicts the urban landscape and architectural bodies as an autonomous living and self replicating organism. Domesticated and cultivated only by its own nature. A vast concrete vegetation, oscillating between order and chaos.
Music specially composed by Daisuke Tanabe.
Filmed in Osaka, Japan.
Studienjournal
© 360b / Shutterstock.com
MEMORANDUM FOR: Angela Merkel, Chancellor of Germany FROM: Veteran Intelligence Professionals for Sanity (VIPS) SUBJECT:...
© William Perugini / www.shutterstock.com
Deutschland ist heute nicht mehr das selbe Land wie vor fünfzig Jahren. Zuwanderung und Globalisierung haben dafür...
© Joana Lopes / www.shutterstock.com
Der \"Urlaub\" im Begriff Urlaubssemester bedeutet nicht \"Urlaubsreise in der Sonne\", sondern ist als Auszeit zu...
Bewerbungstipps
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Nach wie vor wird bei der Durchsicht von Bewerbungen viel Wert auf Alter, Geschlecht, Nationalität, Foto und Name gelegt....
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Das Anschreiben in Bewerbungen ist mittlerweile zu einem Standardpapier voller Floskeln verkommen. Besondere...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: