© Monkey Business Images / shutterstock.com
Ein aktuelles Urteil des europäischen Patentamts in München ebnet den Weg für die Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren. Im aktuellen Fall ging es darum, dass eine britische Firma natürliche Bestandteile, die angeblich vor Krebs schützen sollen, aus der Brokkolipflanze extrahiert und diese dann hat patentieren lassen. Durch den Weiterverkauf der Nutzungsrechte dieses Patents an einen US-Saatgutkonzern hat nun der patentierte Brokkoli Einzug in britische und amerikanische Supermärkte gehalten. Dort wird er mit seiner vermeintlich besonderen Wirkung für einen deutlich höheren Preis angeboten.
Die Gegner dieses Beschlusses befürchten nun eine Flut von Patentanträgen für Lebensmittel. Bei umfangreichen Anträgen, die so essentielle Lebensmittel wie Getreide betreffen, könnten sogar alle möglichen Arten von Folgeprodukten von dieser Patentierung betroffen sein. Auch der absolut unangemessene Preisunterschied zu nicht patentierten Produkten ist in den Augen der Patentgegner nicht gerechtfertigt und könnte zu einer künstlichen Verknappung von Lebensmitteln führen.
Durch die aktuelle Rechtsprechung befürchten außerdem viele, dass auch in Deutschland bald patentierte Lebensmittel im Supermarktregal zu finden sind. Das Patentamt sieht sich an die Gesetze gebunden, weshalb es nun an der Politik liegt, neue Gesetze auf den Weg zu bringen, um eine Überflutung mit patentierten Lebensmitteln zu verhindern.
Die Gegner dieses Beschlusses befürchten nun eine Flut von Patentanträgen für Lebensmittel. Bei umfangreichen Anträgen, die so essentielle Lebensmittel wie Getreide betreffen, könnten sogar alle möglichen Arten von Folgeprodukten von dieser Patentierung betroffen sein. Auch der absolut unangemessene Preisunterschied zu nicht patentierten Produkten ist in den Augen der Patentgegner nicht gerechtfertigt und könnte zu einer künstlichen Verknappung von Lebensmitteln führen.
Durch die aktuelle Rechtsprechung befürchten außerdem viele, dass auch in Deutschland bald patentierte Lebensmittel im Supermarktregal zu finden sind. Das Patentamt sieht sich an die Gesetze gebunden, weshalb es nun an der Politik liegt, neue Gesetze auf den Weg zu bringen, um eine Überflutung mit patentierten Lebensmitteln zu verhindern.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Patentierte Lebensmittel in Supermarktregalen" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
In fast jedem deutschen Haushalt ist mittlerweile ein Computer zu finden. Gerade im Studium ist das Internet unverzichtbar geworden. Dennoch gibt...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Viele Bankkunden erledigen ihre finanziellen Angelegenheiten mittlerweile bequem von zuhause aus. Auch für Studenten, die...
Eine Urteil des Bundesfinanzhofs hat entschieden, dass Auszubildende und Studenten ab sofort ihre Ausbildungskosten als Werbungskosten von der...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Bei Post oder E-Mail Bewerbungen sollte ein Bewerbungsfoto auf keinen Fall fehlen. Nur bei Online Bewerbungen ist es oft...
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: