Ausspähung sensibler Daten in Internetcafés und unbekannten Netzwerken
04. November 2011
In fast jedem deutschen Haushalt ist mittlerweile ein Computer zu finden. Gerade im Studium ist das Internet unverzichtbar geworden. Dennoch gibt es Menschen, die nur selten das Internet nutzen und sich dafür keinen PC anschaffen möchten. Auch wenn das Internet daheim auf sich warten lässt oder auf Reisen geht man gerne mal ins Internetcafé. Wofür gibt es Internetcafés, in denen man gegen Bezahlung das Wichtigste schnell und bequem online erledigen kann? Doch bei der Nutzung von PCs in solchen Cafés sollte höchste Vorsicht geboten sein, denn die Ausspähung sensibler Daten kommt immer häufiger vor.
Nicht nur Nutzer von Internetcafés wurden in der Vergangenheit Opfer von Betrügern. Auch diejenigen, die sich unterwegs schnell in ein ungesichertes Netzwerk in der Umgebung einwählen oder die Möglichkeit von Hotspots an Bahnhöfen oder Flughäfen nutzen, können schnell betroffen sein. Man kann als Nutzer eines fremden Netzwerks oder Computers nie sicher sein, ob vorab eventuell entsprechende Installationen erfolgt sind, die das Ausspähen sensibler Daten ermöglichen. So könnten PCs zum Beispiel dahingehend manipuliert sein, dass sie jede Tastatureingabe speichern.
Um sich vor Betrügern zu schützen, sollte man davon absehen, besonders sensible Daten über einen fremden Computer oder ein unbekanntes Netzwerk einzugeben. Wenn man keine andere Möglichkeit hat, zum Beispiel weil man unterwegs ist und das Netzwerk eines Hotels nutzen möchte, sollte man stets darauf achten, dass ein „https“ in der Adresszeile auftaucht, denn dann ist eine sichere Verbindung zwischen PC und Server ebenso wie eine verschlüsselte Übertragung der Daten gegeben. Es ist außerdem nicht immer sicher, dass das nächste freie Netzwerk auch das eines Hotels ist. Man sollte deshalb immer nach dem Namen des Netzwerks, in das man sich einwählen kann, erfragen.
Nicht nur Nutzer von Internetcafés wurden in der Vergangenheit Opfer von Betrügern. Auch diejenigen, die sich unterwegs schnell in ein ungesichertes Netzwerk in der Umgebung einwählen oder die Möglichkeit von Hotspots an Bahnhöfen oder Flughäfen nutzen, können schnell betroffen sein. Man kann als Nutzer eines fremden Netzwerks oder Computers nie sicher sein, ob vorab eventuell entsprechende Installationen erfolgt sind, die das Ausspähen sensibler Daten ermöglichen. So könnten PCs zum Beispiel dahingehend manipuliert sein, dass sie jede Tastatureingabe speichern.
Um sich vor Betrügern zu schützen, sollte man davon absehen, besonders sensible Daten über einen fremden Computer oder ein unbekanntes Netzwerk einzugeben. Wenn man keine andere Möglichkeit hat, zum Beispiel weil man unterwegs ist und das Netzwerk eines Hotels nutzen möchte, sollte man stets darauf achten, dass ein „https“ in der Adresszeile auftaucht, denn dann ist eine sichere Verbindung zwischen PC und Server ebenso wie eine verschlüsselte Übertragung der Daten gegeben. Es ist außerdem nicht immer sicher, dass das nächste freie Netzwerk auch das eines Hotels ist. Man sollte deshalb immer nach dem Namen des Netzwerks, in das man sich einwählen kann, erfragen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Ausspähung sensibler Daten in Internetcafés und unbekannten Netzwerken" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Viele Bankkunden erledigen ihre finanziellen Angelegenheiten mittlerweile bequem von zuhause aus. Auch für Studenten, die...
Eine Urteil des Bundesfinanzhofs hat entschieden, dass Auszubildende und Studenten ab sofort ihre Ausbildungskosten als Werbungskosten von der...
© kristian sekulic / shutterstock.com
Studenten müssen Mobilität beweisen, um ihre Chancen auf einen guten Job zu erhöhen. Dies tun sie am besten durch...
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Diego Cervo / shutterstock.com
Lesen, Reisen und Sport: diese drei stehen am häufigsten da, wenn es im
Lebenslauf eines Bewerbers um seine Hobbys...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: