© Diego Cervo / shutterstock.com
Lesen, Reisen und Sport: diese drei stehen am häufigsten da, wenn es im
Lebenslauf eines Bewerbers um seine Hobbys geht. Besonders
aussagekräftig ist das allerdings nicht. Wie sie es besser machen
können, erfahren sie hier.
Hobbys, die nichts mit dem gewünschten Beruf zu tun haben, haben laut Bewerbungsberatern gar nichts im Lebenslauf zu suchen. Klar können Freizeitaktivitäten zeigen, dass man aktiv ist und Teamstärke besitzt, sie können allerdings auch von wichtigeren Dingen ablenken. Bewerber, welche von vornherein alles über sich preisgeben, wirken schnell etwas naiv.
Zählen sie statt ihrer Hobbys lieber ihre nebenberuflichen Erfolge auf. Sie haben ehrenamtlich Turniere organisiert oder sind erfolgreich als Schiedsrichter? Dann erwähnen sie das ruhig in ihrem Lebenslauf. In den Bereichen, in denen sich Hobby und Beruf tangieren, ist die Erwähnung auf jeden Fall von Vorteil.
Im Vorstellungsgespräch werden sie, aller Wahrscheinlichkeit nach, noch genauer zu ihren Hobbys und Interessen befragt werden. Hier dürfen sie dann auch etwas mehr ins Detail gehen. Aber übertreiben sie es nicht! Es sollte klar erkennbar sein, dass der Job für sie an erster Stelle steht; einen guten Eindruck macht es, wenn sie selbst das Gespräch wieder auf das eigentliche Thema zurücklenken.
Freizeitaktivitäten sind zwar nicht entscheidend für die Vergabe einer Stelle, aber auf jeden Fall können sie einen positiven Eindruck noch etwas verstärken.
Hobbys, die nichts mit dem gewünschten Beruf zu tun haben, haben laut Bewerbungsberatern gar nichts im Lebenslauf zu suchen. Klar können Freizeitaktivitäten zeigen, dass man aktiv ist und Teamstärke besitzt, sie können allerdings auch von wichtigeren Dingen ablenken. Bewerber, welche von vornherein alles über sich preisgeben, wirken schnell etwas naiv.
Zählen sie statt ihrer Hobbys lieber ihre nebenberuflichen Erfolge auf. Sie haben ehrenamtlich Turniere organisiert oder sind erfolgreich als Schiedsrichter? Dann erwähnen sie das ruhig in ihrem Lebenslauf. In den Bereichen, in denen sich Hobby und Beruf tangieren, ist die Erwähnung auf jeden Fall von Vorteil.
Im Vorstellungsgespräch werden sie, aller Wahrscheinlichkeit nach, noch genauer zu ihren Hobbys und Interessen befragt werden. Hier dürfen sie dann auch etwas mehr ins Detail gehen. Aber übertreiben sie es nicht! Es sollte klar erkennbar sein, dass der Job für sie an erster Stelle steht; einen guten Eindruck macht es, wenn sie selbst das Gespräch wieder auf das eigentliche Thema zurücklenken.
Freizeitaktivitäten sind zwar nicht entscheidend für die Vergabe einer Stelle, aber auf jeden Fall können sie einen positiven Eindruck noch etwas verstärken.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Gehören Hobbys in den Lebenslauf?" schreiben.

> Portrait of a Letterpress Printer
> Timelapse & Hyperlapse workshop Istanbul - with Geoff Tompkinson
> Timelapse & Hyperlapse workshop Istanbul - with Geoff Tompkinson
Minijobs
2 students adjust to the world after a race of cartoon aliens arrive on Earth but are these visitors as sweet as they look...
toonocalypse.com
facebook.com/toonocalypse
@toonocalypse
imdb.com/title/tt4294740/
Directed by Owen Rixon
Written by Owen Rixon & Callum Barton
Produced by Siggy Stone
Starring Matt Martin as Michael, David Kaye as John and James Carney as Charles.
Created by The 2D Workshop; the2dworkshop.com
facebook.com/the2dworkshop
@The2dWorkshop
Toonocalypse from The 2D Workshop on Vimeo.
Bewerbungstipps
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Auf der Suche nach einer Arbeitsstelle befällt einen so manches Mal die Angst. Man fühlt sich nicht ausreichend...
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
Studienjournal
Lehrer ist nach wie vor ein beliebter Berufswunsch bei Abiturienten. Viele hat bislang jedoch auch das Studium gelockt. Bisher musste man...
Auch als Student hat man manchmal das Gefühl urlaubsreif zu sein. Andere wiederum sehnen sich sogar nach einer Auszeit. Wenn es an die...
© StockLite / shutterstock.com
Ein langes Studium und danach auch noch promovieren. Das kann Geld und Nerven kosten. Deshalb lohnt es sich auch nach...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: