© AVAVA / shutterstock.com
Von allem etwas: Warum ein Unternehmen nicht nur Gewinnertypen gebrauchen kann
18. August 2010
Natürlich braucht jedes Unternehmen engagierte Mitarbeiter, die neue Ideen einbringen, offensiv vorgehen und so mächtig Gewinne einstreichen. Aber ein Unternehmen lebt auch von den anderen Mitarbeitern, auch wenn diese manchmal weniger auffällig sind.? Welcher Mitarbeiter-Mix ist wohl der Beste? Und welcher Typ bist du?
Der Zuverlässige
Irgendeiner muss den Überblick behalten, wenn alles andere im Chaos versinkt. Deshalb ist es wichtig, dass es jemanden gibt auf den man sich verlassen kann, weil er immer noch weiß wo’s langgeht und der die Ruhe bewahrt.
Der Pünktliche
Arbeitsstart ist um acht und um viertel nach sind immer noch nicht alle da?? Ein reibungsloser Ablauf kann so schon fast nicht mehr gewährleistet werden. Hauptsache einer ist immer pünktlich!
Der Rettungsanker
Wenn es drunter und drüber geht und Konflikte fast unvermeidbar werden, greift er ein und vermittelt zwischen den verschiedenen Parteien – und bewahrt einen kühlen Kopf.
Ordnung muss sein
Manchmal kann’s sicher nervig werden, aber gut, wenn einer drauf achtet.
Die rechte Hand des Chefs
Vielen ein Dorn im Auge, anderen ein Vorbild. Wird vom Chef gern als Multiplikator genutzt um Vorhaben und ähnliches an die Belegschaft heranzutragen.
Das fleißige Lieschen
Unermüdlich und immer hilfsbereit und freundlich. Nichts wird ihr zu viel, alles wird ohne Mucken erledigt. Unersetzlich in jedem Unternehmen!
Der Neugierige
Immer auf der Suche nach der neuesten Technik, den neuesten Verfahren; Wer offen für neues ist, hält seine Firma im Geschäft.
Kreativität ist gefragt
Innovativ und kreativ! Das gilt nicht nur für die Werbebranche, sondern auch in anderen Unternehmen. Auch hier müssen neue Produkte entstehen um konkurrenzfähig zu bleiben. Dafür sorgt ein kreativer Kopf.
Verantwortung tragen?
Einer muss meist den Kopf hinhalten, wenn etwas schiefgeht. Aber er wird auch besonders gelobt, wenn’s mal richtig gut gelaufen ist.
Der Zuverlässige
Irgendeiner muss den Überblick behalten, wenn alles andere im Chaos versinkt. Deshalb ist es wichtig, dass es jemanden gibt auf den man sich verlassen kann, weil er immer noch weiß wo’s langgeht und der die Ruhe bewahrt.
Der Pünktliche
Arbeitsstart ist um acht und um viertel nach sind immer noch nicht alle da?? Ein reibungsloser Ablauf kann so schon fast nicht mehr gewährleistet werden. Hauptsache einer ist immer pünktlich!
Der Rettungsanker
Wenn es drunter und drüber geht und Konflikte fast unvermeidbar werden, greift er ein und vermittelt zwischen den verschiedenen Parteien – und bewahrt einen kühlen Kopf.
Ordnung muss sein
Manchmal kann’s sicher nervig werden, aber gut, wenn einer drauf achtet.
Die rechte Hand des Chefs
Vielen ein Dorn im Auge, anderen ein Vorbild. Wird vom Chef gern als Multiplikator genutzt um Vorhaben und ähnliches an die Belegschaft heranzutragen.
Das fleißige Lieschen
Unermüdlich und immer hilfsbereit und freundlich. Nichts wird ihr zu viel, alles wird ohne Mucken erledigt. Unersetzlich in jedem Unternehmen!
Der Neugierige
Immer auf der Suche nach der neuesten Technik, den neuesten Verfahren; Wer offen für neues ist, hält seine Firma im Geschäft.
Kreativität ist gefragt
Innovativ und kreativ! Das gilt nicht nur für die Werbebranche, sondern auch in anderen Unternehmen. Auch hier müssen neue Produkte entstehen um konkurrenzfähig zu bleiben. Dafür sorgt ein kreativer Kopf.
Verantwortung tragen?
Einer muss meist den Kopf hinhalten, wenn etwas schiefgeht. Aber er wird auch besonders gelobt, wenn’s mal richtig gut gelaufen ist.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Von allem etwas: Warum ein Unternehmen nicht nur Gewinnertypen gebrauchen kann" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Bald geht’s los mit dem Praktikum und du weißt eigentlich gar nicht so genau, was dich erwartet, wie du dich verhalten...
© Andresr / shutterstock.com
Das Bewerbungsgespräch neigt sich schon dem Ende zu, du hast bereits alles zu deinen Qualifikationen, deinem Lebenslauf,...
Im Durchschnitt studieren Erstabsolventen rund elf Semester. Das war 2007. Nach Einführung des Bachelor/Master-Systems in Deutschland ist es nun...
Bewerbungstipps
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: