© Pressmaster / shutterstock.com
Yoga ist in aller Munde. Überall wird über die positiven Effekte der uralten indischen Lehre berichtet. Yoga macht gesund, schön und fit heißt es und fördert die Konzentration und die Entspannung. Das dies der Wahrheit entspricht haben bereits zahlreiche Studien und die Erfahrungen von vielen Millionen Yogis weltweit, belegt. Yoga gibt es für jeden, und in vielen Ausrichtungen und Prägungen. Das kann von sehr spirituell, oder esoterisch bis zu rein körperlichen Power-Yoga im Fitness Studio über traditionelle Stile reichen, bis Schwangeren Yoga oder Yoga für Übergewichtige reichen.
Yoga fasziniert! Es ist der Gedanke der Einheit von Körper und Geist der viele anspricht. Wer Yoga übt, trainiert seinen Körper und über diesen seinen Geist. Und das macht sich nach der Stunde bemerkbar, in einer wohligen Entspannung die normaler Sport in dieser Form nicht zu bieten hat. Die Körperhaltungen, die sogenannten Asanas, zielen auf bestimmte Systeme oder Organe hin. So sorgt zum Beispiel eine Asana für eine bessere Körperhaltung, während andere den Bauchraum massieren oder den Nacken entlasten. Wer sich entschließt in eine Yoga Klasse zu gehen, bekommt von seinem Yoga-Lehrer meist ein stimmiges Komplett-Paket geliefert. Ganz besonders ist dies der Fall wenn man sich gezielt seine Klasse nach den eigenen Bedürfnissen aussucht.
Besonders Jugendliche und junge Erwachsene können vom Yoga sehr profitieren. Sie sind nicht selten großen Belastungen in Schule und Uni ausgesetzt, die sich oft auch körperlich bereits in jungen Jahren manifestieren. Kopfschmerzen und Migräne sind unter Jugendlichen ein zunehmendes Problem und auch Probleme mit dem Bewegungsapparat sind häufig anzutreffen. Auch Probleme in der Pubertät lassen sich mit Yoga mildern. Durch die Yoga-Praxis wird die Beweglichkeit des Körpers verbessert, verspannte Muskeln werden gelockert. Durch die Atemtechniken die darauf abzielen tief zu atmen wird die Sauerstoffversorgung im Blut verbessert und viele Asanas straffen den Körper und verbessern das Hautbild. Durch Stille und Meditation wird dem Übenden Ruhe gegeben und die Konzentration gefördert. Yoga für Jugendliche ist ürbigens in den meisten Fällen nicht ganz so wie der Unterricht für Erwachsene; Meistens gibt es Musik zur Praxis und es geht lockerer zu.
Fakt ist, Yoga kann dir helfen gesund zu bleiben, Stress zu vermindern und leistungsfähiger zu sein. Ein Versuch ist es sicherlich wert, zumal es auch hier in vielen Studios Vergünstigungen für Studenten und Azubis gibt!
Von Natascha N.
Yoga fasziniert! Es ist der Gedanke der Einheit von Körper und Geist der viele anspricht. Wer Yoga übt, trainiert seinen Körper und über diesen seinen Geist. Und das macht sich nach der Stunde bemerkbar, in einer wohligen Entspannung die normaler Sport in dieser Form nicht zu bieten hat. Die Körperhaltungen, die sogenannten Asanas, zielen auf bestimmte Systeme oder Organe hin. So sorgt zum Beispiel eine Asana für eine bessere Körperhaltung, während andere den Bauchraum massieren oder den Nacken entlasten. Wer sich entschließt in eine Yoga Klasse zu gehen, bekommt von seinem Yoga-Lehrer meist ein stimmiges Komplett-Paket geliefert. Ganz besonders ist dies der Fall wenn man sich gezielt seine Klasse nach den eigenen Bedürfnissen aussucht.
Besonders Jugendliche und junge Erwachsene können vom Yoga sehr profitieren. Sie sind nicht selten großen Belastungen in Schule und Uni ausgesetzt, die sich oft auch körperlich bereits in jungen Jahren manifestieren. Kopfschmerzen und Migräne sind unter Jugendlichen ein zunehmendes Problem und auch Probleme mit dem Bewegungsapparat sind häufig anzutreffen. Auch Probleme in der Pubertät lassen sich mit Yoga mildern. Durch die Yoga-Praxis wird die Beweglichkeit des Körpers verbessert, verspannte Muskeln werden gelockert. Durch die Atemtechniken die darauf abzielen tief zu atmen wird die Sauerstoffversorgung im Blut verbessert und viele Asanas straffen den Körper und verbessern das Hautbild. Durch Stille und Meditation wird dem Übenden Ruhe gegeben und die Konzentration gefördert. Yoga für Jugendliche ist ürbigens in den meisten Fällen nicht ganz so wie der Unterricht für Erwachsene; Meistens gibt es Musik zur Praxis und es geht lockerer zu.
Fakt ist, Yoga kann dir helfen gesund zu bleiben, Stress zu vermindern und leistungsfähiger zu sein. Ein Versuch ist es sicherlich wert, zumal es auch hier in vielen Studios Vergünstigungen für Studenten und Azubis gibt!
Von Natascha N.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Yoga for Youth!" schreiben.

Minijobs
Studienjournal
© imageCORE / shutterstock.com
Für Studierende die viel reisen ist die International Student Identity Card, kurz ISCS, eine äußerst lohnenswerte...
© AXL / shutterstock.com
Wer in einer größeren Stadt lebt und wem die Ausgaben für ein eigenes Auto zuviel sind, der sollte sich die Idee des...
© l i g h t p o e t / shutterstock.com
Als Student muss man auf das Budget achten. Das ist eine ziemlich vertrackte Angelegenheit da die meisten gerade jetzt...
Bewerbungstipps
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Neben den üblichen Bewerbungsverfahren wie Einstellungstest und Vorstellungsgespräch sind auch die Assessment-Center vor...
© Pressmaster / shutterstock.com
Wer sich bei den Vereinigten Nationen bewirbt, der muss als Frau auch Fragen zu Menstruationszyklus und Verhütung...
© BelleMedia / shutterstock.com
? Bei einem Vorstellungsgespräch handelt es sich nicht um eine Art Verhör, wie manch einer denken mag, sondern um einen...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: