© wavebreakmedia / shutterstock.com
Neben den üblichen Bewerbungsverfahren wie Einstellungstest und Vorstellungsgespräch sind auch die Assessment-Center vor allem bei größeren Unternehmen eine beliebte Auswahlmöglichkeit für Bewerber.
Egal, ob Sie sich für eine Berufsausbildung, ein duales Studium oder für eine feste Stelle bewerben, Ihr auftreten ist hier entscheidend.
Bei der Bewerbung um eine Berufsausbildung oder ein duales Studium geht es zum Beispiel darum, erstmal die Voraussetzungen, die die Ausbildung mit sich bringt, beim Bewerber zu erkennen. Handelt es sich zum Beispiel um ein Unternehmen aus der Automobilbranche, sollten die Bewerber zusätzlich Interesse an Technik und der Automarke mitbringen und dies auch im Assessment-Center erkenntlich machen.
Handelt es sich um ein Assessment-Center für eine Einstiegsstelle in das Unternehmen, wird weniger auf die fachlichen Voraussetzungen geachtet. Diese sind beim Bewerber durch ein Studium oder etwa durch bisherige Berufserfahrung gegeben. Hier wird mehr auf Kenntnisse und auf Kompetenzen, die für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen wichtig sind Wert gelegt. Beispielsweise wird darauf geachtet, wie der Bewerber argumentiert, sein Gegenüber von einer Idee überzeugt, oder wie er zum Beispiel eine Grafik analysiert.
Wichtig ist in jedem Fall, dass man sich aktiv am Assessment-Center beteiligt, denn nur so sind die Stärken des Bewerbers und seine Fähigkeiten zu erkennen.
Egal, ob Sie sich für eine Berufsausbildung, ein duales Studium oder für eine feste Stelle bewerben, Ihr auftreten ist hier entscheidend.
Bei der Bewerbung um eine Berufsausbildung oder ein duales Studium geht es zum Beispiel darum, erstmal die Voraussetzungen, die die Ausbildung mit sich bringt, beim Bewerber zu erkennen. Handelt es sich zum Beispiel um ein Unternehmen aus der Automobilbranche, sollten die Bewerber zusätzlich Interesse an Technik und der Automarke mitbringen und dies auch im Assessment-Center erkenntlich machen.
Handelt es sich um ein Assessment-Center für eine Einstiegsstelle in das Unternehmen, wird weniger auf die fachlichen Voraussetzungen geachtet. Diese sind beim Bewerber durch ein Studium oder etwa durch bisherige Berufserfahrung gegeben. Hier wird mehr auf Kenntnisse und auf Kompetenzen, die für eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen wichtig sind Wert gelegt. Beispielsweise wird darauf geachtet, wie der Bewerber argumentiert, sein Gegenüber von einer Idee überzeugt, oder wie er zum Beispiel eine Grafik analysiert.
Wichtig ist in jedem Fall, dass man sich aktiv am Assessment-Center beteiligt, denn nur so sind die Stärken des Bewerbers und seine Fähigkeiten zu erkennen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Assessment-Center – worauf achten Unternehmen?" schreiben.
aktuelle Kommentare
von Timo L. | 21. Juni 2012
Das stimmt, in einem Assessment-Center können die Stärken des Bewerbers in Aktion erlebt werden. Ich habe selbst mal ein Assessment-Center durchlaufen und finde, es ist eine sehr gute Alternative zu Bewerbungsgesprächen. Die Bewerber können zeigen, wie sie in konkreten Arbeitsplatzsituationen handeln anstatt nur darüber zu sprechen.
von Karl | 13. März 2013
A.C eine einzige grosse Stresssituation, an die man sich im Laufe des/der Tage gewöhnt. Der Bewerber ist jedoch froh wenn es vorbei ist und was bleibt ist ein eher negatives Gefühl für den Bewerber, beim Verlassen der Firma. Denn auch wenn evtl. alle Aufgaben gut gelöst wurden, heißt das noch lange nicht, dass einem dann die Stelle sicher ist. Meiner Meinung nach sollte jeder Personaler die Fähigkeit besitzen, die Bewerber innerhalb der Gesprächsdauer von ca. 3 Std. richtig einzuschätzen.

Minijobs
Bewerbungstipps
© Pressmaster / shutterstock.com
Wer sich bei den Vereinigten Nationen bewirbt, der muss als Frau auch Fragen zu Menstruationszyklus und Verhütung...
© benik.at / shutterstock.com
Bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrem Vorstellungsgespräch machen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie erscheinen möchten...
© Monkey Business Images / shutterstock.com
Nach wie vor wird bei der Durchsicht von Bewerbungen viel Wert auf Alter, Geschlecht, Nationalität, Foto und Name gelegt....
Studienjournal
© Diego Cervo / shutterstock.com
Viele Universitäten im Ausland verlangen vor Beginn eines Auslandssemesters von den künftigen Studenten einen...
© iofoto / shutterstock.com
Wenn das Studium beginnt, steht in den meisten Fällen ein Umzug bevor. Für die meisten ist es der Zeitpunkt an dem sie...
Für’s Studium ziehen die meisten von Zuhause aus und sind zum ersten Mal auf sich alleine gestellt – das fängt beim Miete zahlen an und hört...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: