© Diego Cervo / shutterstock.com
Viele Universitäten im Ausland verlangen vor Beginn eines Auslandssemesters von den künftigen Studenten einen Nachweis über ausreichende Sprachkompetenzen. Aber auch im Deutschland kann ein solcher Nachweis verlangt werden, da viele Studiengänge mittlerweile international ausgerichtet sind.? Der wohl bekannteste Test ist der TOEFL-Test, kurz für Test of English as a Foreign Language. Mit dessen Bestehen erhält der Prüfling ein Zertifikat über seine Englischkenntnisse und kann fortan einen Studiengang in englischer Sprache antreten. Andere Sprachtests in englischer Sprache sind z.B. IELTS (International English Language Testing System) oder das Certificate in Advanced English (CAE) der University of Cambridge.
Geprüft werden bei dem TOEFL-Test schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie das Hör- und Leseverständnis.? Dies kann in schriftlicher Form, dem Paper-Based-Testing (PBT) oder auch über das Internet (Internet-Based-Testing (iBT)) geschehen. Mit der ersten Variante kann man bis zu 667 Punkte erzielt werden, zum Bestehen reichen jedoch 310 Punkte. Der Internet-basierte Test arbeitet mit einer anderen Werteskala. Hier sind maximal 120 Punkte zu erreichen.
Wichtiger als ein großes Fachvokabular oder perfekte Grammatikkenntnisse ist beim TOEFL-Test die Anwendung in Form von sprachlichem Ausdrucksvermögen und fließender Sprache. Deshalb benötigt man auch keine besonderen Fachkenntnisse.
Geprüft werden bei dem TOEFL-Test schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie das Hör- und Leseverständnis.? Dies kann in schriftlicher Form, dem Paper-Based-Testing (PBT) oder auch über das Internet (Internet-Based-Testing (iBT)) geschehen. Mit der ersten Variante kann man bis zu 667 Punkte erzielt werden, zum Bestehen reichen jedoch 310 Punkte. Der Internet-basierte Test arbeitet mit einer anderen Werteskala. Hier sind maximal 120 Punkte zu erreichen.
Wichtiger als ein großes Fachvokabular oder perfekte Grammatikkenntnisse ist beim TOEFL-Test die Anwendung in Form von sprachlichem Ausdrucksvermögen und fließender Sprache. Deshalb benötigt man auch keine besonderen Fachkenntnisse.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "TOEFL-Test als Voraussetzung für Auslandsstudium" schreiben.

> Reformation der Zentralen Studienplatzvergabe
> Nur scheinbar lukrativ: Vorsicht vor der Heimarbeit
> Nur scheinbar lukrativ: Vorsicht vor der Heimarbeit
Minijobs
United Snakes from Stephen Walker on Vimeo.
Studienjournal
© BelleMedia / shutterstock.com
Ob bei Arbeits- oder neuen Beziehungen, weiß man anfangs oft nicht, ob man sein Gegenüber direkt duzen darf oder vorerst...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Für viele Studenten ist es ein großer Traum: als Entwicklungshelfer im Ausland arbeiten zu können; fremde Länder...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Nach dem Studienabschluss stellt sich für viele die Frage: Direkteinstieg oder Traineeprogramm? Aber wie genau sieht so...
Bewerbungstipps
© lightwavemedia / www.shutterstock.com
Die ersten Unternehmen und Institutionen, allen voran das Bundesfamilienministerium, wollen jetzt ausprobieren, wie sich...
© Maksim Shmeljov / shutterstock.com
Gute Abschlussnoten, ein Auslandssemester, viele Praktika, wenn nicht sogar Berufserfahrung. Man sollte motiviert und...
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: