Ist das die Schuld der ZVS? Schon seit Jahren wird das nicht nur sehr langwierige, sondern auch sehr teure Auswahlverfahren kritisiert. Immerhin zahlen die Bundesländer etwa zehn Millionen Euro im Jahr für ZVS, tatsächlich verwaltet werden aber nur knapp zwei Prozent der Studienplätze. Grund für die Entstehung der ZVS war 1973 ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Die Einführung des Numerus Clausus als Auswahlkriterium sei verfassungswidrig und widerspreche der Chancengleichheit, die die ZVS von nun an gewährleisten sollte.
2008 gab es die erste Reformierung der ZVS, sie wurde zur Stiftung umgewandelt. Anschließend soll sie als Dienstleister alle Studienplätze verteilen. Die Universitäten melden freiwillig ihre freien Plätze, die ZVS schickt die Bewerber. Das ist die Grundidee, bis zu Wintersemester 2011/2012 soll dann auch die entsprechende Software funktionieren. Bleibt abzuwarten, ob Paul dann endlich seinen Wunschstudienplatz bekommt.

Minijobs
https://www.behance.net/gallery/57173921/Over-Your-Skin
3 years after the release of my experimental video «Warm-Up»(vimeo.com/92839404), I decided to make a sequel.
I was fascinated by the view of the paint flowing down the skin. Under
the macro lens it looks like satellite images where the folds of the
skin looks as a riverbed along which multicolored paints flow.
I poured metallic and fluorescent paint on the hands, lips and nipples.
I worked on this project for 4 months.
Music by Dmitry Evgrafov «Afterthought» https://itunes.apple.com/us/album/void-ep/id1231149071
Camera: Sony A7R2, Lens: Sony FE 90mm f/2.8 Macro G.
Follow me:
https://www.instagram.com/ruskhasanov
https://www.facebook.com/RusKhasanov
https://twitter.com/RusKhasanov
Quelle: https://vimeo.com/channels/staffpicks/235792782