© l i g h t p o e t / shutterstock.com
Wer möchte nicht von sich behaupten an der besten Uni Deutschlands zu studieren? Seit einiger Zeit werden die sogenannten Hochschulrankings immer beliebter, schließlich sollen sie dabei helfen sich im Dschungel der deutschen Universitäten und Studiengänge zurecht zu finden und die Entscheidung für die richtige Uni? und später den richtigen Job zu treffen.
So werden z.B. jedes Jahr mehr als 500 Personalchefs deutscher Unternehmen durch die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ gebeten die deutschen Hochschulen zu bewerten. Dabei ist vor allem die Einschätzung der Absolventen durch die Personalchefs gefragt; welche Uni „liefert“ die qualifiziertesten Absolventen? Welche Fachbereiche stechen besonders hervor?
RWTH Aachen wird am besten bewertet
Die RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen ist für fast drei Viertel der Personalchefs die Vorreiter-Uni im technischen Bereich. Besonders beliebt bei Unternehmen sind hier die Absolventen in Maschinenbau und Informatik.? Erst weit dahinter kommen die TU Darmstadt und die TU München. Immerhin: noch fast die Hälfte der Personalchefs gibt diesen Universitäten gute Noten. Im Bereich der Informatik liegt Aachen zwar weiter vorne, aber auch die TU München und die Uni Karlsruhe erhalten hier gute Bewertungen.
In Fächern wie BWL und Jura konnte sich 2009 keine Uni soweit absetzen wie die RWTH Aaachen im technischen Bereich. Wirtschaftswissenschaftler erhalten laut WirtschaftsWoche die beste Ausbildung an der Universität Mannheim. Allerdings haben die Ludwig-Maximilian-Universität München und die Universität Münster fast ebenso gute Bewertungen erhalten.?
Geht es nach den Personalchefs, so sehen diese die LMU München für Jura-Studenten auf dem ersten Platz. Die Universität Münster leistet bei den Juristen jedoch auch sehr gute Arbeit und landet auf dem zweiten Rang. Youngstar unter den Ausbildungsstätten der Juristen ist die Bucerius Law School in Hamburg. Die private Hochschule wurde erst vor neun Jahren gegründet und wird jetzt schon als besonders gut eingestuft. Die Spitzenreiter des vorangegangenen Rankings und bei Jura-Studenten so beliebten Universitäten Heidelberg und Freiburg landeten dieses Jahr lediglich auf den Plätzen sechs und acht.
Auch die Fachhochschulen wurden durch die Personalchefs bewertet. Hier zeigt sich der Hochschulstandort ein weiteres Mal als Spitzenreiter, die dortige Fachhochschule erhält die besten Bewertungen für das Fach Maschinenbau.? Fast genauso gut werden die Fachhochschulen in Esslingen und Karlsruhe bewertet. Wer Informatik an der Fachhochschule studieren möchte, sollte sich nach Karlsruhe oder Darmstadt wenden. Die dort ansässigen Fachhochschulen erhielten in diesem Fachbereich die Bestnoten.? An dritter Stelle folgt hier die FH München.
Betriebswirtschaftslehre wird ebenfalls an deutschen Fachhochschulen gelehrt. Hier hat sich besonders die ESB Reutlingen hervorgetan. Aber auch den Fachhochschulen Münster und Köln eilt ein guter Ruf voraus.
Erstaunlicherweise finden die sogenannten „Elite-Unis“ Deutschlands in diesem Ranking kaum Beachtung, obwohl sie durch einen Wissenschaftsrat und die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Oktober 2007 dazu auserkoren wurden. Dazu gehören die FU Berlin und die Universitäten Freiburg, Heidelberg und Konstanz.
So werden z.B. jedes Jahr mehr als 500 Personalchefs deutscher Unternehmen durch die Zeitschrift „WirtschaftsWoche“ gebeten die deutschen Hochschulen zu bewerten. Dabei ist vor allem die Einschätzung der Absolventen durch die Personalchefs gefragt; welche Uni „liefert“ die qualifiziertesten Absolventen? Welche Fachbereiche stechen besonders hervor?
RWTH Aachen wird am besten bewertet
Die RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule) Aachen ist für fast drei Viertel der Personalchefs die Vorreiter-Uni im technischen Bereich. Besonders beliebt bei Unternehmen sind hier die Absolventen in Maschinenbau und Informatik.? Erst weit dahinter kommen die TU Darmstadt und die TU München. Immerhin: noch fast die Hälfte der Personalchefs gibt diesen Universitäten gute Noten. Im Bereich der Informatik liegt Aachen zwar weiter vorne, aber auch die TU München und die Uni Karlsruhe erhalten hier gute Bewertungen.
In Fächern wie BWL und Jura konnte sich 2009 keine Uni soweit absetzen wie die RWTH Aaachen im technischen Bereich. Wirtschaftswissenschaftler erhalten laut WirtschaftsWoche die beste Ausbildung an der Universität Mannheim. Allerdings haben die Ludwig-Maximilian-Universität München und die Universität Münster fast ebenso gute Bewertungen erhalten.?
Geht es nach den Personalchefs, so sehen diese die LMU München für Jura-Studenten auf dem ersten Platz. Die Universität Münster leistet bei den Juristen jedoch auch sehr gute Arbeit und landet auf dem zweiten Rang. Youngstar unter den Ausbildungsstätten der Juristen ist die Bucerius Law School in Hamburg. Die private Hochschule wurde erst vor neun Jahren gegründet und wird jetzt schon als besonders gut eingestuft. Die Spitzenreiter des vorangegangenen Rankings und bei Jura-Studenten so beliebten Universitäten Heidelberg und Freiburg landeten dieses Jahr lediglich auf den Plätzen sechs und acht.
Auch die Fachhochschulen wurden durch die Personalchefs bewertet. Hier zeigt sich der Hochschulstandort ein weiteres Mal als Spitzenreiter, die dortige Fachhochschule erhält die besten Bewertungen für das Fach Maschinenbau.? Fast genauso gut werden die Fachhochschulen in Esslingen und Karlsruhe bewertet. Wer Informatik an der Fachhochschule studieren möchte, sollte sich nach Karlsruhe oder Darmstadt wenden. Die dort ansässigen Fachhochschulen erhielten in diesem Fachbereich die Bestnoten.? An dritter Stelle folgt hier die FH München.
Betriebswirtschaftslehre wird ebenfalls an deutschen Fachhochschulen gelehrt. Hier hat sich besonders die ESB Reutlingen hervorgetan. Aber auch den Fachhochschulen Münster und Köln eilt ein guter Ruf voraus.
Erstaunlicherweise finden die sogenannten „Elite-Unis“ Deutschlands in diesem Ranking kaum Beachtung, obwohl sie durch einen Wissenschaftsrat und die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Oktober 2007 dazu auserkoren wurden. Dazu gehören die FU Berlin und die Universitäten Freiburg, Heidelberg und Konstanz.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Deutschlands beste Universitäten: Aachen liegt ganz vorne" schreiben.
aktuelle Kommentare
von Leser | 24. September 2010
Wieviele der zitierten Personalchefs können mindestens einen Abschluss von einer sehr guten Universität vorweisen und verfügen über die erforderlichen Fachkenntnisse, um ein fundiertes Urteil abgeben zu können ?

Minijobs
Over the Moon from Media Design School on Vimeo.
Studienjournal
© Pressmaster / shutterstock.com
Nach dem Ende des Studiums stehen viele Studenten oft orientierungslos da. Selbst wenn sie gute Aussichten auf einen Job...
© DOPhoto / shutterstock.com
Sobald man die Bachelor- oder Masterarbeit abgegeben hat würde man natürlich gerne am liebsten in den Beruf starten....
© Piotr Marcinski / shutterstock.com
Im Studium ist das Geld fast immer knapp, da greift man gerne auf die Semesterferien zurück um seine Haushaltskasse etwas...
Bewerbungstipps
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
© Ollyy / shutterstock.com
Der Name eines Bewerbers sagt zwar nicht wirklich viel über den Bewerber aus, er beeinflusst jedoch zu einem gewissen...
© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: