© Ollyy / www.shutterstock.com
Die erste Hürde ist geschafft, Sie wurden zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Damit haben Sie bereits mit Ihren Qualifikationen überzeugen können, nun kommt es darauf an, wie Sie sich persönlich geben. Einige Fragen sind ganz leicht zu beantworten. Fragen zu Ihrem Lebenslauf, Ihren Qualifikationen oder auch die Motivation sich genau auf diese Stelle zu bewerben. Denn das sind alles Dinge und Fragen mit denen Sie gerechnet haben. Was ist aber nun, wenn Ihr künftiger Chef Sie plötzlich fragt: „Warum sind Sie immer noch arbeitslos?“ Wir haben Ihnen einmal die fünf „fiesesten Fragen“ zusammengestellt und was sie darauf am besten antworten sollten.
1. Frage: Warum sind Sie seit dem Studium schon längere Zeit arbeitslos?
Bei der Frage sollten Sie auf keinen Fall „ich hatte keine Lust auf unbezahlte Praktika“ antworten, sondern stattdessen die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage mit einbeziehen. Trotz einiger Erfahrung und guter Qualifikationen ist es schwierig eine Stelle zu bekommen, daher haben Sie sich im Ausland beworben, was zu einigen Verzögerungen führte. Sie zeigen also Ihr Engagement und auch, dass Sie sich durchaus mit Wirtschaft und Politik befassen.
2. Frage: Kennen Sie sich gut mit EDV-Programmen aus?
Setzen wir einmal voraus, dass beinahe jeder heute mit MS-Office umgehen kann. Anstatt, das nun einfach zu erwähnen, sollten Sie erläutern, wann genau Sie die einzelnen Programme verwenden. „Word“ zum Texte verfassen, „Excel“ für? Tabellenkalkulationen etc. Der Arbeitgeber, wird merken, dass Sie nicht nur im alltäglichen Gebrauch mit EDV zu tun haben, sondern auch wissen, was Sie eigentlich genau damit machen. Das zeigt ihm, dass Sie auch künftig keine Schwierigkeiten haben werden, sich an neue Programme zu gewöhnen.
3. Frage: Was tun Sie in Konfliktsituationen mit anderen Kollegen?
Leugnen Sie nicht, dass es in der Vergangenheit hin und wieder zu Konflikten gekommen ist. Das glaubt Ihnen eh niemand. Sagen Sie einfach, dass Sie man sich in schwierigen Situationen zusammensetzen muss um die Ursache zusammen zu beheben. Das funktioniert in der Regel.
4. Frage: Wie gehen Sie motiviert an die Arbeit heran?
„Ich bin immer motiviert“, ist sehr schwammig und ungenau. Besser, sagen Sie ruhig, dass Sie gute Arbeitsergebnisse motivieren. Je besser und sicherer Sie dann mit Routineaufgaben umgehen können, desto lieber übernehmen Sie dann auch zusätzliche Sonderaufgaben.
5. Frage: Warum möchten Sie nicht länger im alten Betrieb arbeiten?
„Weil mein Chef unfähig ist und meine Kollegen Idioten“. Mit dieser Antwort werden Sie die neue Stelle garantiert nicht bekommen. Loben Sie Ihren alten Arbeitgeber stattdessen, aber sagen Sie außerdem, dass Sie für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gerne noch weitere Erfahrungen in anderen Unternehmen sammeln möchten.
1. Frage: Warum sind Sie seit dem Studium schon längere Zeit arbeitslos?
Bei der Frage sollten Sie auf keinen Fall „ich hatte keine Lust auf unbezahlte Praktika“ antworten, sondern stattdessen die aktuelle wirtschaftliche und politische Lage mit einbeziehen. Trotz einiger Erfahrung und guter Qualifikationen ist es schwierig eine Stelle zu bekommen, daher haben Sie sich im Ausland beworben, was zu einigen Verzögerungen führte. Sie zeigen also Ihr Engagement und auch, dass Sie sich durchaus mit Wirtschaft und Politik befassen.
2. Frage: Kennen Sie sich gut mit EDV-Programmen aus?
Setzen wir einmal voraus, dass beinahe jeder heute mit MS-Office umgehen kann. Anstatt, das nun einfach zu erwähnen, sollten Sie erläutern, wann genau Sie die einzelnen Programme verwenden. „Word“ zum Texte verfassen, „Excel“ für? Tabellenkalkulationen etc. Der Arbeitgeber, wird merken, dass Sie nicht nur im alltäglichen Gebrauch mit EDV zu tun haben, sondern auch wissen, was Sie eigentlich genau damit machen. Das zeigt ihm, dass Sie auch künftig keine Schwierigkeiten haben werden, sich an neue Programme zu gewöhnen.
3. Frage: Was tun Sie in Konfliktsituationen mit anderen Kollegen?
Leugnen Sie nicht, dass es in der Vergangenheit hin und wieder zu Konflikten gekommen ist. Das glaubt Ihnen eh niemand. Sagen Sie einfach, dass Sie man sich in schwierigen Situationen zusammensetzen muss um die Ursache zusammen zu beheben. Das funktioniert in der Regel.
4. Frage: Wie gehen Sie motiviert an die Arbeit heran?
„Ich bin immer motiviert“, ist sehr schwammig und ungenau. Besser, sagen Sie ruhig, dass Sie gute Arbeitsergebnisse motivieren. Je besser und sicherer Sie dann mit Routineaufgaben umgehen können, desto lieber übernehmen Sie dann auch zusätzliche Sonderaufgaben.
5. Frage: Warum möchten Sie nicht länger im alten Betrieb arbeiten?
„Weil mein Chef unfähig ist und meine Kollegen Idioten“. Mit dieser Antwort werden Sie die neue Stelle garantiert nicht bekommen. Loben Sie Ihren alten Arbeitgeber stattdessen, aber sagen Sie außerdem, dass Sie für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gerne noch weitere Erfahrungen in anderen Unternehmen sammeln möchten.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu " Vorstellungsgespräch Tipps: Die fiesesten Fragen" schreiben.
aktuelle Kommentare
von wiki | 31. März 2011
was sind ihre Staerken und was Ihre Schwaechen??? Auf keinen Fall Antworten!
Antwort A> Ich mag nicht unbedingt buegeln Antwort B> Ich backe gerne Kuchen.
von Torsten Landmann | 12. April 2011
Bei diesen und anderen Tips zum Thema Vorstellungsgespräch, bekommt man den Eindruck, Personaler sind eben doch nur dümmliche BWL-Dödel welche es zu belügen gilt! Offensichtlich ist es eine Schande, einfach bloß Mensch zu sein.

Minijobs
Upon The Rock from James Bascara on Vimeo.
A man leading a Sisyphean life has a euphoric vision.
Mammoth Lakes Film Festival 2015 (Best Animation Award)
Slamdance Film Festival 2015
Bend Film Festival 2015
Columbia Gorge International Film Festival 2015
Rooftop Films Summer Series 2015
Animation Block Party 2015
Bushwick Open Studios Cinema Sunday 2015
Eyeworks Festival for Experimental Animation 2015
Anima Mundi 2014
Sarasota Film Festival 2014
Quelle: https://vimeo.com/107094723
Bewerbungstipps
© Halfpoint / www.shutterstock.com
Wir haben für Euch eine Muster Initiativbewerbung erstellt. Das Ganze ist Kostenlos und steht jedem für eine...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Das Erste, was dein zukünftiger Arbeitgeber von dir zu sehen bekommt, ist die Bewerbungsmappe. Deswegen solltest du...
© carlosseller / shutterstock.com
Obwohl noch immer die Abschlussnote das Hauptkriterium ist um in die nähere Auswahl für die angestrebte Stelle zu...
Studienjournal
© CRM / shutterstock.com
Da Akademiker im Durchschnitt eine Arbeitslosenquote von weniger als 4% zu befürchten haben, ist es grundsätzlich gut...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Wer im Berufsleben erfolgreich sein will, sollte sich schon früh einen groben Plan für die eigene Karriere machen um...
Für’s Studium ziehen die meisten von Zuhause aus und sind zum ersten Mal auf sich alleine gestellt – das fängt beim Miete zahlen an und hört...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: