© BelleMedia / shutterstock.com
Ob bei Arbeits- oder neuen Beziehungen, weiß man anfangs oft nicht, ob man sein Gegenüber direkt duzen darf oder vorerst doch lieber beim Sie bleiben sollte.
Das Duzen weist grundsätzlich auf ein gewisses Maß Vertraulichkeit hin, ist aber trotzdem nicht nur bei Freundschaften verwendbar. Siezen deutet immer auf Distanz hin und signalisiert Förmlichkeit.
Wer wem das DU-Wort anbietet, richtet sich in den meisten Fällen nach der Rangfolge. Die ältere Person bietet es der jüngeren, die Dame dem Herren an. In beruflichen Kontakten gilt das ebenfalls: Der Kunde bietet das Du dem Mitarbeiter an, der Vorgesetzte dem Rangniedrigeren. Im beruflichen Kontext wird zunächst die Hierarchie beachtet, erst dann treten die Kriterien Alter und Geschlecht in Kraft.
Zu beachten ist außerdem, dass die Regeln je nach Branche abweichen können. In der Medienbranche oder im IT-Bereich, sowie allen sogenannten kreativen Berufen, ist das Du oftmals problemlos möglich.
In der Finanzbranche, also bei Bank- oder Versicherungsangestellten, oder auch Personen, die in internationales Großkonzernen tätig sind, sollte vorsichtshalber immer erst das Sie verwendet werden.
Die Regeln sind schwer zu verallgemeinern. Daher sollte man sich immer auf seine Intuition verlassen.
Das Duzen weist grundsätzlich auf ein gewisses Maß Vertraulichkeit hin, ist aber trotzdem nicht nur bei Freundschaften verwendbar. Siezen deutet immer auf Distanz hin und signalisiert Förmlichkeit.
Wer wem das DU-Wort anbietet, richtet sich in den meisten Fällen nach der Rangfolge. Die ältere Person bietet es der jüngeren, die Dame dem Herren an. In beruflichen Kontakten gilt das ebenfalls: Der Kunde bietet das Du dem Mitarbeiter an, der Vorgesetzte dem Rangniedrigeren. Im beruflichen Kontext wird zunächst die Hierarchie beachtet, erst dann treten die Kriterien Alter und Geschlecht in Kraft.
Zu beachten ist außerdem, dass die Regeln je nach Branche abweichen können. In der Medienbranche oder im IT-Bereich, sowie allen sogenannten kreativen Berufen, ist das Du oftmals problemlos möglich.
In der Finanzbranche, also bei Bank- oder Versicherungsangestellten, oder auch Personen, die in internationales Großkonzernen tätig sind, sollte vorsichtshalber immer erst das Sie verwendet werden.
Die Regeln sind schwer zu verallgemeinern. Daher sollte man sich immer auf seine Intuition verlassen.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Die ewige Frage des Duzens oder Siezens" schreiben.

Minijobs
Last of You / ???? ????? ??? from Dan Sachar on Vimeo.
Studienjournal
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Für viele Studenten ist es ein großer Traum: als Entwicklungshelfer im Ausland arbeiten zu können; fremde Länder...
© Yuri Arcurs / shutterstock.com
Nach dem Studienabschluss stellt sich für viele die Frage: Direkteinstieg oder Traineeprogramm? Aber wie genau sieht so...
© l i g h t p o e t / shutterstock.com
Die einen könnten ewig studieren, den anderen kann es mit dem Berufseinstieg gar nicht schnell genug gehen. Über kurz...
Bewerbungstipps
© Ariwasabi / www.shutterstock.com
Außer dem Anschreiben und dem Lebenslauf können Kopien von Zertifikaten über bestimmte Fähigkeiten,...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Das Anschreiben in Bewerbungen ist mittlerweile zu einem Standardpapier voller Floskeln verkommen. Besondere...
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: