© Ollyy / shutterstock.com
Gerade einmal 11 Prozent der Frauen können sich ein Leben als Vollzeit-Hausfrau noch vorstellen. Obwohl knapp Dreiviertel der Frauen der Meinung sind, dass Kinder sie glücklich machen, ist es für die meisten unvorstellbar, den Nachwuchs als einzigen Lebensinhalt zu haben.
Frauen wollen in der heutigen Zeit nicht auf Kosten der Karriere Kinder bekommen, sondern Kinder und Karriere verbinden. Über die Hälfte der Abiturienten ist weiblich; schon in der Schule wird vielen Mädchen klar, dass sie den Jungen geistig überlegen sind. Und sie versuchen vermehrt ihre Chancen zu ergreifen.
Fast die Hälfte aller Frauen würde spätestens nach einem Jahr in den Beruf zurückkehren, wenn sie eine Betreuung für ihr Kind hätten. Noch vor einigen Jahren wäre es für viele nicht vorstellbar gewesen, ihr einjähriges Kind von einer anderen Person betreuen zu lassen. Aber die Zeiten ändern sich. Mehr als 80 Prozent der Frauen wollen Karriere machen und finanziell unabhängig sein.
Der Trend wird also langfristig dahin gehen, das Unternehmen familienfreundlichere Arbeitsplätze schaffen müssen, denn sie werden auf die oftmals qualifizierteren Frauen nicht verzichten können.
Frauen wollen in der heutigen Zeit nicht auf Kosten der Karriere Kinder bekommen, sondern Kinder und Karriere verbinden. Über die Hälfte der Abiturienten ist weiblich; schon in der Schule wird vielen Mädchen klar, dass sie den Jungen geistig überlegen sind. Und sie versuchen vermehrt ihre Chancen zu ergreifen.
Fast die Hälfte aller Frauen würde spätestens nach einem Jahr in den Beruf zurückkehren, wenn sie eine Betreuung für ihr Kind hätten. Noch vor einigen Jahren wäre es für viele nicht vorstellbar gewesen, ihr einjähriges Kind von einer anderen Person betreuen zu lassen. Aber die Zeiten ändern sich. Mehr als 80 Prozent der Frauen wollen Karriere machen und finanziell unabhängig sein.
Der Trend wird also langfristig dahin gehen, das Unternehmen familienfreundlichere Arbeitsplätze schaffen müssen, denn sie werden auf die oftmals qualifizierteren Frauen nicht verzichten können.
Kommentar: Wunderbar, Du möchtest einen Kommentar zu "Vollzeit-Hausfrau reicht nicht mehr" schreiben.

Minijobs
Garuda from Andres Salaff on Vimeo.
Studienjournal
© CRM / shutterstock.com
Wer kennt die Klischees in der Uni nicht? Technisch versierte Studiengänge in Hochschulen gelten oft als "Männersache"....
© Ollyy / shutterstock.com
Den langweiligen BWLer will heutzutage keine Firma mehr haben. Es sind Typen gefragt, die sich von der Masse abheben und...
Ein möglichst schneller Studienabschluss hat für viele Studenten an Bedeutsamkeit verloren. Trotz Bachelordruck kommt eine Gelassenheit auf, von...
Bewerbungstipps
© Syda Productions / www.shutterstock.com
Aufbau des Lebenslaufs Der Lebenslauf ist zusammen mit dem Anschreiben der wichtigste Teil einer Bewerbung. Er sollte...
© wavebreakmedia / shutterstock.com
Mit einer Bewerbung gilt es sich möglichst gut zu präsentieren, und sich dadurch von seinen Mitbewerbern abzuheben....
© Alexander Raths / www.shutterstock.com
Im Vorstellungsgespräch bekommt der Personaler den ersten persönlichen Eindruck vom Bewerber. Gerade deshalb ist es...
Weiterführende Informationen
Ähnliche Artikel finden? Suchen Sie weiter mit Google: